Autor Thema: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme  (Gelesen 3504 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Shmellack

  • Jr. Member
  • Beiträge: 10
SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« am: Mo.29.Mai 2017/ 07:39:26 »
Hallo Zusammen,

Ich habe bei meinem SSII 1977 RHD ein seltsames Problem: von 10 Startvorgängen funktionieren 9 einwandfrei - einer nicht und zwar äußert sich der Fehler so, dass Startlampen an der Switch Unit - wie auch im Feld daneben - NICHT aufleuchten. Irgendwann - manchmal noch Minuten, Stunden oder Tage - lässt er sich wieder normal starten. Ich habe bisher keine defekte Sicherung oder Kabelwackler entdecken können. Auch scheint es kein Temperaturabhängigkeit zu geben, da der Fehler auch bei nahezu kaltem Motor im Rangierbetrieb auftreten kann. Läuft er einmal, geht er übrigens nicht aus. Schalte ich ihn aber ab und möchte ihn wieder starten, kann es in dem oben geschilderten Verhälnis sein, das alle Lampen ausbleiben und erst nach Stunden wieder gestartet werden kann.

Hat irgendjemand eine Idee, was das sein könnte?

Besten Dank, Shmellack

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #1 am: Mo.29.Mai 2017/ 07:51:28 »
Dreht der Anlasser dabei und Udinho fragt gleich wieder nach der Fahrgestellnr.
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.292
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #2 am: Mo.29.Mai 2017/ 08:52:33 »
Vielleicht ein Wackelkontakt in der Switchbox selbst?
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #3 am: Mo.29.Mai 2017/ 10:45:34 »
Viel Erfahrung habe ich mit dem Shadow II nicht, und in der Elektrik hat sich schon einiges geändert gegenüber dem Shadow I. Es riecht mir aber auch am ehesten nach einem Fehler in der Switchbox, als würde die Hauptstromversorgung nicht freigeschaltet, wenn der Zündschlüssel auf "run" gestellt wird.

Was ich prüfen würde, wenn der Fehler auftritt und sich nichts rührt, ist dieses:
1. Verhält sich mit dem Zündschlüssel auf "park" alles normal? Oder sind da auch Störungen vorhanden?
2. Mit dem Zündschlüssel auf "run" gehen nur die Sachen nicht, die nur bei eingeschalteter Zündung gehen sollen? Oder fallen auch noch andere Sachen aus? Also Sachen, die nicht vom Laufen des Motors abhängen?

Zu 2.: Gehen z.B. die Blinker, das Stoplicht, die Scheibenwischer, Wählhebel für die Fahrstufen, die Hupe, das Fahrlicht ...? Alles Sachen, die schon bei eingeschalteter Zündung, nicht erst bei laufendem Motor gehen (wie die Klimaanlage z.B.).

Wenn diese Sachen gehen, obwohl in der Switchbox und im DIP nichts leuchtet und der Motor sich nicht rührt, wird wohl eher nicht die Switchbox der Übeltäter sein, denn die schaltet ja für all diese Sachen mit Stellung "run" auch die Versorgung ein.

Wenn diese Sachen auch nicht gehen, dann würde ich die Switchbox definitiv verdächtigen und ersetzen - in der Hoffnung, keine Fehlinvestition veranlaßt zu haben.

Und Gert: Nein, ich frage ich nicht nach der Fahrgestellnummer. Beim Shadow II kann ich eh nicht unterscheiden, wann was wo und wie verändert wurde mangels eigener konkreter Erfahrung. Shadow II ist da schon genau genug. Mancher allerdings verrät uns nicht einmal das.

Gruß - Udo
« Letzte Änderung: Mo.29.Mai 2017/ 11:14:56 von Udinho »
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #4 am: Mo.29.Mai 2017/ 13:13:58 »
Ich würde den Fehler in diesem Fall in der Switchbox vermuten. Falls Udos Test ergibt, dass andere Sachen in Stellung "RUN" auch nicht funktionieren, sind es der Schleifkontakt und wohl auch die Kontaktplatte für diese Funktion in der Box selbst. Für solche Fälle bieten wir die Switchbox im Austausch - wobei wir i.a. die Box des Kunden reparieren, damit wirklich alles passt.

Falls es nur die Startfunktion ist, kann es der Wischkontakt in der Box sein.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #5 am: Mo.29.Mai 2017/ 19:17:20 »
Da auch Herr Erbrecht auf die Switchbox tippt, frage ich mal nach der Box, die ich hier rumliegen habe, siehe Bilder unten. Vielleicht taugt sie ja zur Lösung von Shmellacks Problem.

Der Aufkleber nennt die Teilenummer RH2798. Diese Nummer finde ich bei FlyingSpares als Teil für alle Shadow 1, vom ersten bis zum letzten. Das paßt aber nicht mit der Mitteilung auf Herrn Erbrechts Shopseite zusammen, denn da taucht die Nummer überhaupt nicht auf. Auch bei Introcar taucht sie nicht auf, und im Internet allgemein gibt es sie fast gar nicht, jedenfalls nicht so, daß man das Teil zuordnen könnte.

Diese Switchbox ist neu, unbenutzt, war nie eingebaut, sozusagen ein Reserveteil für mich. Sie ist aber nicht niegelnagelneu, sondern das, was man so schön als "new old stock" kennt, nie benutzt, nie verwendet, aber mit Altersspuren aufgrund von Lagerung - stammt aus der Auflösung der RR-Vertretung in Lissabon vor 15 Jahren oder so. Ich dachte bis jetzt, sie sei für einen Shadow II, die Höhe der Teilenummer würde darauf hindeuten. Die Box hat keine Schalterstellung für Nebelscheinwerfer. Mein Auto hat Nebelscheinwerfer, deshalb habe ich sie noch nicht zu verwenden versucht, ich müßte mir einen Solo-Schalter für die Nebelscheinwerfer basteln.

Ich könnte meine Switchbox natürlich ausbauen und dann vergleichen. Aber ohne Not tut man sich so eine Arbeit ja nicht unbedingt an.

Vielleicht kann jemand weiterhelfen? Vielleicht paßt sie doch zu Shmellacks Auto? Falls jemand unabhängig von diesem Thema hier interessiert ist - der Preis wäre weit unter dem für ein Austauschteil, bei dem man ja sein eigenes zurückgeben oder aber nicht gerade knappes Pfand zahlen müßte.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #6 am: Mo.29.Mai 2017/ 20:52:07 »
Das ist eine Switchbox für ein Fahrzeug der Spirit-Familie (nicht USA).

Ab Shadow II hatten die Boxen die Lichtleitplatte vor dem eigentlichen Gehäuse.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Shmellack

  • Jr. Member
  • Beiträge: 10
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #7 am: Mo.29.Mai 2017/ 21:20:56 »
Hallo Zusammen,

Bestem Dank für die Hinweise. Ich habe heute die Switchbox ausgebaut und sämtliches Steckverbindungen und Kontakte gereinigt. Danach habe ich rund fünfzig Mal mit dem Schlüssel die entsprechenden Stellungen durchprobiert - bisher ohne Ausfall, aber so ganz traue ich der Sache noch nicht. Ich werde es weiter beobachten....
Meine Switchbox sieht übrigens anders aus - ohne Icons nur beschriftet und mit FOG.

Leider bin ich mit meinen Elektrikproblemen damit aber immer noch nicht durch: momentan bin ich noch auf der Suche nach der zweiten Stufe der Scheibenwischer - die erste Stufe geht, die zweite nicht - und meine Lichthupe funktioniert auch nicht - nur der Umschalter zwischen Nebel und Fernlicht im Fußraum funktioniert - der Hebel am Lenkrad (womit auch die Waschanlage angesteuert wird) sollte doch auch beim auf sich hinziehen die Lichthupe aktivieren, oder? Falls hierzu noch jemand Tipps hat, freue ich mich sehr. Ich werde die Tage aber auch noch mal weiter auf die Suche gehen  :)

Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.

Viele Grüße, Shmellack

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #8 am: Mo.29.Mai 2017/ 22:10:12 »
Wie wäre es mit ner Cd aus Brest.
Sind Schaltpläne drinn (drauf)
Mit dem Wischer legen wir zusammen.
Bei mir geht das Intervall nicht, muss mal das Relais finden.

Und nun Reparatur frei nach KIA:
"Vor dem tausch irgendwelcher Teile, ziehen sie die Stecker auseinander, prüfen sie die und montieren sie sie wieder. Sollte das Problem immer noch bestehen...."
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline Shmellack

  • Jr. Member
  • Beiträge: 10
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #9 am: Mo.29.Mai 2017/ 22:50:39 »
Hallo Gert,

gibt es eine CD vom SSII - bisher hatte ich nur Kenntnis vom SSI auf CD?
Link wäre toll - Dankeschön!

....und ja, bevor was getauscht wird, werden immer erst die Stecker gezogen - danach funktioniert's tatsächlich recht häufig ;)

Danke und Gruß,
Shmellack

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #10 am: Di.30.Mai 2017/ 06:32:04 »
Also meine cd aus Brest geht bis Fahrgestellnr 30000
Und dann hab ich noch ne CD aus USA ab 30000 die für den SS2 ist
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #11 am: Di.30.Mai 2017/ 09:42:31 »
Der Schalter im Fußraum schaltet um zwischen Abblend- und Fernlicht; der Lenkradhebel schaltet bei einigen Versionen (wenn im Lieferland Lichthupe erlaubt war) auf Fernlicht, aber eben nur temporär.

Scheibenwischer: Der Stecker, der seitlich in den Motor geht, versorgt diesen über drei Anschlüsse (die anderen beiden sind der Endschalter): weiß/hellgrün ist Masse, rot/hellgrün langsam und gelb/hellgrün schnell.

Diese Anschlüsse werden über eines der drei Relais in der Nähe versorgt; meistens liegt es daran. Falls nicht, kann es der Motor selbst sein, in seltenen Fällen auch der Schalter.

Die Schaltpläne kann man hier herunterladen (Chapter V).

Wir haben die Handbücher für den Shadow II nur auf Papier. Für die deutsche Version braucht man wegen der Bilder und Zeichnungen allerdings die englische Version zusätzlich.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Shmellack

  • Jr. Member
  • Beiträge: 10
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #12 am: Di.30.Mai 2017/ 10:42:07 »
interessant die Aussage zur Lichthupe - meine Vermutung war, dass die Lichhupe via Lenkradhebel alle haben. Woran erkennt man, ob das Fahrzeug mit oder ohne ausgeliefert wurde? Meiner ist ein für den englischen Heimmarkt hergestelltes Fahrzeug.

Bzgl. Scheibenwischer: dann gehe ich dort auf die Suche - vielen Dank für die exakte Beschreibung.

Viele Grüße, Shmellack

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #13 am: Di.30.Mai 2017/ 11:16:05 »
Das Fahrzeug sollte eine Lichthupen-Funktion haben.

Dafür gibt es eine eigene Sicherung, über die nur noch das Hupenrelais läuft.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #14 am: Di.30.Mai 2017/ 18:37:20 »
Woran erkennt man, ob das Fahrzeug mit oder ohne ausgeliefert wurde?

Naja, wenn Du am Hebel ziehst und kein Licht geht an. Und gleichzeitig die Hupe funktioniert. Dann ist offenbar keine Lichthupe verbaut. Wobei es natürlich auch noch eine andere Störung in der Verkabelung sein kann bei intakter Sicherung. Die Hebel jedenfalls sind immer gleich und auch bei den US-Versionen kann man den ziehen, es passiert dann halt nichts. Im Zweifel mal die Verkleidung der Lenksäule abbauen und schauen, ob der Teil des Hebels verkabelt ist.

Eine weitere Möglichkeit ist, Dir die Produktions-Unterlagen zu besorgen (über den RREC bzw. das Hunt House), dort könnte dann als Sonderwunsch vermerkt sein, dass es keine Lichthupe gibt.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023