Autor Thema: Bereifung S Typen und Cloud´s  (Gelesen 7056 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Bereifung S Typen und Cloud´s
« am: Do.12.Apr 2007/ 03:01:09 »
Hallo Zusammen,

bezüglich der Reifen dieser beiden Modelle habe ich in letzter Zeit verschiedene Ansichten hören und auch lesen können....

Aus diesem Grund möchte ich hier einfach mal an alle Fahrer dieser Modelle die Frage stellen mit welcher Bereifung ( Typ - Größe - Hersteller)
Sie unterwegs sind und welche Erfahrungen bisher gemacht wurden.. :o

Gruß Armin :) 

Offline Mr.Johnson

  • Jr. Member
  • Beiträge: 11
Re: Bereifung S Typen und Cloud´s
« Antwort #1 am: Sa.19.Mai 2007/ 14:38:56 »
hallo armin,
stehe vor dem selben problem, meine werkstatt rät mir zu 235/75 von copper, drauf habe ich 235/50 von michelin, die sich sehr gut fahren. die copper habe auch weissband und erhöhen das fahrzeug, kosten auch nur um die 110,- eur das stück, bin sehr unschlüssig.
gruss r.p.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Bereifung S Typen und Cloud´s
« Antwort #2 am: Mo.21.Mai 2007/ 10:05:32 »
Alles unterhalb von /75 wirkt nicht nur unproportioniert, sondern erhöht auch die Motordrehzahl (oder, für wen diese Betrachtungsweise wichtiger ist: begrenzt die Höchstgeschwindigkeit). Am besten wäre 225/80 H 15, aber hier gibt es – soweit ich weiß – nichts Brauchbares auf dem Markt, nur Reifen mit riesigen weißen Offroad-Bezeichnungen auf dem Reifen. Wer also von den originalen 8.20 H 15 auf Radialreifen wechseln möchte, ist mit den meisten für unter 100,00 Euro erhältlichen und vergleichsweise dezenten und leisen Cooper 225/75 am besten bedient. Informationen unter http://www.cooper-avon.de.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Re: Bereifung S Typen und Cloud´s
« Antwort #3 am: Mo.21.Mai 2007/ 13:12:03 »
hallo r.p.

zwischenzeitlich habe ich die Reifen gewechselt, werde nachschauen welche nun montiert wurden - unser Schrauber hat sich um die Sache gekümmert deshalb weis ich die Maße und Firma nicht....sobald ich dies abgelesen habe gebe ich Dir bescheid...
Soviel mal vorneweg, die getroffene Wahl ist gut, bei unserer Fahrt nach Samnaun konnten wir diese auch auf einer längeren Strecke nun testen....

Gruß Armin   

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Re: Bereifung S Typen und Cloud´s
« Antwort #4 am: Mo.21.Mai 2007/ 14:00:37 »
Hallo r.p.

so habe die Daten von den Reifen welche ich auf unseren SI montiert habe.

Cooper Lifeliner Classic

Steel Belted radial

Größe 225/75 R15

wie gesagt wir sind mit den Reifen absolut zufrieden und können diese nach unseren Erfahrungen weiterempfehlen....

Gruß Armin

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Re: Bereifung S Typen und Cloud´s
« Antwort #5 am: Mo.21.Mai 2007/ 16:58:02 »
@ r.p. teile doch hier im Forum dann bitte mit für welche Bereifung Du Dich entschieden hast....

Gruß Armin

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Bereifung S Typen und Cloud´s
« Antwort #6 am: Di.22.Mai 2007/ 16:20:18 »
Hallo zusammen

Stehe auch kurz vor einem Reifenwechsel. Z. Zt. Remington G78 / 15 Weisswand 65mm.
Diese Reifen fahren jeder Spurrille hinterher. :-[

Eine Frage: Sind die Cooper auch mit Weisswand 65 mm zu haben ?? (Wenn ja, Preis auch um die
100,-- Euro).

Für Weisswand 65mm gab mir der Reifenhändler Goodrich oder American Classic an. Wer kennt diese
Marken ?

Vielen Dank

PDA

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Bereifung S Typen und Cloud´s
« Antwort #7 am: Di.22.Mai 2007/ 19:56:42 »
Soweit ich weiß, gibt es die Größe 225/75 15 nur mit schmalem Weisswandring – Cooper ist (glaube ich) eine englische Firma, und breite Weisswandringe sind etwas typisch amerikanisches... Infos zu den Reifen, auch mit Bildern, wie bereits geschrieben unter http://www.cooper-avon.de.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Bereifung S Typen und Cloud´s
« Antwort #8 am: Di.22.Mai 2007/ 22:15:18 »
Habe den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden (...typisch amerikanisch) ;D
Man sagte mir, dass breite Weisswand in 50er typisch waren  ???
Oder fuhr man in GB schmal und in Ami-Land breit ? ???

Viele Grüsse

PDA

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Bereifung S Typen und Cloud´s
« Antwort #9 am: Di.22.Mai 2007/ 22:56:17 »
Ich lasse mich gern korrigieren, aber ich meine, dass in GB – zumindest im Bereich RR/B – vor der Reifengröße 235/70 HR 15 (also vor April 1974) überhaupt keine Weisswandreifen montiert wurden. Sowohl die Avon Turbospeed-Reifen für die Cloud-Familie als auch Turbosteel für die Shadows wurden speziell für Rolls-Royce entwickelt und waren – soweit ich weiß – nur in schwarz lieferbar.

Vielleicht eine Frage für unseren Bildersammler?

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Re: Bereifung S Typen und Cloud´s
« Antwort #10 am: Mi.23.Mai 2007/ 11:26:05 »
hallo zusammen,

die von uns neu montierten Cooper Reifen sind Weisswandreifen, ob die nun 65 mm sind kann ich nicht genau sagen...
Wenn ich von den breiten Radkappen ausgehe, denke ich das die Weisswand eher etwas schmäler ist - würde ja auch eigenartig aussehen mit den großen Radkappen die ja selbst noch eine farbliche Lackierung aufweisen.. ;)   

Gruß Armin

Offline Mr.Johnson

  • Jr. Member
  • Beiträge: 11
Re: Bereifung S Typen und Cloud´s
« Antwort #11 am: Do.24.Mai 2007/ 20:08:54 »
So, ich habe mich entschieden!

Nächste Woche kommen auf meinen Bentley S3 : Continental  EcoContact CP 235/70 R15
Grund: diese Reifengrösse ist schon eingetragen, entwickelt für schwere, leistungsstarke Fahrzeuge, ein neues High-Tech-Produkt mit neuer Fertigungstechnik NCCS, ausgezeichnetes Federungsverhalten, Abrollgeräusch um 21% verringert, kurzer Bremsweg, um 24% reduzierter Rollwiderstand, bittet mehr Sicherheit und eine Kraftstoffersparnis von bis zu 5% ( ist nicht die Welt ). Preis bei ReifenDirekt.de 116,40 EURO
Will hoffen, dass es passt! Habe aber schon immer mit Conti nur gute Erfahrungen gemacht, warum auch nicht mit diesem Reifen!

Gruss R.P.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Bereifung S Typen und Cloud´s
« Antwort #12 am: Fr.25.Mai 2007/ 09:23:00 »
Die Reifen mögen ja gut sein, aber sie passen nicht zum Fahrzeug. Wie schon weiter oben geschrieben: Der Durchmesser und damit der Abrollumfang dieser Reifen sind zu klein! Die Drehzahl geht rauf/Endgeschwindigkeit runter, und es sieht einfach unproportioniert aus. Tun Sie's nicht...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Bereifung S Typen und Cloud´s
« Antwort #13 am: Fr.29.Jun 2007/ 17:02:36 »
Ich lasse mich gern korrigieren, aber ich meine, dass in GB – zumindest im Bereich RR/B – vor der Reifengröße 235/70 HR 15 (also vor April 1974) überhaupt keine Weisswandreifen montiert wurden. Sowohl die Avon Turbospeed-Reifen für die Cloud-Familie als auch Turbosteel für die Shadows wurden speziell für Rolls-Royce entwickelt und waren – soweit ich weiß – nur in schwarz lieferbar.

Vielleicht eine Frage für unseren Bildersammler?

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de


Habe meine Kopie der Original Auslieferungspapiere angeschaut:

Mein Fahrzeug wurde 1957 mit Weisswandreifen als Sonderausstattung nach Kanada geliefert. In der Liste der Extras aufgeführt.
« Letzte Änderung: Fr.29.Jun 2007/ 17:09:45 von PDA »

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Bereifung S Typen und Cloud´s
« Antwort #14 am: Fr.29.Jun 2007/ 18:03:27 »
Habe mich nicht korrekt ausgedrückt, als ich schrieb "...in GB..."; es sollte heißen "für GB", also den einheimischen Markt. Fahrzeuge z.B. für Nordamerika wurden sicher häufiger mit Weißwandreifen bestellt, da musste aber wohl auf andere Marken ausgewichen werden. Ist die Reifenmarke angegeben?

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum