Autor Thema: Manschette an Antriebswelle tauschen  (Gelesen 6295 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Manschette an Antriebswelle tauschen
« Antwort #15 am: Do.30.Mär 2017/ 10:48:08 »
Und? Passen diese Wellen RH 2939 auf die Frühchens?

Unser Shadow SRH17687 fährt mit Lobro-Wellen seit mehr als 20 Jahren. Die Manschetten scheinen mir irgendwie dünner - naja, früher war eh alles besser. Aber da wir drei Autos mit den gleichen (nicht identischen) Wellen haben, kostet so ein Vorratspacket mit 10 Manschetten mit Fett und Klemmringen 40 Euro oder so. Und Arbeit macht das praktisch keine, jedenfalls keine unangenehme - das Ausbauen und Öffnen der Wellen für den Manschettentausch ist auch für den Anfänger eine leichte Übung.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: Manschette an Antriebswelle tauschen
« Antwort #16 am: Do.30.Mär 2017/ 11:20:42 »
@Gert,

Ich erlaube mir eine Ergänzung zum Hypoid Oel.

Der genannte Begriff enthält "Säure", könnte irreführen, somit folgt eine kurze Erweiterung
der Begrifflichkeit zur gefälligen Kenntnisnahme:

Hpoidoele enthalten laut Datenblatt:
Alkylsulfide,
Phosphorsaeureester,
Olefinsulfide.

Alkylsulfide sind nicht saure Seifen, bei deren Herstellung Fette mit Schwefelsäure umgesetzt
werden und anschließend mit Lauge neutralisiert.
Eigenschaft:
Gute "Notlaufeigenschaften" auch bei sehr hohen Drücken, scherstabil.

Phosphorsäureester sind nicht saure Verbindungen, bei deren Herstellung Ether o. Alkohole mit
Phosphorsäure umgesetzt werden. Ester sind nicht sauer.
Eigenschaft:
Sehr gute Haftvermittler, Korrosionshemmer.

Olefinsulfid ist nach aktueller Nomenklatur Dichlormethan.
Der Begriff wird aber gerne ausdem geschichtlichen, aber aktuellen falschen Kontext, herangezogen.
Früher waren Olefine das, was heute ein Alkyl-o.Alken ist.
In Folge siehe dort, weiter oben.


Stefan
 8)






Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Manschette an Antriebswelle tauschen
« Antwort #17 am: Do.30.Mär 2017/ 11:38:01 »
Und? Passen diese Wellen RH 2939 auf die Frühchens?

Ich sehe keinen Grund, warum sie nicht passen sollten... FS gibt zwar an, dass sie erst ab Einführung der breiteren Reifen und damit der ausgestellten Kotflügel (1974/18269) passen, aber alle relevanten Komponenten (die Antriebswelle selbst und das Gehäuse des Schiebegelenks) sind über die Baujahre gleich geblieben.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Manschette an Antriebswelle tauschen
« Antwort #18 am: Do.30.Mär 2017/ 14:22:38 »
So habe ich mir das eigentlich auch gedacht. Unserer mit SRH17687 hat ja schließlich auch keine ausgestellten Kotflügel.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Manschette an Antriebswelle tauschen
« Antwort #19 am: Do.30.Mär 2017/ 16:05:57 »
Vielen Dank für die technische Einschätzung.... das eröffnet ja noch eine weitere Option.

@Peter: hast du nicht diese Wellen auch bei deinem Wagen verbaut?
SRH4422 von 10/1968

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: Manschette an Antriebswelle tauschen
« Antwort #20 am: Do.30.Mär 2017/ 16:41:25 »
@Stefan

da hat er wohl zu schnell getippt.

Erratum:

Olefinsulfid ist keine Chlorverbindung, wie schon aus dem Namen hervorgeht.
                 es ist ein Sulfid.
                 Der beschriebene Fehlgebrauch des Stammes Olefin behält jedoch seine Gültigkeit.

Ich nehme an, es stört nicht so wesentlich.

Stefan# ::)

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Manschette an Antriebswelle tauschen
« Antwort #21 am: Mo.24.Apr 2017/ 23:04:42 »
So, heute konnte ich dank Rudolfs Hilfe die Keilriemenbaustelle abschliessen und micb mit ihm an die Achsmanschette geben.
Wir haben die alte Manschette zerschnitten und die Antriebswelle radseitig abgeschraubt. Vor den Schrauben hatte ich Respekt, aber sie gingen problemlos raus.
Durch Aufbocken war  uns möglich, nur die halbe Antriebswelle zu entnehmen. Die Häflte mit dem Pot konnte am Auto verbleiben.
Dann haben wir 29-Nadellagerrollen-Heb-auf gespielt, hatten dann aber die Welle auf der Werkbank.
Leider war die in der Nachbarschaft vorhandene 15 to Presse zu schwach,  um den Pin zum Überziehen der neuen Manschette herauszupressen :-(
Entweder klappt das dann mit ein wenig Wärme doch so, oder ich suche eine LKW Werkstatt zum Herauspressen auf.

Viele Grüße
Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Manschette an Antriebswelle tauschen
« Antwort #22 am: Mo.24.Apr 2017/ 23:13:57 »
Ich dachte Ihr versucht den Trick .. die warmgemachte umgestülpte Manschette über den Pin rüberzuwürgen ...
Experience comes from bad judgement.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Manschette an Antriebswelle tauschen
« Antwort #23 am: Mo.24.Apr 2017/ 23:53:15 »
So ist der Plan für morgen ;)
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Manschette an Antriebswelle tauschen
« Antwort #24 am: Mi.26.Apr 2017/ 11:37:01 »
Kurzes Update:

Ich habe die Manschette gestern eine Weile im Backofen auf rund 80 bis 90° C aufgewärmt. Riecht nicht so gut wie ein Kuchen, aber es hilft.
Mit ein paar Rundeisenstangen habe ich es dann geschafft, die Manschette so weit zu dehnen, dass sie über den Pin hinüber ging.

Jetzt ist die Welle fertig und kann wieder eingebaut werden.

Viele Grüße

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Manschette an Antriebswelle tauschen
« Antwort #25 am: Mi.26.Apr 2017/ 11:42:54 »
Cool, viel besser als den Pin auszupressen und dann nicht mehr (auf Mass) zusammenzukriegen :)
Experience comes from bad judgement.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Manschette an Antriebswelle tauschen
« Antwort #26 am: Mi.26.Apr 2017/ 11:49:11 »
Ja, so sehe ich das auch.
Wenn der beim Einpressen nicht auf 0,152 mm richtig sitzt (so gibt es das Werkstatthandbuch vor), hat man eine Unwucht vom Feinsten im Antriebsstrang und das muss ja nicht sein.

Und heute morgen war der Gummigestank aus der Küche schon fast verschwunden und die Kinder jammerten nur noch darüber, dass es durch das Lüften in der Küche dann doch recht frostig war ;)
SRH4422 von 10/1968

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Manschette an Antriebswelle tauschen
« Antwort #27 am: Mi.26.Apr 2017/ 12:00:45 »
 :) ;)
Top, die Manschette quillt. ;D
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: Manschette an Antriebswelle tauschen
« Antwort #28 am: Mi.26.Apr 2017/ 12:43:24 »
Allerfeinst,

man muss sich nur zu helfen wissen
und ein bischen Mut, Neuland zu betreten.

Stefan

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Manschette an Antriebswelle tauschen
« Antwort #29 am: Mi.26.Apr 2017/ 17:34:25 »
Ich bin auch ganz begeistert vom Ergebnis, hatte nicht vermutet, dass so etwas funktionieren könnte, als ich die kleine Öffnung der Manschette gesehen habe.
Top Leistung! :D
SRH 21965