Autor Thema: Elektrik Fehler  (Gelesen 4129 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Georg964

  • Jr. Member
  • Beiträge: 36
Elektrik Fehler
« am: Mi.19.Apr 2023/ 08:16:42 »
Hallo Leidensgenossen,
bei meinem Turbo R Bj. 89 (27470) hat sich folgender Fehler eingeschlichen.
Nachdem noch vor 4 Wochen keine Kontrolllampe bei laufenden Motor anging, fing es jetzt an, dass die Ladekontrolle rot anblieb, obwohl der Motor läuft. Dazu kam noch die ABS Leuchte, die vorher immer ausging.
Motor lief aber, bis er letzte Woche nach einem kurzen Start wieder ausging und aus blieb.
Meine Vermutung, Lichtmaschine und/oder Lichtmaschinenregler defekt, deshalb ABS Leuchte an. Dann Spannung zu niedrig und deshalb schaltet die Benzinpumpe ab.
Sicherung B5 im Handschuhfach nachgeschaut, Sicherung ist durch. Neue Sicherung reingesteckt, Sicherung glüht, der Motor läuft, kurz danach ist aber die Sicherung wieder durch. Sicherung raus, Spannung gemessen. Braunes Kabel auf der einen Seite der Sicherung hat 12 Volt. Rosafarbenes Kabel der anderen Seite hat 4,2 Volt. Da stimmt was nicht. Benzinpumpenrelais gegen ein anderes getauscht, gleiche Auswirkung.
Evtl. Lichtmaschine (Dioden defekt) Stecker von der Lichtmaschine gezogen, gleiches Problem. Wenn ich das Starterrelais im Motorraum ziehe, sind die 4,2 Volt weg. Wo ist der Fehler?
Gruß

Georg



Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Elektrik Fehler
« Antwort #1 am: Mi.19.Apr 2023/ 11:14:43 »
Da Dein TurboR vor VIN30000 liegt, kann ich Dir nicht wirklich helfen, es ist vieles anders, von dem ich nicht weiß, wie es zusammenhängt.

Erstmal gibt es aber mindestens zwei Sicherungen mit der Bezeichnung B5. Welche brennt durch? Wahrscheinlich F3B5, aber man muß ja sicher sein, sonst stochert man völlig im Dunkeln.

Die Relais haben alle eine Diode. Bei unserem TurboR war mal eine solche Diode eines Relais (Fanfare) defekt, dadurch fielen diverse Sachen aus, u.a. sprang der Motor nicht mehr an, weil die Sicherung der Motorsteuerung permanent durchbrannte. Drum die Frage: Gibt es noch andere Sachen, die ausfallen? Fensterheber? Blinker? Drehzahlmesser? Wenn nein, wird es keines der eigentlich unbeteiligten Relais sein. Aber 4,2 V auf der Masseseite der Sicherung zeigen einen Kurzschluß an bzw. nimmt Strom irgendwo einen falschen Weg (z.B. wegen einer ausgefallenen Diode).

Wenn die Ladekontrollampe anbleibt, wird wohl die Lichtmaschine nicht laden. Das Amperemeter dürfte daher keinen Ladestrom anzeigen. Aber das allein läßt die Sicherung F2B5 (Klimaanlage) oder F3B5 (Benzinpumpen) nicht durchbrennen.

Am nächsten liegt (nach dem Ausschließen obiger Idee mit einer defekten Relaisdiode) bei einem Masseschluß bei den Benzinpumpen (oder der Motorsteuerung). Keine Ahnung, wo das sein kann.

Ein Beispiel: Bei unserem TurboR brannte beim Einlegen einer Fahrstufe sofort die Sicherung der Zündung durch. Das Auto stand mitten auf der Straße und war nicht zum Fahren zu bewegen, weil mit jedem Bewegen des Wählhebeln die Sicherung durchbrannte. Lösung nach langem langem Suchen: Ein Abzweig des braunen Kabels, das ja rundherum ums Auto verläuft und die Hauptspannungsversorgung darstellt, war beim Eingang in den Getriebestellmotor durchgescheuert und bekam dort Masse. Isolieren des beschädigten Kabels löste das Problem. Aber finden mußte man die Stelle erst mal!

Auf eine ähnliche Lösung tippe ich bei Deinem Auto. Aus der Ferne kann ich aber erst mal nicht weiterhelfen. Am PC habe ich keinen Schaltplan zu Deinem Auto, und im Werkstatthandbuch zu Deinem Auto (TSD4700) sind die Schaltpläne nicht enthalten, dafür ist ein eigenes Handbuch erforderlich (TSD4848 für MJ89). Das Werkstatthandbuch bekommst Du auf der Bentley Heritage Website zum Runterladen, das TSD4848 leider nicht.

Soweit erst mal. Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Georg964

  • Jr. Member
  • Beiträge: 36
Re: Elektrik Fehler
« Antwort #2 am: Mi.19.Apr 2023/ 11:33:54 »
Hallo Udo,
super für Deine schnelle Hilfestellung.
Die Sicherung ist F3B5, also die für die Benzinpumpe.
Das Relais der Benzinpumpe habe ich schon gegen ein benachbartes gleiches Relais getauscht mit dem gleichen Effekt.
Wenn die Sicherung F3B5 gezogen ist, macht das Relais Geräusche, nehme mal an, weil es nur die 4 Volt bekommt und dadurch nicht richtig schalten kann. Wenn ich das Relais für die Benzinpumpe ziehe, höre ich ein
tickern (Benzinpumpe?)
Wo befinden sich denn die Benzinpumpen und sind es wirklich zwei oder nur eine und laufen beide dann über nur ein Relais?
Gruß

Georg

Offline Amphiranger

  • Selberschrauber
  • Sr. Member
  • Beiträge: 270
  • René
Re: Elektrik Fehler
« Antwort #3 am: Mi.19.Apr 2023/ 12:56:13 »
Ich tät mit der Fehlersuche bei den Benzinpumpen anfangen. Die befinden sich unter dem Fahrzeug links in Höhe der hinteren Tür. Mal die Stecker abziehen und Spannung messen, die da ankommt. Dazu kannst du das Relais brücken. Und auch mal die Widerstände der Pumpen messen. Nicht das da eine einen internen Fehler hat. Wenn du die Pumpen ausschließen kannst, bist du m.M. schon mal einen Schritt weiter.
Silver Spur II   MCX34198

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Elektrik Fehler
« Antwort #4 am: Mi.19.Apr 2023/ 20:41:16 »
René hat natürlich Recht, Du mußt an den Pumpen (beim linken Hinterrad über der Achse) messen, ob da die richtige Spannung anliegt und auch kein Kurzschluß vorliegt.

Du begehst einen Denkfehler, wenn Du meinst, da liegen "nur" 4,2V an. Diese 4,2V liegen auf der Masseseite an. Daraus würde ich schließen, daß irgendwo (wie oben schon gesagt) Strom falsch fließt. Das kann wegen Kurzschluß sein, daß kann aber auch eine defekte Diode sein. Das Fanfarenrelais im Falle unseres TurboR hatte eine geplatzte (!) Diode. Man konnte riechen, wo der Fehler war, wenn man mit der Nase nahe genug an das Relais heran ging. Mit Ersetzen des Relais war alles wieder gut - und das Relais wird weiter verwendet, denn die Diode auszutauschen, erfordert nur ein wenig Lötarbeit und eine Investition von wenigen Pfennigen in eine neue Diode.

Das Tauschen des Benzinpumpenrelais allein bringt Dich nicht weiter. Daß alles beim Alten blieb, zeigt ja nur, daß da weiterhin Strom falsch fließt, aus welchem Grund auch immer. Wo Du 4,2V mißt, muß - vorbehaltlich einer Prüfung im Schaltplan - Masse anliegen!

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.911
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Elektrik Fehler
« Antwort #5 am: Do.20.Apr 2023/ 14:00:59 »
So, wie ich die anfängliche Fehlerbeschreibung verstehe, liegen an der einen Seite der Sicherung 12 Volt an, auf der anderen Seite 4,2 Volt – hier darf ja gar keine Spannung abfallen, d.h., auf beiden Seiten müssen etwa 12 Volt liegen. Ich vermute, dass hier einerseits ein zu hoher Strom fließt, aber andererseits auch an den Kontakten des Sicherungshalters zu viel Spannung abfällt, weil die Übergangswiderstände zu groß sind. Ich habe schon einige verschmorte Sicherungshalter gesehen - die sind unterdimensioniert für die hohen Ströme.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Elektrik Fehler
« Antwort #6 am: Do.20.Apr 2023/ 15:18:38 »
Wenn die Sicherung raus bzw. durchgebrannt ist, kann auf der einen Seite 12V anliegen, auf der anderen aber nicht. Dort kann und darf nur noch Masse sein. Aber vielleicht übersehe ich ja etwas?

In diesem Fall folgen nach dem Durchgang durch die Sicherung nur noch die Benzinpumpen, das EngineECU, das Benzinpumpenrelais und ein Überspannungsrelais.

Den hierher gehörenden Ausschnitt aus dem Schaltplan habe ich abgelichtet, den ganzen Schaltplan kann ich wegen seiner Größe nicht ablichten.

Falls die hier im Forum wiedergegebene Größe nicht ausreicht, Georg, schreib mich bitte privat an, dann schicke ich Dir das Original des Schaltplanausschnitts.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.911
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Elektrik Fehler
« Antwort #7 am: Do.20.Apr 2023/ 20:52:00 »
Ja, das stimmt - wenn die Sicherung raus ist, sollten da keine Spannung anliegen. Ich hatte es nicht genau genug gelesen...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Elektrik Fehler
« Antwort #8 am: Do.20.Apr 2023/ 22:37:39 »
Im Schaltplan sieht man rechts über den Benzinpumpen das Starter Inhibit Relay. Das ist eines von diesen Standardrelais mit Diode.

Ich denke, der Schaltplan macht deutlich, daß ein Strom direkt an Masse geht, falls die Diode defekt ist und in beiden Richtungen durchlässig wird. Mag sein, daß sie noch eine Teilwirkung zu entfalten vermag, so daß die Sicherung nicht sofort durchknallt, sondern nur langsam "am Glühen fängt" und dann erst durchbrennt. Das würde zu Georgs Messung passen und dazu, daß der Motor nach Ersetzen der Sicherung erst mal für einen Moment seinen Dienst aufnimmt, dann aber schweigt.

Aber diese Lösung wäre dann vielleicht doch allzu schön, um wahr zu sein ... Trotzem würde ich das Starter Inhibit Relay mal rausziehen und ggf. durch ein anderes ersetzen, von dem ich weiß, daß es in Ordnung ist.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Georg964

  • Jr. Member
  • Beiträge: 36
Re: Elektrik Fehler
« Antwort #9 am: Fr.21.Apr 2023/ 19:06:00 »
Hallo Udo, danke für den Schaltplan. Wo ist denn das Starter inhibit Relais zu finden?
Gruß Georg

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Elektrik Fehler
« Antwort #10 am: So.23.Apr 2023/ 11:48:53 »
siehe Bild
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Georg964

  • Jr. Member
  • Beiträge: 36
Re: Elektrik Fehler
« Antwort #11 am: So.23.Apr 2023/ 11:53:16 »
Super, danke Udo.
Gruß Georg

Offline Georg964

  • Jr. Member
  • Beiträge: 36
Re: Elektrik Fehler
« Antwort #12 am: Fr.05.Mai 2023/ 07:26:12 »
Ich tät mit der Fehlersuche bei den Benzinpumpen anfangen. Die befinden sich unter dem Fahrzeug links in Höhe der hinteren Tür. Mal die Stecker abziehen und Spannung messen, die da ankommt. Dazu kannst du das Relais brücken. Und auch mal die Widerstände der Pumpen messen. Nicht das da eine einen internen Fehler hat. Wenn du die Pumpen ausschließen kannst, bist du m.M. schon mal einen Schritt weiter.

So gestern mal wieder geschraubt. Bei mir gibt es allerdings nur eine Pumpe. Die habe ich abgeklemmt. Trotzdem gleicher Fehler. Da die Sicherung jetzt direkt durchbrennt, kann ich die Spannung an der Benzinpumpe nicht messen. Wir haben aber die Benzinpumpe direkt mit 12 Volt angesteuert und läuft einwandfrei.

Offline Georg964

  • Jr. Member
  • Beiträge: 36
Re: Elektrik Fehler
« Antwort #13 am: Fr.05.Mai 2023/ 07:30:24 »
Im Schaltplan sieht man rechts über den Benzinpumpen das Starter Inhibit Relay. Das ist eines von diesen Standardrelais mit Diode.

Ich denke, der Schaltplan macht deutlich, daß ein Strom direkt an Masse geht, falls die Diode defekt ist und in beiden Richtungen durchlässig wird. Mag sein, daß sie noch eine Teilwirkung zu entfalten vermag, so daß die Sicherung nicht sofort durchknallt, sondern nur langsam "am Glühen fängt" und dann erst durchbrennt. Das würde zu Georgs Messung passen und dazu, daß der Motor nach Ersetzen der Sicherung erst mal für einen Moment seinen Dienst aufnimmt, dann aber schweigt.

Aber diese Lösung wäre dann vielleicht doch allzu schön, um wahr zu sein ... Trotzem würde ich das Starter Inhibit Relay mal rausziehen und ggf. durch ein anderes ersetzen, von dem ich weiß, daß es in Ordnung ist.

Gruß - Udo

So, Starter Inhibit Relais abgezogen, Kurzschluß ist weiterhin da. Kann also an der Diode nicht liegen. Habe auch alternativ ein anderes Relais eingesteckt mit der gleichen Wirkung.
Gruß
Georg

Offline Georg964

  • Jr. Member
  • Beiträge: 36
Re: Elektrik Fehler
« Antwort #14 am: Di.09.Mai 2023/ 12:09:21 »
Vielleicht habt Ihr eine Tip für eine Werkstatt in NRW, die sich mit unseren Fahrzeugen auskennt und die Fehlersuche noch bezahlbar ist?

Gruß

Georg