Autor Thema: Ausfall Tacho  (Gelesen 5075 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Ausfall Tacho
« am: So.18.Sep 2016/ 20:52:00 »
Hallo,
habe heute während einer Ausfahrt meine komplette Tachofunktion ( Geschwindigkeit und Wegstreckenzählung)
verloren. Zuerst fing der Zeiger an zu Tanzen. Mal hoch mal runter....  Dann zeigte der Tacho nach einem Ampelstop viel zu wenig Geschwindigkeit an. Jetzt habe ich einen Totalausfall zu beklagen. Kennt jemand vielleicht die Symptome, oder hat eine gute Idee wie man das Problem sinnvoll angehen kann?

Holger
Holger
SSII SRH30837

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Ausfall Tacho
« Antwort #1 am: So.18.Sep 2016/ 23:04:09 »
Lieber Holger,
das WHB sagt, man müsse zunächst die Verbindungen zum Instrument prüfen, d.h. ob es dort ggf. eine lose oder schlechte Erdverbindung zum "speed generator" gibt (in der A-Säule links) sowie die Kabel zum Instrument selbst. Das hieße aber: Instrument ausbauen, Holz vom Armaturenbrett runter. Geht denn der Tempomat?
Schau Dir mal M5-3 zum speed generator an.
« Letzte Änderung: So.18.Sep 2016/ 23:09:13 von Wraith39 »
SRH 21965

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Ausfall Tacho
« Antwort #2 am: Mo.19.Sep 2016/ 09:10:10 »
Es liegt bei einem Totalausfall fast immer am Geber, seltener am Antrieb im Getriebe. Dort gibt es einen Metallclip, der das Kunststoffrad für den Antrieb des Gebers auf der Welle hält. Wenn man den Geber und den Adapter ausgebaut hat und per Akkuschrauber geprüft hat, kann man ins Getriebe gucken und das überprüfen.

Beim Testen des Gebers diesen gut festhalten und zum Akkuschrauber nicht verkanten - der Vierkant bricht schnell ab, und dann ist der Geber irreparabel. Das gleiche gilt, wenn man den Geber auseinander nimmt: die Spulendrähte sind dünner als ein Barthaar und schnell abgerissen - der Spulenkörper ist so vernietet, das neu wickeln praktisch unmöglich ist.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Re: Ausfall Tacho
« Antwort #3 am: Mo.19.Sep 2016/ 11:14:01 »
Danke, werde es diese Woche mal in den Stufen Die Herr Erbrecht genannt hat Checken und mich wieder melden.

Holger
Holger
SSII SRH30837

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Re: Ausfall Tacho
« Antwort #4 am: Mi.28.Sep 2016/ 16:40:13 »
So, habe bei der Erneuerung der Ölwannendichtung (übrigens eine Gummidichtung von Jeep), die bis jetzt schön dicht ist, den Antrieb des Tachos und auch den Speed Generator gemessen. Beides ist i.O..
Der nächste Schritt: Holz ab , Tacho raus und messen ob da was ankommt?

Holger
Holger
SSII SRH30837

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Ausfall Tacho
« Antwort #5 am: Do.29.Sep 2016/ 09:09:21 »
So, habe ... den Antrieb des Tachos und auch den Speed Generator gemessen. Beides ist i.O.

Wie haben Sie denn den Tachogeber geprüft, wenn am Tacho nichts ankommt?

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Re: Ausfall Tacho
« Antwort #6 am: Do.29.Sep 2016/ 09:28:53 »
Mit dem Antrieb meine ich den Antrieb im Getriebe wenn man Generator ab hat. Vom Generator den Vierkant wie von Ihnen beschrieben eingespannt und dann an den Kabelenden gemessen (lt. Aussage vom Mech., da ich selber keine Hebebühne besitze). Kann er mich denn vielleicht angeflunkert haben?

Holger
Holger
SSII SRH30837

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Ausfall Tacho
« Antwort #7 am: Do.29.Sep 2016/ 14:59:25 »
Wenn man den Geber einfach so mit den Fingern dreht, kann man direkt an den beiden Anschlüssen nicht viel messen - nur im Ohmbereich ist eine leichte Schwankung zwischen 500 und 600 Ohm messbar. Eine messbare Spannung wird nicht erzeugt - da ist die eingebaute Transistorschaltung davor...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Re: Ausfall Tacho
« Antwort #8 am: Mo.03.Okt 2016/ 17:15:25 »
Wollte nächste Woche mal das Instrument ausbauen. Was muss ich denn oben messen können, wenn man an den von unten kommenden Leitungen das Messgerät anschließt!

Holger
p.s. Der Tempomat tut es auch nicht
Holger
SSII SRH30837

Offline Zippy

  • Sr. Member
  • Beiträge: 385
Re: Ausfall Tacho
« Antwort #9 am: Mo.03.Okt 2016/ 23:04:33 »
Die Holzbrett ausbauen steht bei mir auch bald an. Habe etwas Schiss davor, aber ich habe mir von einem RR Mechaniker die notwendige Tipps geben lassen um das Holz nicht zu verhunzen.

Grüsse !

Thomas


Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Re: Ausfall Tacho
« Antwort #10 am: Di.04.Okt 2016/ 08:40:44 »
Vielleicht kannst du mir mit deinen Tipps auch helfen?

Holger
Holger
SSII SRH30837

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Ausfall Tacho
« Antwort #11 am: Di.04.Okt 2016/ 09:08:56 »
Ob man oben oder unten misst, ist egal - wenn alles funktioniert und angeschlossen ist, kann man am Tachoeingang bei angetriebenem Geber eine sinusförmige Wechselspannung von 6 oder 7 Volt messen, deren Frequenz von der Drehzahl abhängt. 100 km/h entsprechen 170 Hz, 200 km/h 400 Hz - zum Messen braucht man ein Oszilloskop.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Ausfall Tacho
« Antwort #12 am: Di.04.Okt 2016/ 09:28:24 »
Zitat
zum Messen braucht man ein Oszilloskop
Das hat quasi jeder in Mutters Küchenschrank... ;)
Geht es denn nicht mit einem einfachen Voltmeter, so dass man wenigstens sehen kann, dass eine Wechselspannung überhaupt ankommt?
SRH 21965

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Ausfall Tacho
« Antwort #13 am: Di.04.Okt 2016/ 09:44:15 »
Das Problem ist, dass dort auch eine Gleichspannung liegt - nämlich die Betriebsspannung für den Geber - , und die wird überlagert von der Wechselspannung. Was das Voltmeter dann anzeigt, weiß ich nicht - wenn es im Wechselspannungsbereich keine Gleichspannungen anzeigt (an Batterie ausprobieren), kann man es verwenden.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Re: Ausfall Tacho
« Antwort #14 am: Di.04.Okt 2016/ 09:57:12 »
Oha, da hab ich mir mal wieder was ganz einfaches ausgesucht.....
Mit meinen elektrischen Kenntnissen, wird es sicher spannend. Ich glaube Ihnen ja Herr Erbrecht, das das Problem warscheinlich vom Speed Generator kommt, aber für den Preis eine At Teiles , wäre ich mir gerne wirklich sicher....

Holger
Holger
SSII SRH30837