Nun, das ist eine sehr gewagte Behauptung, vor allem aus der Ferne, ich kenn die Jungs seit 30 Jahren, spezialisiert auf alte Porsche (sie waren früher bei BB Posche. (einer ist im Ruhestand mittlerweile) alte Aston Martin und andere Engländer. Die können das schon! Sonst würden die Leute ihnen nicht sündhaft teure DB 2 bis DB 6 Aston, teilweise aus dem Ausland, zum Service und zur Restauration bringen.
Vielleicht war da auch der Ölfiltertopf etwas verdallert oder sowas. Auf jeden Fall ist ein Umbau auf moderne (und bessere) Filterpatronen eine dauerhafte und kostengünstige Lösung.
Nun, Gerd, ich habe nichts gegen den Adapter als solchen gesagt. Grundsätzlich erleichtert dieser das Arbeiten sicherlich und vermeidet, dass man ein bisschen genauer hinsehen muss, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Dagegen ist absolut nichts einzuwenden und ich habe Deine Anfrage sehr interessiert gelesen.
Natürlich ist es auch möglich, dass der Ölfiltertopf ein bisschen unter den Jahren gelitten hat, leicht unrund ist oder eine kleine Delle hat oder so. Auch das kann unvermutet zu den beschriebenen Undichtigkeiten führen.
Nur - wenn eine spezialisierte Firma, der diese "difficulties" bekannt sein dürften, dann die Filterkartusche erst nach dem dritten Versuch dicht bekommt, dann hört sich das für meine Ohren eher nicht so dolle an -sondern zunächst mal nicht so fürchterlich kompetent. Dasss Du diese Leute schon lange kennst, ändert daran ja zunächst nichts.
Wenn ich einen sündhaft teuren Wagen dorthin bringe, dann erwarte ich, dass die Jungs ihr Handwerk verstehen. Dass das so ist, das glaube ich Dir, keine Frage. Wenn ich dann aber höre, dass eben diese Jungs die Filterkartusche erst beim dritten Versuch dichtbekommen haben, dann bekommt meine Erwartungshaltung erste Risse. Auch aus der Ferne. So bin ich einfach, meine Erwartungshaltung ist da recht hoch.

Und das ist natürlich völlig unabhängig davon, ob sich dort andere Menschen sehr teure Fahrzeuge kaufen oder nicht. Was hat das mit meinem (in diesem Falle Deinem) Fahrzeug zu tun?
Ein Bekannter von mir hat sich vor etwas mehr als zwei Jahren bei einem sehr angesehenen, auf englische Roadster spezialisierten Betrieb in unserer Region hier einen Triumph TR IV geleistet - und er hat richtig viel Geld (!) dafür bezahlt. Das tropfende Getriebe haben die Leute aus dem Spezialbetrieb dann im Gegenzug ewig nicht dicht bekommen. Die Enttäuschung meines Bekannten war entsprechend groß. Das eine hat mit dem anderen also (meiner Meinung nach) nicht viel zu tun.
Andreas