Autor Thema: Coachline die X.  (Gelesen 6449 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Coachline die X.
« am: Mi.24.Okt 2012/ 12:05:00 »
Hallo,
auf welche Autos gehört genau eine Coachline? Wonach hat sich das gerichtet? Auf meinem Bentley waren keine Spuren zu finden und der Verkaufsprospekt von damals bildet auch keine beim Bentley ab.

Wer weiß genaues?

Sieht gerade defakto so aus beim T2 sollte es keinerlei Linien auf dem Body geben haben?

Gruss

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Coachline die X.
« Antwort #1 am: Fr.26.Okt 2012/ 13:39:07 »
Coachlines waren natürlich - wie alles andere - letztlich Kundensache, aber andererseits auch Standard, und zwar bei allen Standard-Cloud/S-Type sowie der ganzen Shadow/T-Familie.

War das denn noch der Originallack?

Letzten Aufschluss geben die Bauunterlagen aus dem Archiv.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Coachline die X.
« Antwort #2 am: Fr.26.Okt 2012/ 14:28:23 »
Coachlines waren natürlich - wie alles andere - letztlich Kundensache, aber andererseits auch Standard, und zwar bei allen Standard-Cloud/S-Type sowie der ganzen Shadow/T-Familie.

War das denn noch der Originallack?

Letzten Aufschluss geben die Bauunterlagen aus dem Archiv.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de

Vielen Vielen Dank, werde gucken wo es für alle zugänglich den Prospekt vom T2 gibt. Ich war nur so verwundert, dass auf den Fotos beim Prospekt keine Linien drauf sind.

In den Bauunterlagen hab ich nichts gefunden nur den Zusatzwunsch dem 2. Radio, Telefon, dem Badages auf der C Säule, Reifen ohne Weißwand, Teppich mit Braunen Leder.

gruss

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Coachline die X.
« Antwort #3 am: Fr.26.Okt 2012/ 15:11:39 »
Bei den Farbangaben gibt es eine Zeile "Fine Lines" - steht dort nichts?

In den Prospekten sind die Coachlines manchmal nicht zu sehen oder das Auto war noch nicht fertig - mein Sohn hat mir gerade einen Shadow-I-Prospekt gezeigt, in dem ein Shadow-Motor beim Test in einem Fahrgestell sitzt, das zumindest vorn noch die Cloud-Radaufhängung hat.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Re: Coachline die X.
« Antwort #4 am: Fr.20.Mai 2016/ 11:42:03 »
Mich würde mal Interessieren wie breit eure Coachline´s sind. Spiele auch mit dem Gedanken, wenn mein Wagen wieder komplett ist . Würde aber vorher gerne mit Zierstreifen in verschiedenen Farben und Breiten versuchen.....

Holger
Holger
SSII SRH30837

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Re: Coachline die X.
« Antwort #5 am: Fr.20.Mai 2016/ 11:59:03 »
Übrigens, habe ich gestern mein eigenes Auto im Netz entdeckt:http://www.rrsilvershadow.com/Kleur/Best/RRSS%20II%201977%20SRH30887%20apr12.JPG



Holger
Holger
SSII SRH30837

Offline Muc_sammler

  • Jr. Member
  • Beiträge: 43
  • *
Re: Coachline die X.
« Antwort #6 am: Fr.20.Mai 2016/ 12:02:42 »
Hallo,

bei mir waren die Coachlines in Dark Blue - aber nun leider nach der Neulackierung nicht mehr.

ich weiss nicht wer sie hier in Oberbayern bezahlbar machen kann - gemalt mit dem Schleppinsel und nicht geklebt, gleichmäßig und spitz auslaufend. Überhaupt nicht einfach.

Einer in München/West nannte mir mal ca. € 1.200 für die vier Linien - das kommt mir etwas teuer vor...

hier habe ich mal ein Foto gefunden wo man die Enden und die Dicken sieht, schaut nach Original aus.

Offline CornicheLux

  • Full Member
  • Beiträge: 151
Re: Coachline die X.
« Antwort #7 am: Fr.20.Mai 2016/ 23:28:52 »
Kennt jemand hier eine (gute) Adresse wo man die coachline neu ziehen lassen kann?

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.292
Re: Coachline die X.
« Antwort #8 am: Fr.20.Mai 2016/ 23:59:11 »
Die Coachline meines Shadow I war ursprünglich in "gold" gehalten, passend zur Außenlackfabe "dark olive". Nachdem der Wagen neu lackiert worden ist und dabei die Farbe auf "silver sand" gewechselt hat, hat sich auch die coachline geändert. Sie ist jetzt bronzefarben, allerdings wohl nicht mit dem Pinsel gezogen.
Er hatte allerdings wohl immer nur eine Line - oberhalb der Chromleiste. Das ist auch jetzt wieder so.
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline Zippy

  • Sr. Member
  • Beiträge: 385
Re: Coachline die X.
« Antwort #9 am: Mo.06.Jun 2016/ 19:33:35 »
Im Hunt House des RREC gibt es zwei Damen die dort RECORD ARCHIVIST sind.

Dort kann man auch als Nicht-Mitglied die groben Spezifikationen anhand der VIN erfragen.

Einen Kopie vom Build-Sheed kostet allerdings 60 Pfund.

Zu meinem Shadow habe ich erfahren, dass dieser ursprünglich ZWEI Linien (Fine-Lines) UNTER der Chromleiste hatte. Habe ich so überhaupt noch nicht gesehen, dachte es waren immer eine drunter und eine drüber.

Von dem Everflex-Roof war allerdings keine Rede obwohl er eines hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand
dieses Dach nachträglich aufgebracht hat.

Originallack soll es sowieso keinen mehr geben. Als ich vor wenigen Jahren auf der Suche nach einem geeigneten Auto
einen englischen Händler in Norwich am Telefon gefragt habe "hat der noch Originallack ?", hat der mich sowas von zusammengepfiffen dass ich dachte ich wäre bei Monty Python !
Er hat angeblich schon über 500 Rolls Royce verkauft und keiner hatte mehr Originallack !

Wahrheit oder Dichtung ?

Ich weis es nicht. Kann mich nur noch an einen Silver Sprit erinnern, welchen ich 1987 in Antwerpen gesehen habe.
Der der Lack hatte überall Risse und hat ausgesehen wie eine Landkarte. Da war die Mühle max. 7 Jahre alt !
War wohl nicht allzu haltbar, der TPA oder Nitrolack wie man es nannte. Zumindest nich bei schlechter Pflege. Die Farbtiefe war jedoch unvergleichlich.
Mit den heutigen Zeugs gar nicht zu vergleichen.

Auf der Suche eines befähigten "Linenziehers" würde ich mich an einen Kunstmaler wenden.

Leicht wird es nicht sein, nicht umsonst haben die meisten Fahrzeuge keine Linien mehr und aufgeklebte Linien gehen m.E. gar nicht.

Ein Autolackierer kann das bestimmt nicht, schon gar nicht wegen der Wasserlacke die beim Auftragen verlaufen wie Rotz.

Bei meinem Fahrzeug ist letztes Jahr die Line beschädigt worden, weil dem Mechaniker beim Bremsflüssigkeitswechsel
Bremsflüssigkeit draufgetropft ist. Es fehlten so ca. 5 cm der Linie. Mein Nachbar ist Chemiker in einer Stiftefabrik und dieser brachte mir einen wasserfesten Stift in der gleichen Farbe mit. Hat auch geklappt, bis zum ersten Wachsen, dann war die Linie aufgrund der Lösungsmittel im Wachs wieder weg.

Ich habe mal den Chef einer kleinen Farbenfabrik kennengelernt. Der stellt Lacke für Freaks und Restaurationen in aller Welt her. Für WWII Flugzeuge, Museen und so weiter. Er sagte mir, dass er mir auch den Lack für die Zierlinien in der richtigen Zusammensetzung und Konsistenz herstellen könnte.

........ braucht man nur noch einen zum Pinseln !
 

Offline elan71

  • Full Member
  • Beiträge: 75
Re: Coachline die X.
« Antwort #10 am: Di.07.Jun 2016/ 15:20:22 »
Hallo zusammen
Das wäre eine Möglichkeit:
http://www.beuglereurope.com/german/
Ist zwar nicht ganz original, aber einfacher.

Gruss
Daniel

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Coachline die X.
« Antwort #11 am: Di.07.Jun 2016/ 16:42:34 »
Das sieht auf der Messe immer so toll und einfach aus - aber man braucht wohl auch dafür ein Händchen (das ich offenbar nicht habe)...

Wir lassen immer einen Pinstriper kommen - der nimmt so drei- bis fünfhundert Euro, je nach Aufwand..


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline pfl

  • Full Member
  • Beiträge: 190
    • Meine Seite
Re: Coachline die X.
« Antwort #12 am: Di.07.Jun 2016/ 16:54:34 »
Habe ich zwar noch nicht ausprobiert aber im Netz gefunden und mal gebookmarked:

http://linierer.de/
sieht eigentlich ganz gut aus.

Beugler habe ich und auch ausprobiert:
Für die Linien auf den Radkappen ideal, wenn man einen Drehteller und Stativ benutzt.
Für Freihand geht es mir wie Hr. Erbrecht: ich kriegs nicht hin  :(
ausserdem funktionieren die Magnetbänder für die Führung an den Alu-Türen natürlich nicht.

Grüße
Peter
B371BR Bentley S2 1960

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Coachline die X.
« Antwort #13 am: Di.07.Jun 2016/ 17:12:08 »
Für die Linien auf den Radkappen ideal, wenn man einen Drehteller und Stativ benutzt.

Wir haben für diesen Zweck einen alten Plattenspieler - den benutzt auch unser Linierer.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.292
Re: Coachline die X.
« Antwort #14 am: Di.07.Jun 2016/ 18:55:32 »
Habe ich zwar noch nicht ausprobiert aber im Netz gefunden und mal gebookmarked:
http://linierer.de/
sieht eigentlich ganz gut aus.

Ich muss wirklich sagen, dass ich das ebenfalls finde. Die Site macht einen seriösen Eindruck, die Referenzen und auch die vielen Ratschläge und Hinweise wirken auf mich sehr professionell. Aktuell steht für mich eine solche Linierung an meinem Wagen zwar nicht an, aber ich habe mir diese Adresse schon mal vorab gespeichert, um darauf zurückkommen zu können.

Originallack soll es sowieso keinen mehr geben. Als ich vor wenigen Jahren auf der Suche nach einem geeigneten Auto einen englischen Händler in Norwich am Telefon gefragt habe "hat der noch Originallack ?", hat der mich sowas von zusammengepfiffen dass ich dachte ich wäre bei Monty Python !
Er hat angeblich schon über 500 Rolls Royce verkauft und keiner hatte mehr Originallack !


Mein ernst gemeinter Ratschlag zum Umgang mit solchen Leuten direkt am Telefon: lächeln, sich wohlerzogen für das Gespräch bedanken, auflegen und dann den Notizzettel mit der Telefonnummer solcher Koryphäen in den Abfalleimer fallen lassen. Es gibt durchaus Rolls-Royce und Bentley-Fahrzeuge in originalem Lack - vielleicht nicht bei jenem Händler in Norwich, das mag sein.
Ich durfte leider auch ähnliche Telefonate führen (beispielsweise mit einem durchaus bekannten Händler hier in Deutschland), wo man offensichtlich glaubte, mir teilweise unglaublich hanebüchenes Zeug im Brustton der Überzeugung am Telefon erzählen zu müssen - vielleicht, um besonders crazy, abgehoben oder exzentrisch zu wirken, ich habe keine Ahnung. Damals war ich dann zunächst erstaunt und verblüfft, habe dann aber genau das gemacht, was ich weiter oben geraten habe: gelächelt, aufgelegt und mein Geld jemand anderem gegeben.

Von dem Everflex-Roof war allerdings keine Rede obwohl er eines hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand
dieses Dach nachträglich aufgebracht hat.

Doch, ich habe schon einige Male gelesen, dass sich spätere Besitzer nach dem ersten Eigner eines Silver Shadow für ein Everflexdach entschieden haben und eines haben aufbringen lassen. Die meisten Shadows wurden wohl ohne dieses Feature geordert, die meisten Silver Wraith II haben eines - wobei hier natürlich Ausnahmen die Regel bestätigen. Ich selbst würde bei meinem Wagen keines nachrüsten lassen, weil er im Auslieferungszustand keines hatte, ein beschädigtes Everflexdach hätte ich allerdings eher durch ein neues ersetzen lassen als es dauerhaft zu entfernen.

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)