Hallo Oliver,
ich habe bei keinem, early, I o. II hinten einen Gurt.
Dies war meine ich auch nur eine Option, die man, wenn original, an der etwas
anderen Sitzfläche, zur Aufnahme des Gurtschlosses erkennen kann.
Andernfalls ist das nachgerüstet.
Problematisch wird es erst beim TÜV, wenn, ich meine das Fahrzeug ab 74 o.
später liegt, dann müsste man wohl so ein System hinten haben.
Hinten sitzend, muss ich sagen ist ein Wagen ohne Kopfstützen vorne einfach
vorzuziehen, da man nur so nach vorne uneingeschränkte Sicht genießt.
Blöd an Serie II sind die Polyurethanstücke am Stoßfänger, die sind nicht ganz
preiswert und biegen sich mit der Zeit nach außen, dafür rosten sie nicht.
Early hat 4 gang Automatik, wenn die in Ordnung ist, kann man natürlich etwas
spritziger fahren, sonst wird es teuer.
Early hat noch Klappfenster, vor dem Seitenfenster, early und früher I haben
außerdem einen wunderbaren Frischlufteinlass für den Fußbereich der von vorne
unterhalb der Scheinwerfer gespeist wird.
Early und früher I haben das schicke dashboard und teilen sich mit dem II er den
großen Fußraum vorne, der beim Ier leider durch eine unnötige Mittelkonsole verstellt
ist.
Dafür kann man beim Ier (Mittelkonsolenmodell) die Klimazonen präzise vorwählen.
Early hat für mich die beste Verarbeitung und die schönste Bestuhlung, sowie die Edelsten
Türverkleidungen. Die Zündanlagen haben reichlich gewechselt. Early ist wohl am teuersten.
Natürlich wurde auch Hydraulikanlage und Bremsen verbessert, finde ich aber nebensächlich.
Das dashboard am IIer hat mich früher, sowie die Stoßfänger eher abgehalten.
Mittlerweile gefällt mir das IIer dashboard sehr gut, die Stoßfänger, naja, geben dem Wagen
allerdings ein zierlicheres Erscheinungsbild.
Eigentlich könnte man sicherlich ein Buch füllen.
Aber letzlich hängt es an den Fragen.
Der späte IIer, spätester 79er o. ab 80 hat dann LHM und den SZ Motor.
Der SZ Motor hat dann diesen Wellendichtring Motorausgang zum Drehmomentwandler.
Das gefiele mir dann nicht so gut.
Was jedoch gerade verbaut wurde, ist nicht immer ganz nah an den Literaturwerten, die so
öffentlich zugänglich sind.
Ich denke auch nicht unbedingt an eine nachträgliche Änderung, als vielmehr an die Praxis, das zu
verbauen, was gerade greifbar ist.
Frag doch mal was.

Stefan