Autor Thema: Zündaussetzer im Leerlauf  (Gelesen 2457 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Daisy

  • Full Member
  • Beiträge: 53
Zündaussetzer im Leerlauf
« am: Di.10.Jun 2014/ 16:14:03 »
Guten Tag liebe Schraubergemeinde...

Ach wie schön dass es doch immer was neues zu Berichten gibt...

Ich habe folgendes Problem, egal ob der Motor Warm oder Kalt ist, er hat kleine kurze Zündaussetzer, hört sich wenn man hinter dem Auspuff steht an, wie wenn einfach mal ein Zylinder beim Zünden vergessen wird. Der Aussetzer ist kaum einer Regelmäßigkeit zuzuordnen...

Gibt man Gas ist es weg bzw. nicht mehr Wahrnehmbar, auch im Fahrbetrieb merkt man davon nichts, nur wenn man z.B. wieder an der Ampel anhalten muss, dann gibt es im Auto einen immer mal wieder einen kleinen Ruck...

Bereits erneuert habe ich vor ca. 2 Jahren, die Zündspule, den Balastresistor dazu (großer Weisser Widerstand?), die Zündkerzen samt Kabel, den Verteilerfinger und die Verteilerkappe. Ausserdem damals die Benzinleitungen unter dem Auto, samt Benzinfilter hinter sowie der Benzinpumpe.

Nun, was denkt Ihr was  die Ursache für dass sein könnte ???

(Ist übrigens einer Ier Shadow Bj. 71 ohne Unterdruckdose an der Zündung)






Online cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Zündaussetzer im Leerlauf
« Antwort #1 am: Di.10.Jun 2014/ 17:42:04 »
Ein häufiges Problem bei den V8-Motoren... Meistens liegt es an den Zündkomponenten, aber wenn das alles noch nicht alt ist, würde ich den Fehler eher bei den Vergasern suchen: Wenn die Gemischeinstellung grenzwertig ist, kann es sein, dass ab und zu ein Zylinder nicht das richtige Gemisch bekommt. Nebenluft (Drosselklappenwellen, -dichtungen) kommt auch in Frage.

Wenn die Zündaussetzer relativ häufig sind, würde ich mal Kappe für Kappe von den Kerzen abziehen und gucken, ob der Aussetzer bleibt - damit kann man dann sowohl Zündkomponenten als auch die Vergaser als Ursache einkreisen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Daisy

  • Full Member
  • Beiträge: 53
Re: Zündaussetzer im Leerlauf
« Antwort #2 am: Di.10.Jun 2014/ 19:10:04 »
Alles klar Herr Erbrecht, vielen Dank !

dann werde ich dass mal so durchtesten, wie stellt man denn die Vergaser "Richtig" ein, kann man das als Laie oder sollte das nur eine Werkstatt (mit Sperzialmessinstrumenten) machen ?

Schöner Gruß
Oli

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Zündaussetzer im Leerlauf
« Antwort #3 am: Di.10.Jun 2014/ 21:52:00 »
Das Ergebnis muss stimmen.
Zu fett wäscht den Ölfilm weg und verdünnt das Motoröl >>> große Motorüberhohlung
Zu mager>>> erhitzt den Motor zu stark, insbesondere die Kolbenböden>>>> meist nur Kolben und Zylinder erneuern
aber hier gibt es 2 Bänke die auch noch gleich stark arbeiten müssen...

Resüme`: wenn ich es selber nicht prüfen kann, laß ich die Finger davon
und zum prüfen bedarf es Testgerät
Und die Werrkstatt muss nicht nur Testgerät haben, sie muss vor allen wissen an welcher Schraube man drehen darf und muss!!!
Also eine Werkstatt die Erfahrung mit dem Automodell hat.
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline Daisy

  • Full Member
  • Beiträge: 53
Re: Zündaussetzer im Leerlauf
« Antwort #4 am: Di.10.Jun 2014/ 23:07:47 »
Ja Gert,
habe hier im Forum mittlerweile einiges zum Thema Vergaser gefunden, und wenn dann lass ich die vom Profi einstellen, bzw. Prüfen, manchmal ist Weniger Mehr.

Schöner Gruß
Oli


Online cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Zündaussetzer im Leerlauf
« Antwort #5 am: Mi.11.Jun 2014/ 10:05:50 »
Die Einstellung von Luftschraube (große Schraube hinterm Dom) und Gemischschraube (kleine Schraube unten) ist in Bezug auf Motorschäden nicht sehr kritisch, wenn man dem Handbuch folgt; der Vorgang ist hier auch schon ausführlich beschrieben worden. Über die Suchfunktion findet man z.B. diesen Link:

http://www.su-stromberg.de/HTML/content/pages/einstellanleitung_h_su.php

Die Werte für die Luftschraube sind laut RR-Handbuch etwas anders, nämlich ganz hinein und dann eineinhalb Umdrehungen heraus als Grundeinstellung, maximal 2 Umdrehungen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum