Lieber RR/B-Gemeinde,
heute komme ich mal mit einer Frage:
Wir haben eine neue freie Mitarbeiterin, die für ein Kundenfahrzeug (SCIII), das wir gerade restaurieren, die Zierhölzer aufgearbeitet hat. Sie hat eine phantastische Arbeit gemacht, wie wir sie in dieser Qualität noch nicht hatten und auch kaum mal in einem Kundenfahrzeug gesehen haben - sie hat allerdings auch rund zwei Monate daran gearbeitet, teilweise sogar am Wochenende. Wenn ich sie halbwegs anständig bezahlen will, wird es für unseren Kunden recht teuer - ich habe als Vergleich nur unseren bisherigen Mitarbeiter, der längst nicht so lange gebraucht hat, aber auch nicht ganz so gut war.
Hat jemand aus der lesenden Gemeinde schon mal das Holz professionell in erstklassiger Qualität aufarbeiten lassen, und falls ja, wieviel hat es gekostet?
Zum Umfang der Arbeiten:
28 Holzteile entlackt: Armaturenbrett (Oberteil zerlegt, Lederbezug entfernt, senkrechte dünne Leiste abgeschraubt), Frontscheibeneinfassung, Türhölzer, B- und C-Säulenhölzer, Picknicktische, Schminkspiegel, Heckscheibeneinfassung.
Furnier an manchen Stellen befestigt, kleine Fehlstellen ausgebessert.
An vielen Stellen (z.B. an winzigen Löchern im Wurzelfurnier und an den Übergängen zu den Intarsienstreifen) blitzt nach dem Entlacken der weiße Leim durch - diese Stellen wurden mit feinem Pinsel farblich angepasst.
Diese Stellen waren auch im Originalzustand eingefärbt, genau wie die Oberseiten der Tür- und B/C-Säulenhölzer dunkler gebeizt waren. Diese Beize wird aber mit dem Entfernen des Lackes abgenommen, was sehr häufig bei der Restaurierung nicht berücksichtigt wird. Die seitlichen Sichtkanten der Türhölzer und des Armaturenbrettes waren recht stark eingefärbt, ebenso wie die Heckscheibeneinfassung, die dunkelbraun wirkt.
All' dies hat die Frau auch wieder gemacht, z.T. in mehreren Gängen, bis die farbliche Wirkung korrekt war (im Vergleich zu ein paar originalen, alten Hölzern und vielen Bildern, die wir uns angesehen haben).
Dann natürlich die diversen Spritzgänge mit Zwischenschliff - zuerst mit Füller (die meisten Teile viermal), dann mit Hochglanz (vier bis sechs), und schließlich das Hochpolieren.
Bisher haben wir für solche Arbeiten 2500,00€ (+MWSt., soweit anfallend) berechnet, und mein Sohn hat dann jedesmal gesagt: Gib es außer Haus, es lohnt sich nicht für uns!
Nun müssten wir erheblich mehr nehmen, um keinen Verlust zu machen - aber ich kann mich ja auch nicht jenseits des Marktes bewegen (falls es einen gibt).
Falls jemand schon mal so weit gegangen ist mit seinen Hölzern: Was hat es gekostet?
Falls nicht: Was wäre es Euch/Ihnen im Rahmen einer Restaurierung wert?
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de