Autor Thema: Ausbau und Überholung des GM TH 400 Getriebes eines Silver Spirit’s  (Gelesen 23172 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.045
So etwas passt aber nicht in einen Rolls-Royce... Die Gehäuse sind durchaus unterschiedlich, die Endstücke sowieso. Man kann z.B. auch die Getriebe aus einem Jaguar nicht nehmen - da ist auch die Glocke anders.

Aber von irgendeiner Karre müssen die doch passend sein. Oder hat GM extra für RR und Jag. Getriebe angefertigt ??? ??

Ok, die alten 4-Gang ja, aber bei den 3-Gang auch ??

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Das kann gut sein, dass das RR-Getriebegehäuse mit irgendeinem anderen baugleich ist (das Endstück ist vermutlich auf jeden Fall speziell) - darauf deutet hin, dass es bei Getrieben im Shadow I im Gehäuse rechts mittig, auf dieser kleinen Plattform, eine mit einem Blindstopfen verschlossene Öffnung für einen Peilstab gibt. Dieser Stopfen sitzt übrigens in einem O-Ring (GM8616280), der natürlich auch mal hart wird. Wir haben uns schon einmal einen Wolf gesucht, weil das Getriebe nach Wechsel von Ölwannendichtung und Wellendichtring scheinbar im vorderen Bereich immer noch leckte - da das Getriebe leicht geneigt ist, sammelte sich das Öl unterhalb der Wandlerglocke.

Der Stopfen ist allerdings von unten mit Körnerschlägen vernietet, so dass es nicht ganz einfach ist, den O-Ring zu wechseln.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RR-Fritzli

  • Full Member
  • Beiträge: 113
Re: Ausbau und Überholung des GM TH 400 Getriebes eines Silver Spirit’s
« Antwort #92 am: Mi.18.Mär 2015/ 18:23:30 »
Endlich, endlich; die Grundüberholung des Getriebes ist abgeschlossen und das Getriebe liegt einbaubereit auf dem Getriebeheber in der Grube. Die Stunde der Wahrheit rückt näher...

Aber jetzt zeigt sich wieder einmal ein kleines Problem. Bei nahezu allen Gewinden in Aluminium sind von RR oder GM Anzugsmomente der Schrauben vorgeschrieben. Über das Anzugsmoment der Befestigungsschtrauben vom Getriebe am Motor finde ich keine Angaben.
Weiss jemand mit welchem Anzugsmoment diese Schrauben angezogen werden sollen?

Gruss RR-Fritzli

Offline RR-Fritzli

  • Full Member
  • Beiträge: 113
Noch eine letzte Frage vor der Stunde der Wahrheit, betreffend den Modulator:
der neue Modulator hat einen roten Streifen; der alte Modulator war blau und in der Vakuumleitung unmittelbar vor dem Modulator war eine Drossel UE33636 (siehe Bilder) mit einer Bohrung von 0,8 mm eingebaut.
Soll diese Drossel auch vor dem neuen Modulator eingebaut werden?
Welche Funktion hat diese Drossel?

Gruss RR-Fritzli

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Die Reduzierung macht vermutlich die Schaltvorgänge weicher - die Turbo-Fahrzeuge haben dieses Teil nicht.

Ob Ihre Vakuumdose die Reduzierung braucht oder nicht, kann ich nicht beurteilen - es gibt sehr viele unterschiedliche Dosen, die auch vom Werk in Crewe öfter umgeschlüsselt worden sind.

Probieren Sie doch einfach aus, wie sich das Getriebe mit und ohne verhält - kaputtgehen kann in keinem Falle etwas.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.045
Hi Fritz,

Du hast doch bestimmt viele Fotos gemacht während der Restaurage ?

Willst Du uns nicht daran teilhaben lassen, wie Du was überholt hast ?

Bei Smokey war ja letztes Jahr das 4-Speed fällig:
http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=4084.135

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline RR-Fritzli

  • Full Member
  • Beiträge: 113
Die Reduzierung macht vermutlich die Schaltvorgänge weicher - die Turbo-Fahrzeuge haben dieses Teil nicht.

Probieren Sie doch einfach aus, wie sich das Getriebe mit und ohne verhält - kaputtgehen kann in keinem Falle etwas.
Nachdem Turbo-Fahrzeuge dieses Teil nicht haben denke ich auch, dass es die Schaltvorgänge weicher macht. Ich werde sie einbauen und darüber berichten.

Offline RR-Fritzli

  • Full Member
  • Beiträge: 113
Du hast doch bestimmt viele Fotos gemacht während der Restaurage ?
Willst Du uns nicht daran teilhaben lassen, wie Du was überholt hast ?
Natürlich habe ich viele Fotos während dem Ausbau und dem Zerlegen des Getriebes gemacht, damit ich über die lange Überholdauer noch weiss, wie alles wieder zusammengebaut wird. Diese vielen Fotos sind nur nach Datum geordnet und von mässiger Qualität. Sehr gute Fotos findest Du hingegen unter folgendem Link:
http://www.us-cars-forum.de/forum/viewtopic.php?p=26097
über die darin beschriebene Arbeitsweise habe ich allerdings einige Vorbehalte.

Nachdem ich einige Erfahrung mit Kolbenmotoren, insbesondere mit Flugzeugmotoren habe, wagte ich mich erstmals an die Grundüberholung des GM TH 400. Dazu war für mich das folgende Buch unerlässlich:
“How to Work with and Modify the Turbo Hydra-Matic 400 Transmission” by Ron Sessions (Author).

Hilfreich waren auch die beiden Filme:
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=_TMFibSiwVw
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=zhjtb8-DENY
und das Buch: „GM Turbo 400 Transmissions“ by Cliff Ruggles (Author).

Aber nicht vergessen: meine Stunde der Wahrheit steht noch bevor!

Gruss RR-Fritzli

Offline RR-Fritzli

  • Full Member
  • Beiträge: 113
Die Überholung des Getriebes ist mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach einer 50 km langen Probefahrt im Regen abgeschlossen!

Das lachende Auge sieht ein Getriebe, das einwandfrei funktioniert und im richtigen Zeitpunkt sanft schaltet. :)

Das weinende Auge sieht einen Scheibenwischer, der mitten in der Probefahrt seinen Geist aufgegeben hat.
Die Sicherung ist es leider nicht; also geht die Jagd los auf Wischermotor, Schalter und Leitung. >:( Es wird langsam Zeit, dass alles an diesem Auto richtig funktioniert.

Offline SRH11222

  • Full Member
  • Beiträge: 94
Hallo Fritzli , wie lange hat dein Getriebeausbau gedauert . Und wie lange war der Einbau Zeitlich . Das habe ich an meinem Silver Shadow auch schon gemacht , aber da habe ich noch einen Wandler der Corvette eingebaut . Die Schraubböcke am Wandler waren nicht an der selben Stelle ca. 1 cm versetzt nach innen  . Und nun muss das Getriebe es am Spirit auch raus ... >:(Gruss

Offline SRH11222

  • Full Member
  • Beiträge: 94
Re: Ausbau und Überholung des GM TH 400 Getriebes eines Silver Spirit’s
« Antwort #100 am: Fr.13.Jan 2017/ 17:21:08 »
Hallo , werde jetzt auch mein Getriebe TH400 vom Silver Spirit Zerlegen ....Welche Überholsätze für ein Komplettes Getriebe habt Ihr da eingebaut . Einige Infos wäre gut von Hersteller mit den Preisen , im Netz wird so viel angeboten ...Gruss Mike

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Ausbau und Überholung des GM TH 400 Getriebes eines Silver Spirit’s
« Antwort #101 am: Fr.13.Jan 2017/ 17:56:17 »
Wir bieten nur den Master-Überholsatz an - alles darunter (also nur Dichtungen oder so) lohnt sich nicht.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH11222

  • Full Member
  • Beiträge: 94
Re: Ausbau und Überholung des GM TH 400 Getriebes eines Silver Spirit’s
« Antwort #102 am: Di.17.Jan 2017/ 17:43:49 »
Hallo , ja danke vorab ....Gruss

Offline SRH11222

  • Full Member
  • Beiträge: 94
Re: Ausbau und Überholung des GM TH 400 Getriebes eines Silver Spirit’s
« Antwort #103 am: Mi.12.Apr 2017/ 21:05:05 »
Hallo , habe den Übeltäter gefunden im Getriebe Th400 . Master Überholsatz von Getriebe Klaus Berger 431,52 Euro , habe komplett zerlegt bis zur letzten Schraube !!! Es lag an einer Dichtung warum der Wagen nicht mehr Vorwärtsfahren wollte . Aber jetzt ist alles NEU und habe die Nächsten 35 Jahre ruhe ...

Offline SRH11222

  • Full Member
  • Beiträge: 94
Re: Ausbau und Überholung des GM TH 400 Getriebes eines Silver Spirit’s
« Antwort #104 am: Mi.12.Apr 2017/ 21:06:54 »
Bild 2 vergessen ..