Hallo Holger,
aus Interesse erlaube ich mir folgende Frage:
Welchen Sprit fährst Du denn?
Immer "gleiche" Qualität, oder wechselnde Anbieter und Oktan-zahl?
Mir ist folgendes an Motorradvergasern aufgefallen.
Ich erwähne dies, da selbige insgesamt filigraner aufgebaut sind,
also beschriebene Probleme früher zum Tragen kommen.
Spirt V-power:
Nach längerer Standzeit Glibber in der Schwimmerkammer und Lochfraß am Kammerboden.
Düsen waren auch belegt. Tank innen nach dem Winter Oberflächenrost.
Spritpumpe arbeitet, so vorhanden, während der ersten Tankfüllungen nicht befriedigend.
Regelmäßiges Bewegen, kein Glibber, keine Einbußen im Laufverhalten.
Dann:
Regelmäßiges Bewegen mit V-power (keine Probleme).
Während des laufenden Betriebs mit V-power Wechsel auf ultimate 102.
In Folge Kraftstofffilter zugesetzt mit brauner Glibbermasse.
Filter gewechselt, ultimate weiter getankt, kein Glibber, saubere
Filter.
Ergebnis nach längerer Standzeit (ultimate) kann ich erst im nächsten Frühjahr beurteilen.
Beim für den Shadow geplanten Wechsel auf ultimate 102 werde ich also die Filter
nach einem Tank Durchsatz mitwechseln.
Das ist jetzt nicht die Lösung des genannten Problems, jedoch meine ich,
daß diese Thematik mitschwingt.
((
Beim Gespräch mit einem Oldtimerkollegen, schlug dieser als Opferanode Blei
als Spritbeigabe vor.
Leider passt das in der Elektrochemischen Spannungsreihe so gar nicht zu
Aluminium, es würde ein dem Ziel entgegengesetzter Prozess einsetzen.
Die in Frage kommenden Opfersubstanzen (niederwertiger als Alu, also reaktiver) sind leider
derart reaktiv, daß ich sie nicht spazieren fahren möchte.
))
Stefan