Autor Thema: Getriebeölfüllmenge und Bremsflüssigkeit SC II  (Gelesen 5799 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Getriebeölfüllmenge und Bremsflüssigkeit SC II
« am: Sa.30.Dez 2006/ 17:12:24 »
Hallo,
1.)Wieviel Liter ATF A benötige ich bei einem Getriebeölwechsel ?
2.)Ist sonst noch irgend etwas zu beachten.?
3.)Bremsflüssigkeitswechsel - wieviel R 363 passen da rein ?
4.) Hat jemand eine Beschreibung (Arbeitsanleitung) für den Bremsfüssigkeits wechsel ?
5.) Da meine Bremsen nicht wirkich gut gehen (brauche sehr viel Kraft) denke ich es liegt
an der Servodose. Möchte diese ausbauen und richten. Scheibe austauschen ist evtl. voll öl.
Wer weiß Rat.
Vielen Dank 
 

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Getriebeölfüllmenge und Bremsflüssigkeit SC II
« Antwort #1 am: Sa.30.Dez 2006/ 20:52:21 »
ad 1.): 11,5 Liter, wenn auch der Wandler entleert wird (hat eine eigene Ablaßschraube)
ad 2.): ich würde den Drahtfilter in der Ölwanne reinigen
ad 3.): RR363 gibt's nicht mehr – Castrol hat die Produktion eingestellt. Ich würde eine gute DOT3/4-Flüssigkeit nehmen; man braucht etwa 2 Liter
ad 4.): Pumpen geht nicht übers Pedal, sondern nur mit Hilfe (z.B.) eines dicken Schraubendrehers an dem senkrechten Hebel, der die beiden Hauptbremszylinder betätigt.
ad 5.): Falls der Servobelag verölt ist, diesen wechseln (Dose mit der Befestigungsschraube lösen und Scheibe "ausfädeln" – das geht mit etwas Geschick, ohne die Dose selbst auszubauen) und auch den Öldichtring des Servoantriebs austauschen. Belag und Ring gibt's bei uns... Anschließend Servo nach Anleitung einstellen. Wichtig: Das Gestänge muss – besonders am Anlenkpunkt der unteren Stange an den senkrechten Hebel – absolut spielfrei sein; auch an den Hauptbremszylindern darf nur ein ganz kleines Spiel (0,2 mm) sein).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
« Letzte Änderung: So.31.Dez 2006/ 15:16:07 von cferbrecht »
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Getriebeölfüllmenge und Bremsflüssigkeit SC II
« Antwort #2 am: So.31.Dez 2006/ 11:03:20 »
Hallo Claus,
vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort.
Gibts es eine Explosionszeichnung von der Servodose ? Mache diese dann mal auf und schaue nach
ob Sie verölt ist.
Die Anleitung zur Einstellung der Servo ? wird diese mit der Scheibe mitgeliefert ?
Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins 2007
wünschen Dir Walter und Alexandra


Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Getriebeölfüllmenge und Bremsflüssigkeit SC II
« Antwort #3 am: So.31.Dez 2006/ 15:23:44 »
Hallo Alexandra, hallo Walter

Danke für die guten Wünsche – auch Euch alles Gute fürs Neue Jahr.

Ich kann meinen Scanner im Moment nicht aktivieren, deshalb hier keine Zeichnung. Ich kann aber eine Kopie der Einstellanleitung und der Explosionszeichnung beilegen.

Da die Bremsanlage vom Prinzip und auch in wichtigen Details stark abweichend vom Rest der Fahrzeuge dieser Welt ist, wäre die Anschaffung eines Werkstatthandbuches zu empfehlen, falls Ihr öfter etwas selber machen wollt.

Liebe Grüße
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Re: Getriebeölfüllmenge und Bremsflüssigkeit SC II
« Antwort #4 am: Mo.01.Jan 2007/ 20:32:02 »
Hallo Alex und Hallo Walter,

wollte Dir Walter gerade das vereinbarte Fax senden, leider ist die Leitung ständig blockiert - werde deshalb dies gleich morgenfrüh nachholen ;)........sind ca. 10 Seiten :D :D



Gruss Armin

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Getriebeölfüllmenge - Vermißtenanzeige
« Antwort #5 am: Di.16.Jan 2007/ 23:21:22 »
Hallo
habe soeben Getriebeölwanne abgebaut und Sieb gerinigt.
Wandleröl auch abgelassen.
11 Liter ATF A gekauft. Nun meine Frage: Es gehen nur 4,5 Liter rein ???!!!!!
(SC II Bj. 1962) Es sollen doch 11,5 Liter reingehen. Wo schütte ich den Rest rein ????
Gruss
Walter

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Getriebeölfüllmenge und Bremsflüssigkeit SC II
« Antwort #6 am: Mi.17.Jan 2007/ 10:03:30 »
Das Öl muss erst einmal in den Wandler gepumpt werden, dazu muss der Motor laufen (der Pegel im Wandler ist dann höher als in der Ölwanne).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Getriebeölfüllmenge und Bremsflüssigkeit SC II
« Antwort #7 am: Do.18.Jan 2007/ 15:49:22 »
Halloclaus,
vielen Dank für die Info, werden ich gleich tun.
Man sollte doch denken das das Öl selbst in alle Hohlräume sich füllt.
Liebe Grüße
Walter

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: Getriebeölfüllmenge und Bremsflüssigkeit SC II
« Antwort #8 am: Sa.17.Sep 2011/ 22:45:04 »
Hallo zusammen,

sorry, das ich das Thema nochmal angehen möchte....

Ich bin weißgott kein Fan der Hyrdramatic. Im Vergleich zur GM 400 ist sie mir viel zu ruppig und basic. Sie gewinnt aber, wenn alles Komponenten sauber ab/eingestellt sind. Nun ist also Getriebeölwechsel & Spülung usw auf dem Plan....

Ich habe noch zwei Fragen dazu:

a. Wo kann man den Wandler entleeren ??
b. Siehe Photo: Ist das eine Ablaßschraube am Servo ? Sollte man das warten & wenn ja, wie ??

 ???


Fragen über Fragen. Ich hoffe, die sind nicht zu dusselig...

Tatkräftig wartend,

Alex
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Getriebeölfüllmenge und Bremsflüssigkeit SC II
« Antwort #9 am: So.18.Sep 2011/ 14:07:09 »
Das am Servo ist keine Ablasschraube, sondern die Abdeckung für das Loch, durch das man an eine Befestigungsschraube des hinteren Gehäuseteiles kommt.

Die Ablassschraube am Wandler findet man, wenn man diesen dreht. Nur vorsichtig und mit neuen Dichtring wieder festziehen - das Gewinde ist kurz und schnell zerstört.

Eine gut eingestellte/überholte Hydramatic schaltet zwar nicht ganz so unmerklich und weich wie eine GM400, aber ruppig und hart ist sie nicht. Erst muss der Kickdown korrekt eingestellt sein, dann kann man (sehr vorsichtig!) an das vordere Bremsband gehen - hier habe ich im Forum schon einiges geschrieben, meine ich.

Grüße aus dem Süden (z.Zt. im autofreien Venedig)
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: Getriebeölfüllmenge und Bremsflüssigkeit SC II
« Antwort #10 am: So.18.Sep 2011/ 19:16:06 »
Danke, danke...

Und beste Grüße nach Venezia..

Ciao,

Alex
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Getriebeölfüllmenge und Bremsflüssigkeit SC II
« Antwort #11 am: Mo.19.Sep 2011/ 11:32:15 »
Hallo Alex,

im Workshop der Australier gibt's ein eigenes Manual für das Getriebe. Dort ist auch die Ablassschraube vom Wandler bebildert - mir zumindest helfen bei Reparatur- und Wartungsarbeiten Bilder immer mehr als tausend Wörter.

Gruß

Michael

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: Getriebeölfüllmenge und Bremsflüssigkeit SC II
« Antwort #12 am: Mi.21.Sep 2011/ 22:13:25 »
Michael,

dank Dir, auch für die PM.

Grüße,

Alex
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Getriebeölfüllmenge und Bremsflüssigkeit SC II
« Antwort #13 am: Do.22.Sep 2011/ 08:34:59 »
Michael,

dank Dir, auch für die PM.

Gern geschehen, Walter,

ich habe Dir allerdings keine PM geschrieben.  :o

Auf dem Schlauch stehend

Michael

Offline Traumwagen

  • Sr. Member
  • Beiträge: 205
  • Zusammengezählt wird immer erst zum Schluss
Re: Getriebeölfüllmenge und Bremsflüssigkeit SC II
« Antwort #14 am: Do.22.Sep 2011/ 20:09:02 »

Guten Abend zusammen,

in diesem Thread hat Herr Erbrecht bereits am 30. Dez 2006 zum Auswechseln eines verölten Servobelages einige Hinweise gegeben.
Bei meinem S1 rubbelt neuerdings die Bremse kurz vor dem endgültigen Stillstand des Wagens, ab etwa Schrittgeschwindigkeit bis Stand.
Auf einem Rollenbremsenprüfstand, auf dem die Hinterachse drehte, konnte eindeutig der Bremsservo als Geräuschquelle bestimmt werden. Ich denke, dass ein verölter Belag als Ursache nicht ausscheidet. Unterhalb des Spannbandes (große Schelle)  fehlt auch das Dichtband.
Kann mir jemand eine etwas genauere Vorgehensweise zum auswechseln dieses Belages ohne Ausbau des Servos erklären, welche Einstellungen werden anschließend erforderlich. Genügt es, wenn ich vorab den Belag. den Dichtring und das äußere Dichtband bestelle, oder brauche ich noch weitere Teile?
Bringt ein Einsprühen mit Bremsenreiniger evtl. auch Erfolg, oder kann ich hierdurch wichtige Schmierstellen schädigen?
Für dienliche Unterstützung bedanke ich mich vorab.

Mit freundlichen Grüßen Achim