Autor Thema: Ausbau und Überholung des GM TH 400 Getriebes eines Silver Spirit’s  (Gelesen 23171 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-Fritzli

  • Full Member
  • Beiträge: 113
Ursache und Wirkung

Die Wirkung ist bekannt, aber die wirkliche Ursache nicht:
nach einer Passfahrt konnte ich mehr schlecht als recht mit schleifender Kupplung gerade noch nach Hause, in meine Werkstatt fahren.

Erster Befund:
das Öl riecht verbrannt, nur Abrieb in der Ölwanne, keine Bruchstücke.

Befund nach Zerlegen des Getriebes:
die vordere Kupplung ist komplett verschlissen, d.h. Reibscheiben sind teilweise ohne Belag und die gesamte Innenfläche des Getriebes ist mit feinstem Metallabrieb belegt.
Betrachtet man nach der weiteren Zerlegung den Zustand der  Kolbendichtung der vorderen Kupplung, so erstaunt dies alles nicht mehr, siehe Bild.

Die Kolbendichtung sieht aus, wie wenn ein Stück herausgestanzt worden wäre; für mich riecht das nach unsorgfältiger Montage. Aber das kann auch nicht sein, das Auto habe ich seit 4 Jahren und bin bis anhin problemlos damit gefahren.
Meine Frage ist jetzt: wie kann ein solcher Schaden an der Kolbendichtung entstehen?


Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Die Dichtung ist wahrscheinlich hart - dann kommt es schon vor, dass Stücke einfach ausbrechen, wenn ein paar Abriebteilchen den Platz enger machen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RR-Fritzli

  • Full Member
  • Beiträge: 113
Ja, das würde ich verstehen, aber sie ist gleich weich wie die Ersatzdichtung aus dem Kit.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Dann wird es wohl beim Zusammenbau passiert sein, dass die Dichtung eingeklemmt und das Stück herausgestanzt wurde - wieso es solange funktioniert hat, kann ich mir aus der Entfernung allerdings nicht erklären...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.045
Befund nach Zerlegen des Getriebes:
die vordere Kupplung ist komplett verschlissen, d.h. Reibscheiben sind teilweise ohne Belag und die gesamte Innenfläche des Getriebes ist mit feinstem Metallabrieb belegt.

Hi Fritz,

Smokey hat zwar das ältere Getriebe, aber bei ihm war auch nur die vordere Kupplung total hinüber. Ich glaube nicht dass der Ausfall bei Deinem Getriebe an der Kolbendichtung liegt, evt. hat ein Span nach Zerbröseln der Kupplung ein Loch in die Dichtung geschnitten.

Jetzt müsstest Du natürlich aufgrund der vorgefundenen Späne alles Zerlegen, die Servos, alle Ventile, das gesamte Hirn, die Pumpen, etc ... und peinlichst auf einem Lederlappen säubern und wieder zusammenbauen.

Eine ganz schöne Arbeit, oder Du holst Dir für kleinen Franken ein komplett neues Getriebe, die späteren gibt es doch noch, oder ?

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.422
    • Gert`s HP
Die gibt es noch?
Was zahlt man denn so für ein 3 Gang?
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline RR-Fritzli

  • Full Member
  • Beiträge: 113
Dann wird es wohl beim Zusammenbau passiert sein, dass die Dichtung eingeklemmt und das Stück herausgestanzt wurde - wieso es solange funktioniert hat, kann ich mir aus der Entfernung allerdings nicht erklären...

ich sehe das auch so und für mich ist es absolut erstaunlich, dass die Dichtung so lange gehalten haben soll. Auf alle Fälle habe ich diese Dichtung sichergestellt um sie bei Gelegenheit einem Getriebe-Experten zu zeigen.

Offline RR-Fritzli

  • Full Member
  • Beiträge: 113
Jetzt müsstest Du natürlich aufgrund der vorgefundenen Späne alles Zerlegen, die Servos, alle Ventile, das gesamte Hirn, die Pumpen, etc ... und peinlichst auf einem Lederlappen säubern und wieder zusammenbauen.
Eine ganz schöne Arbeit, oder Du holst Dir für kleinen Franken ein komplett neues Getriebe, die späteren gibt es doch noch, oder ?

Zurzeit bin ich mitten in der Getrieberevision, ich habe bereits alles zerlegt und keinen Span oder ähnliches gefunden.
Trotz starkem Franken hole ich mir kein „neues“ Getriebe; ich überhole es selber. Neue Getriebe gibt es natürlich nicht mehr. Überholte Getriebe gibt es jede Menge; die Qualität der Überholung soll jedoch zum Teil sehr fragwürdig sein.

Offline RR-Fritzli

  • Full Member
  • Beiträge: 113
Die gibt es noch?
Was zahlt man denn so für ein 3 Gang?
Im Internet findest Du alle Infos.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Bei uns gibt es Austauschgetriebe:

http://shop.heavensgategarage.de/1981-97/Getriebe/3-Gang-bis-40000/Ueberholsaetze-und-Austauschgetriebe/Getriebe-GM400-ueberholt-Austausch.html

Hinweis für unsere Nicht-EU-Kunden: Preis inkl. MWSt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.461
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Bei dem Austauschgetriebe, daß Sie anbieten, Herr Erbrecht, liest sich das Angebot auf der Website so, als wäre das Teil gleich für SY und SZ - oder was heißt "SSI/II", "SSp", "Spu", "T", "R"? Außerdem führt Ihr Link in die Jahre 81-97!?

Kommt das Getriebe mit Drehmomentwandler? Muß Pfand gezahlt werden? Ist die Parksperre erneuert, oder fällt das nicht unter Verschleiß?

Gruß - Udo
« Letzte Änderung: Mi.04.Feb 2015/ 10:03:02 von Udinho »
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Es ist nicht immer das gleiche Getriebe (die späteren SZ-Modelle und die Turbos haben ja etwas andere Getriebe), aber der gleiche Preis. Da es hier um ein Spirit-Getriebe ging, habe ich den Link in diese Fahrzeuggruppe genommen - oder meinen Sie, dass es eigentlich ab 1980 losgehen sollte? Wir wollten eine klare Trennung ohne Überschneidungen, deshalb geht bei uns die SY-Ära bis 1980 und die SZ-Zeit startet 1981. Wenn dann jemand einen Spirit aus 1980 hat, verwirren wir den armen Menschen aber vielleicht... Wir nehmen Anregungen gern entgegen.

Wenn jemand einen Drehmomentwandler dazu haben möchten, liefern wir den - gespült, denn viel mehr können wir damit nicht machen. Ich glaube nicht, dass unsere Mitbewerber die Dinger auftrennen, reinigen und wieder zuschweißen...

Einen defekten Drehmomentwandler habe ich noch nie gesehen - es ist auch in erster Linie ein Garantieproblem, denn wenn im Wandler noch Späne usw. sind und ins überholte Getriebe gelangen, könnten dort Schäden entstehen.

Da die Dinger recht schwer sind, vermeiden wir das Hin- und Herschicken und gehen das Risiko ein, dass jemand nicht richtig spült - hat bisher aber noch nie Probleme gegeben.

Pfand nehmen wir bisher bei Austauschteilen nicht - wir schicken einen Pfandschein mit, der zu einer Rechnung wird, wenn das Teil nicht zurückkommt. Das ist für alle Beteiligten die einfachste Lösung - leider gibt es immer mal wieder Menschen, die das Verfahren nicht verstehen: Werkstätten bedenken nicht, dass es eine Nachforderung geben kann, wenn das zurückgeschickte Teil nicht aufarbeitungsfähig ist, oder Kunden glauben, sie bekämen Geld zurück, ohne etwas gezahlt zu haben.

Bei jedem dieser Fälle überlegen wir, die Regelung zu ändern und es so zu machen, wie unsere Mitbewerber - aber dann überwiegt die Abneigung gegen den höheren Aufwand, und es bleibt so.

Die Parksperre - meinen Sie die Klinke? Die wird routinemäßig nicht ersetzt, denn sie zeigt selten starke Spuren. Wenn das so ist, wird sie natürlich ersetzt - und das kostet nichts extra.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.045
Ja, die gibts dann wohl doch nicht in brandneu, nur in 'remanufactured'.

Dafür aber echt nicht teuer und in allen erdenklichen Ausführungen, z.Bsp:
http://www.ebay.com/itm/Turbo-400-Chevy-Transmission-Street-Strip-650-HP-/320614926768

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
So etwas passt aber nicht in einen Rolls-Royce... Die Gehäuse sind durchaus unterschiedlich, die Endstücke sowieso. Man kann z.B. auch die Getriebe aus einem Jaguar nicht nehmen - da ist auch die Glocke anders.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RR-Fritzli

  • Full Member
  • Beiträge: 113
Ist die Parksperre erneuert, oder fällt das nicht unter Verschleiß?
Gruß - Udo
Auch ich werde bei der Grundüberholung meines Getriebes nichts an der Parksperre ersetzen, da die Funktionsflächen noch Bearbeitungsspuren aufweisen.
Viele Grüsse
RR-Fritzli