Wir haben ohne Reservierung ohne Tamtam einen grossen Tisch bekommen, obwohl der Laden brechend voll war.
Hm, wenn Peter66, Chucky und ich nicht ca. 40 Minuten bevor sich der Rest der Truppe ins Innere des Lokals begeben hat, reingegangen wären um einen entsprechend großen Tisch frei zu halten, hätte die versammelte Mannschaft GARANTIERT auf den äußeren Bänken unter den Heizstrahlern Platz nehmen dürfen, um sich den kulinarischen Höchstleistungen der rheinländisch-amerikanischen Küche zu stellen. Aber egal...
...Ich habe keinerlei Chance auf eine halbwegs geordnete Unterhaltung...
Nundenn, wenn ein oder mehrere Teilnehmer Schwierigkeiten mit der Lautstärke im Virginia haben, empfände ich es als ein Akt der Höflichkeit, wenn zumindest versucht wird zukünftig darauf Rücksicht zu nehmen. Zumal gerade Udo sicherlich einen bunten Reigen an hilfreichen Tipps für den ein oder anderen Anwesenden parat hatte. Kann, muss aber nicht...

...Für die Rolls-Royce-Treffen Rhein-Ruhr (auch RRRR-Treffen genannt) ist es die perfekte Location, im Sommer mit draussen sitzen natürlich erst recht...
Ich mag vielleicht Unrecht sowie die falsche Brille auf haben. Möglicherweise ist das Virginia durch die Brille eines Rolls-Royce-Fahrers gesehen wirklich ein Traum: Ein Parkplatz aus hochwertigem, gebrochenem Naturstein, im Lokal akustisch wohldosiertes Ambiente, damit man das Klagen der Tischnachbarn über den ein oder anderen Defekt am englischen Gefährt nicht hört, sowie eine Spitzengastronomie, die teilweise sogar Heilmittel zur Entspannung von Seele und Eingeweiden bereit hält. Wird immer gerne genommen...

...Ich bin der Meinung, derjenige, der ein Treffen initiiert, entscheidet, wo ein Treffen stattfindet...
Richtig, so soll es sein. Wo kämen wir denn da hin...
