Autor Thema: Tempomat  (Gelesen 3898 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline LBAL20

  • Jr. Member
  • Beiträge: 41
  • LBAL20
Tempomat
« am: Fr.26.Jan 2007/ 09:54:31 »
Neue Baustelle gefunden:
Bei meinem Spur Tempomat geht rein gar nichts. Kein Relais das klickert oder sonst etwas.

Habe im Silver Shadow Bereich eine erste Anleitung gefunden, wie weit gilt die für den Spur ?
Wo fange ich überhaupt an mit dem Troubleshooting ? (Die Sicherung ist nicht durchgebrannt  :) )
Besten Dank
Daniel

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tempomat
« Antwort #1 am: Fr.26.Jan 2007/ 17:54:43 »
...da hilft dann nur das Handbuch. Haben Sie etwa immer noch keines  ;)? Falls Sie beabsichtigen, das Eine oder Andere selbst zu machen, lohnt sich die Anschaffung durchaus (4 Bände in 5 Büchern, sehr viel in A3 und Farbe, bei uns 350,00 +MWSt).

Der Teil für den Tempomaten umfasst mehrere Seiten im Format A3 und zweifarbig – ist nicht so gut zu faxen...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Tempomat
« Antwort #2 am: Fr.26.Jan 2007/ 18:07:36 »
Servus Daniel!

Sind alle Kabelbäume angeschlossen, oder ist etwas ausgesteckt?
Ist die Unterdruckdose des Tempomaten dicht?

Bei mir ist sie mit Dichtmasse verklebt (siehe Bild).


Gruss Lutz
Leben und leben lassen! • • •

Offline LBAL20

  • Jr. Member
  • Beiträge: 41
  • LBAL20
Re: Tempomat
« Antwort #3 am: Sa.27.Jan 2007/ 10:59:28 »
Hallo Lutz,

Habe versucht, den gezeigten Balg zu lokalisieren, könntest Du noch ein Foto aus grösserer Distanz veröffentlichen ? Habe einen hässlichen Verdacht.
Dort wo das Teil bei meinem Spur sein sollte, klafft ein Loch.
Entweder ist das bei einem 87 Spur anders gelöst oder der Knaller, der mir das Auto verkaufte, hat die gesamte Tempomateinrichtung inkl. Verkabelungen wegen Arbeitsverweigerung ausgebaut.

Danke schon mal
Gruss,
Daniel

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tempomat
« Antwort #4 am: Sa.27.Jan 2007/ 13:19:17 »
Ab Fg.-Nr. 20001 sieht der Tempomat ganz anders aus (ansonsten ist das Herausnehmen der Ventileinheit mit dem Balg bei Händlern beliebt, da es als Original ein teures Teil ist).

Ohne detaillierte Unterlagen ist die Reparatur wie stochern im Nebel (offensichtliche Fehler, wie fehlende Teile oder lockere Leitungen, mal ausgenommen).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RT

  • Full Member
  • Beiträge: 112
Re: Tempomat
« Antwort #5 am: Sa.27.Jan 2007/ 14:15:57 »
Yip.  SZ Tempomat Komponenten sind einfach Bosch und VDO ab SZ 20,000 Serie.  Gleich der Selbe wie Opel, Holden, Chevrolet usw.

Siehe

http://au.rrforums.net/forum/messages/3309/3309.html?1169787317

für Dokumentationen betreff alle Serie.

Richard,
Schweiz.
« Letzte Änderung: Sa.27.Jan 2007/ 14:29:38 von RT »
Skype rhtreacy

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Tempomat
« Antwort #6 am: Sa.27.Jan 2007/ 18:00:07 »
Hier ist das  Bild des gesamten Motorraumes - mit Markierung der Unterdruckdose:

Leben und leben lassen! • • •

Offline LBAL20

  • Jr. Member
  • Beiträge: 41
  • LBAL20
Re: Tempomat
« Antwort #7 am: Sa.27.Jan 2007/ 20:48:39 »
Hallo Lutz,
Danke für das Bild vom Motorraum, mein 87 sihet anders aus und das bestätigt auch was Herr Erbrecht und RT sagen.

Ich melde mich nochmals diesbezüglich, habe eine Möglichkeit mit RT gefunden, meinen Tempomat zu testen.

Besten Dank auch an Herrn Erbrecht für die explosionszeichnung.
Gruess,
Daniel