Guten Morgen,
ich habe gestern abend ein bisschen geschmökert: Danach begann die Entwicklung der Turbos bereits 1973, da wurde ein Shadow (I) von RR an die Firma Broadspeed geliefert und dort mit einem Turbolader ausgerüstet. Broadspeed hat dann ein halbes Jahr Entwicklungsarbeit damit gemacht, bevor der Wagen zu RR zurück kam und später verschrottet wurde. RR hat dann selber den Turbomotor weiterentwickelt, andere Turbolader getestet und 3 mal den Ladedruck zurückgenommen, weil sonst kein ruhiger Motorlauf hinzukriegen war. Später hat es es dann u.a. einen Bentley (sic!) Camargue Turbo als Versuchsträger gegeben, was realistisch erscheint, da der Camargue als Protoyp mit Bentley Kühler versehen gewesen sein soll (der sogenannte "Delta 1"), da dies unauffälliger war.
Über einen Werks-T2 Turbo Prototyp habe ich direkt nichts gefunden, erinnere mich aber dunkel daran davon gehört zu haben, vielleicht weiß jemand anderes mehr?!?
In Schottland fährt ein T2 Turbo rum, bei ernsthaftem Interesse bitte PM, dann kann ich versuchen einen Kontakt herzustellen.
@ Udinho: Wenn man die Leistung auf "ausreichend + 50%"

steigert und vor allem das Drehmoment deutlich erhöht sollte man sich natürlich auch über den Rest des Antriebsstranges gedanken machen. Aber warum sollte das, vielleicht mit einigen Verstärkungen, nicht gehen?!? Englische Zulassungen sind da leider kein Maßstab, alles was bremst, lenkt und fährt kriegt da einen Zulassung (und die haben weniger Verkehrstote als wir), aber in Absprache mit einem Sachverständigen der Ahnung hat und in das Projekt eingebunden ist sollte das auch in D kein Problem sein, es gibt genug andere Autos die auf (viel) mehr Leistung umgebaut wurden. Und hier gibt es sogar historische Vorbilder.
Viele Grüße
Brit Driver