doch, isses...
Alles, was ersetzt werden muss, sieht schei.. aus und wird niemals so aussehen wie die benachbarten Originalteile. Was möglich ist, und was auch wirklich gut aussieht, ist die Überarbeitung des existierenden Holzes. Dann muss man aber auch wirklich alle Holzteile abnehmen, abschleifen, sauber machen und danach wieder schön lackieren in 35 Millionen Schichten.
Beim Holz-Ersatz wird übrigens die spiegelbildliche Musterung der Holzmaserung noch das kleinste Problem sein. Viel störender und nerviger ist der Umstand, dass es praktisch unmöglich ist denselben Farbton wie bei den restlichen Holzteilen zu treffen. Das sieht dann aus wie der Alfa-Schaltknauf aus Holz, der nie, wirklich niemals dieselbe Farbe hatte wie die Instrumententafel oder wie die Holzimitation bei den japanischen Aftermarket-Radios aus Plaste und Elaste, die auch niemals denselben Farbton wie die sonstigen Holzteile hat(te).