Autor Thema: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme  (Gelesen 3506 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Shmellack

  • Jr. Member
  • Beiträge: 10
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #15 am: Di.30.Mai 2017/ 22:11:04 »
Hallo Zusammen,

So, mein Wagen hat also eine Lichthupe und die funktioniert nun wieder - es handelte sich um ein Kontaktproblem am Sicherungskasten (dazu eine Glassicherung, die in der Kappe - also auf den ersten Blick nicht sichtbar - durchgebrannt war).

Bei den Scheibenwischern war ich noch nicht erfolgreich - wobei ich die drei Relais schon zerlegt und gereinigt habe - aber der Fehler noch nicht beseitigt ist.

Dies führt mich aber zurück zu meinem Threat-Start: nachdem ich in der Elektrik nach den o.s. Fehler gesucht hatte und einige Zeit den Schlüssel auf Zündung gestellt hatte -  gingen wieder alle Lampen aus.
Langsam macht mich das stutzig - gibt es vielleicht irgendwo eine Art Bi-Metallsicherung zwischen Switch Unit und Sicherungskasten die nach längerem Stromverbrauch (oder Unterspannung oder, oder, oder...) ein erneutes Starten des Fahrzeugs unterbindet? Irgendwann (vielleicht nach 15-20 Minuten) habe ich ein leises, metallisches "Pling" irgendwo aus dem Armaturenbrett vernommen - danach war die Zündung wieder da. Ob das jetzt im Zusammenhang steht, weiß ich nicht.

Ich freue mich über weitere Tipps  :)

Besten Dank und Viele Grüße,
Shmellack


Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #16 am: Mi.31.Mai 2017/ 00:19:36 »
Haha, dieses Pling kenne ich von den Circuit-Breakers bei den Harley Modellen der 80er und 90er. Das sind Bi-Metall-Sicherungen die man niemals tauschen muss. Wird der Nennstrom überschritten werden die heiss, schalten den Strom ab, und nach dem Abkühlen schliessen sie wieder ... eine tolle Ami-Technik welche normalerweise alle  Stecksicherungs-Hersteller von der Welt gefegt hätte, wenn nicht ...
Experience comes from bad judgement.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #17 am: Mi.31.Mai 2017/ 08:55:20 »
Diese Bimetall-Unterbrecher gibt es bei RR/B in den flachen Motoren der Fensterheber und der Sitzverstellung, ebenso in den DR1- und DR3-Wischermotoren und deren Varianten (also bis etwa 1970). Die Dinger haben aber nicht allzu viele Schaltzyklen, werden also auch irgendwann zur Fehlerquelle.

Im Stromkreis für die Zündung sollte so etwas aber nicht sein, soweit ich weiß.#

Noch ein Tipp zu den Sicherungen: Es kommt durchaus häufiger vor, dass eine Sicherung nicht oder nicht erkennbar durchgebrannt ist - besser als die optische Kontrolle ist also eine Spannungsmessung über die Kontakte (nicht über die Sicherung!). Hier sollte keine nennenswerte Spannung anliegen - höchstens ein paar Millivolt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Shmellack

  • Jr. Member
  • Beiträge: 10
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #18 am: Do.01.Jun 2017/ 23:41:17 »
Der Fehler mit dem seltsamen Auschalten scheint wohl wirklich an der Switchbox gelegen zu haben - gestern nochmal rausgenommen und nachgearbeitet - bisher ohne erneutem Fehler.
Insgesamt muss man sich aber wirklich sukzessive durch alle Steckverbindungen und Relais kämpfen -  mittlerweile sind fast alle Fehler behoben.

Vielen Dank für die Unterstützung!

Viele Grüße, Shmellack

Offline Shmellack

  • Jr. Member
  • Beiträge: 10
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #19 am: Sa.03.Jun 2017/ 23:33:38 »
Hallo Zusammen,

vielleicht kann mir jemand noch eine Frage zu den angehangenen Bildern aus der zerlegten Switchbox beantworten. Auf dem Schließzylinder sitzt ein Microschalter (siehe Schraubenzieherspitze) - drei Kabel kommen da an (soweit ich mich erinnere: braun, schwarz, violett). Wofür ist dieser Microschalter?

Danke und Gruß, Shmellack

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #20 am: So.04.Jun 2017/ 00:32:31 »
Für die Getriebesperre.

Mit dem Abziehen des Zündschlüssels wird der Strom für den Stellmotor blockiert. Das hört man, wenn man den Schlüssel abzieht, die Getriebesperre wird aktiviert. Man muß nicht unbedingt den Wählhebel auf P stellen, um die Sperre auszulösen. Abziehen des Schlüssels genügt, egal wie der Wählhebel steht.

Solange der Schlüssel steckt, fließt Strom. Deshalb niemals längere Zeit den Zündschlüssel stecken lassen. Kann sein, daß der Motor am nächsten Morgen - je nach Ladezustand der Batterie - nicht mehr anspringt, weil die Spannung unter 12V abgesackt ist.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Shmellack

  • Jr. Member
  • Beiträge: 10
Re: SS II 1977 Startprobleme - Elektrikprobleme
« Antwort #21 am: So.04.Jun 2017/ 10:48:04 »
Klasse - vielen Dank für die Info!

Gruß, Shmellack