Autor Thema: Albtraumfahrt  (Gelesen 55253 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Albtraumfahrt
« Antwort #105 am: Mi.24.Aug 2016/ 17:47:18 »
Bei Deiner Vergaserarie hast Du dir einen Fehler eingebaut.
Falsche Dichtung oder falsche Ventile.

Hallo Peter,

aber warum ist der Fehler dann nicht bereits auf den vielen langen Probefahrten nach der Vergaserrevision aufgetreten? Und warum sind die Schwimmerkammern leer, wenn der Motor ausgeht?

ich hoffe Du hast die Altteile noch aufgehoben ?

Ich denke, ich habe noch alles außer den alten Ventilen. Die sind aber identisch gewesen zu den neuen. Ich habe das penibel überprüft.

Skeptisch

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Albtraumfahrt
« Antwort #106 am: Mi.24.Aug 2016/ 17:48:44 »
Da es heute ca. 10°C wärmer ist als letzte Woche, und der Fehler nun erheblich früher aufzutreten scheint, ist es ja evt. doch was elektrisches  ???

Ist das ironisch gemeint, Charles?  :-\

Wieso tritt ein elektrischer Defekt bei heißeren Außentemperaturen früher auf?

Stirnrunzelnd

Michael

Offline Peter66

  • Sr. Member
  • Beiträge: 293
  • Rolls Royce Silver Dawn 1955....SVJ 77
Re: Albtraumfahrt
« Antwort #107 am: Mi.24.Aug 2016/ 18:16:23 »
Michael,
dann spricht ja alles für einen entweder elektr. Fehler an der Pumpe oder die Pumpe hat sich mit einem Teil altersbedingt verabschiedet.
Ich drück die Daumen, dass Du morgen Heureka rufst.
Gruß
Peter
Avis matutina vermem capit!

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Albtraumfahrt
« Antwort #108 am: Mi.24.Aug 2016/ 18:25:03 »
Ich meine einen elektrischen Temperaturfehler,,
Experience comes from bad judgement.

Offline pfl

  • Full Member
  • Beiträge: 190
    • Meine Seite
Re: Albtraumfahrt
« Antwort #109 am: Mi.24.Aug 2016/ 18:41:56 »
Hallo Michael,

Pumpen, Stop Wiederpumpen etc.:
Wenn die Pumpe ok ist sieht das nach einer Undichtigkeit höchstwahrscheinlich zwischen Tank und Pumpe aus.
Da wird Luft nachgezogen und führt dann zu diesem Bild.
Auch wenn dus schon x-mal geprüft hast: Leitungen und Filter nachziehen.
Der Tank selbst an der Leitungsverschraubung dicht? Keine Haarisse?

Wenn da wirklich nichts ist und der Fehler jetzt schon so schnell auftritt ist es unter Umständen doch die Pumpe.
Wenn du stehen bleibst - Läuft dann die Pumpe? Wenn er wieder geht : tackert dann die Pumpe wie beim Neustart? Ist die Antwort nein/ja dann arbeitet die Pumpe zeitweilig nicht. Das können abgebrannte Kontakte sein oder aber die Verkablung (glaube ich aber weniger).

Bevor du die Pumpe ganz zerlegst:
Prüfen wie mehrfach beschrieben. Wenn ohne Erfolg Pumpe ausbauen und die beiden Kunststoffkappen an den Enden abnehmen -> drunter liegen die Kontakte. Prüfen/ggf. Einstellen/reinigen oder erneuern. Rest der Pumpe nicht öffnen. Kontakte lassen sich gut ohne Puzzle-Risiko erneuern/einstellen  -> siehe Handbuch.

Good luck!
Peter
B371BR Bentley S2 1960

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Albtraumfahrt
« Antwort #110 am: Mi.24.Aug 2016/ 18:50:25 »
dann spricht ja alles für einen entweder elektr. Fehler an der Pumpe oder die Pumpe hat sich mit einem Teil altersbedingt verabschiedet.

Das sehe ich genau so, Peter.

Zustimmend

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Albtraumfahrt
« Antwort #111 am: Mi.24.Aug 2016/ 18:51:46 »
Ich meine einen elektrischen Temperaturfehler,,

Hallo Charles,

was ist bitte ein elektrischer Temperaturfehler? Eine elektrischer Fehler, der nur bei höheren Temperaturen auftritt? Wenn ja, wo könnte dieser Fehler Deiner Meinung nach auftreten?

Neugierig

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Albtraumfahrt
« Antwort #112 am: Mi.24.Aug 2016/ 18:58:58 »
Pumpen, Stop Wiederpumpen etc.:
Wenn die Pumpe ok ist sieht das nach einer Undichtigkeit höchstwahrscheinlich zwischen Tank und Pumpe aus.
Da wird Luft nachgezogen und führt dann zu diesem Bild.
Auch wenn dus schon x-mal geprüft hast: Leitungen und Filter nachziehen.
Der Tank selbst an der Leitungsverschraubung dicht? Keine Haarisse?

Hallo Peter,

das komische Pumpen kann natürlich auch an der vielen Luft in den Leitungen und dem Hauptfilter liegen. Ich hatte ja alles auf. Bei den nächsten Versuchen werde ich sehen, ob es so bleibt. Wenn die Pumpe dann wieder so sporadisch arbeitet, dann ist das auf jedem Fall eine Veränderung, die nicht ohne Grund eingetreten ist.

Undichtigkeiten sind mir bisher beim besten Willen nicht aufgefallen. Sollte es an der Pumpe nicht liegen, werde ich noch einmal alle Verbindungen öffnen und zusätzlich abdichten. Ich habe ja Zeit und Lust, die Sache selbst und dauerhaft in den Griff zu kriegen. Bisher macht mir die Aufgabe zumindest noch Spaß.

Gelassen

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Albtraumfahrt
« Antwort #113 am: Do.25.Aug 2016/ 12:23:23 »
Hallo,

ich schätze, ich sollte mit meiner dicken Kuh ins Shadow-Forum umziehen. :o Soweit ich das mittlerweile verstehe, ist bei mir nämlich die Shadow-Pumpe verbaut, die inzwischen für alle Baureihen ab Dawn als Ersatz zur Verfügung steht. Ich war immer der Meinung, bei mir sei noch die Originalpumpe verbaut. Na ja, das ist ja wohl inzwischen die offizielle Lösung.

Zur Veranschaulichung zwei Bilder:





Ich habe mich jetzt durch die Shadow-Unterlagen gearbeitet. An den Filter komme ich wohl nur ran, wenn ich die Pumpe öffne. Außerdem ist ein Kondensator neben der Pumpe angebracht. Kann dieser der Übeltäter sein?

Etwas ratlos

Michael

p.s.: Zwischenzeitlich lasse ich gerade den Sprit ab. Nachdem ich die Leitungen von der Pumpe getrennt habe, will wohl wieder der ganze Tankinhalt raus. Gut, dass ich gestern vollgetankt habe. :-[ Diesmal ist Harald aber nicht schuld.  ;)


Offline hugo

  • Sr. Member
  • Beiträge: 271
Re: Albtraumfahrt
« Antwort #114 am: Do.25.Aug 2016/ 13:28:46 »
Hallo Michael,

mein Beileid.
Hier ist eine schöne Anleitung zur Überholung der Pumpe: http://www.classicrollssa.za.net/FuelPump.html

Ich würde auch Deine Pumpe gegen meine tauschen, allerdings nur mit dem angeschraubten Rest...








... dem Auto  ;D

Gruß,
hugo

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Albtraumfahrt
« Antwort #115 am: Do.25.Aug 2016/ 13:48:31 »
Hallo Michael,

mein Beileid.
Hier ist eine schöne Anleitung zur Überholung der Pumpe: http://www.classicrollssa.za.net/FuelPump.html

Wow, Hugo,

danke für den informativen Link. Die Infos sehe umfassen an. Ich hoffe trotzdem, dass ich um eine Komplettrevision herum komme.

Ich würde auch Deine Pumpe gegen meine tauschen, allerdings nur mit dem angeschraubten Rest...

... dem Auto  ;D

Glaub mir, die dicke Kuh willst Du nicht wirklich haben - die fährt nicht weiter als 50 Meter. ;)

Dankbar

Michael

Offline Peter66

  • Sr. Member
  • Beiträge: 293
  • Rolls Royce Silver Dawn 1955....SVJ 77
Re: Albtraumfahrt
« Antwort #116 am: Do.25.Aug 2016/ 14:10:21 »
Michael,
hast Du denn mal geprüft, ob beide Seiten der Pumpe arbeiten ?
Gruß
Peter
Avis matutina vermem capit!

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Albtraumfahrt
« Antwort #117 am: Do.25.Aug 2016/ 14:31:27 »
Michael,
hast Du denn mal geprüft, ob beide Seiten der Pumpe arbeiten ?

Nein, Peter,

das habe ich noch nicht. So, wie die Pumpe aussieht, will ich sie erst einmal ausbauen und säubern, bevor ich das teste. Die Pumpe liegt jetzt auf der Werkbank. Jetzt gehts ans reinigen und entrosten.

Wie soll ich bei dem Test der beiden Seiten vorgehen? Was klemme ich ab, hinten am Kondensatoranschluss oder mittig oder egal?

Neugierig

Michael

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Albtraumfahrt
« Antwort #118 am: Do.25.Aug 2016/ 14:33:15 »
Bevor ich die Pumpe ausbauen und zerlegen würde ..

Würde ich eine kleine Kraftstoffpumpe per Kabelbinder anfrickeln. Die gibt es bei ebay ab 10,- das Boschteil evt. 20,-

(gehört eigentlich sowieso in den Kofferraum)

Wenn das Problem bleibt -> Stromversorgung der Pumpe

Wenns weg ist kann die SU Pumpe raus und die Kuh kann trotzdem fahren  ;)

PS: Da die Pumpe vom Shadow ist, kann man einen Defekt derselben eigentlich ausschliessen  8)
« Letzte Änderung: Do.25.Aug 2016/ 14:42:41 von Chucky »
Experience comes from bad judgement.

Offline Peter66

  • Sr. Member
  • Beiträge: 293
  • Rolls Royce Silver Dawn 1955....SVJ 77
Re: Albtraumfahrt
« Antwort #119 am: Do.25.Aug 2016/ 14:55:45 »
Nein, Peter,

das habe ich noch nicht. So, wie die Pumpe aussieht, will ich sie erst einmal ausbauen und säubern, bevor ich das teste. Die Pumpe liegt jetzt auf der Werkbank. Jetzt gehts ans reinigen und entrosten.

Wie soll ich bei dem Test der beiden Seiten vorgehen? Was klemme ich ab, hinten am Kondensatoranschluss oder mittig oder egal?

Neugierig

Michael
rechts und links sind je 2 Kunststoff Kappen auf der Pumpe. Diese löse.
Darunter sind die Anschlüsse.
Ich meine, dass Strom zu einem Pumpenende geht und von dirt weiter geschleift wird.
Dieses Kabel lösen . Dann läuft nur eine Pumpenhälfte. Dann analog die andere Seite .
Sollten beide Pumpenhälften laufen, würde ich keine weitere Aktion außer sauber machen, durchführen.
Gruß
Peter
Avis matutina vermem capit!