Autor Thema: Elektrische Benzinpumpe ?  (Gelesen 5682 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline swendt

  • Full Member
  • Beiträge: 80
Elektrische Benzinpumpe ?
« am: Di.09.Okt 2012/ 20:52:43 »
Hallo zusammen,

wenn ich meinen S2 längere Zeit vernachlässigt hatte, quittiert er dies damit, dass er nicht anspringen möchte. "Orgeln" ca 20-30sec ist angesagt, dann springt er an und dann auch immer zuverlässig, auch dann wenn ich ihn wieder abkühlen lasse und neu starte.
Ich denke, dass dies daran liegt, dass das Benzin sich immer weiter zurück gen Tank bewegt und so die Benzinpumpe erst einmal dafür sorgen muss, die kostbare Brühe wieder nach vorne zu schaufeln.

Daher wollte ich eine elektrische Förderpumpe am Tank montieren, die den Job übernimmt.
Habt ihr hier Erfahrungen / Tipps, welche Pumpen besonders gut geeignet sind ?

Gruß
Sebastian

Offline Der Pate

  • Full Member
  • Beiträge: 137
Re: Elektrische Benzinpumpe ?
« Antwort #1 am: Di.09.Okt 2012/ 21:11:12 »
Hallo Sebastian,
eigentlich haben alle SS eine , bzw. zwei elektrische Benzinpumpen.
Diese sitzen am hinteren Radkasten/Achse. Soweit ich weiß, rechts.
Diese müssten eigentlich auch leise hörbar laufen, wenn der Zündschlüssel gedreht wird, bevor die Startstellung erreicht ist.
Laufen vielleicht die Vergaser leer bei längerem Stand ?
Da gibt es viele Möglichkeiten der Nadelsitze und Ventilchen, die nicht schließen könnten.

Mit einem Gruß aus Berlin,
Christian, überrascht über diese Frage

Offline swendt

  • Full Member
  • Beiträge: 80
Re: Elektrische Benzinpumpe ?
« Antwort #2 am: Di.09.Okt 2012/ 21:46:14 »
Ich war gerade nochmal in der Werkstatt - in der Tat hängen dort am Conti auch 2 Pumpen !
Da der Wagen ja nach 20-30sec Orgeln anspringt, liegt die Lösung dann wohl doch eher in den Vergasern...

Erst einmal sorry für die verfrühte Frage - ich schaue erstmal, ob die Pumpen auch ausreichend liefern...

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Elektrische Benzinpumpe ?
« Antwort #3 am: Di.09.Okt 2012/ 22:08:10 »
Hallo Sebastian,

die Benzinpumpe sollte in der Tat auch beim Cloud so lange foerdern, bis die Schwimmerkammern voll sind, egal, wie weit der Sprit vorher zurueck gelaufen ist. Das Problem ist also im Vergaserbereich zu suchen.

Aber mal Hand aufs Herz: Ist es so tragisch, wenn man nach laengerer Standzeit etwas orgeln muss?

Gruss

Michael

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Elektrische Benzinpumpe ?
« Antwort #4 am: Mi.10.Okt 2012/ 10:25:51 »
Der Trick ist, nicht gleich zu starten, sondern nur die Zündung einzuschalten und zu warten, bis die Benzinpumpe aufhört, zu tackern - dann sind die Schwimmerkammern voll, und es kann gleich losgehen mit der Verbrennung des kostbaren Saftes.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Elektrische Benzinpumpe ?
« Antwort #5 am: Mi.10.Okt 2012/ 10:31:11 »
Der Trick ist, nicht gleich zu starten, sondern nur die Zündung einzuschalten und zu warten, bis die Benzinpumpe aufhört, zu tackern - dann sind die Schwimmerkammern voll, und es kann gleich losgehen mit der Verbrennung des kostbaren Saftes.

Ja, Claus,

das ist ein wichtiger Tip. Ich weiß nicht, wo beim S2 die Pumpe sitzt. Beim Cloud 1 sitzt sie quasi direkt unter dem Fahrer, darum lasse ich die Tür auf, wenn ich den Zündschlüssel halb drehe und kann so genau hören, wenn die Pumpe ihre Arbeit verrichtet und wann sie damit fertig ist. Erst dann schließe ich die Tür, drücke das Gaspedal durch und drehe anschließend den Zündschlüssel ganz herum.

Mein Cloud braucht so auch nach vielen Wochen Standzeit nie länger als 5 Sekunden, bis der Motor startet.

Gruß

Michael

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Elektrische Benzinpumpe ?
« Antwort #6 am: Mi.10.Okt 2012/ 12:19:39 »
Die Pumpen sitzen im Prinzip vom S1 bis zum Shadow I immer an der gleichen Stelle: rechts unterm Fahrzeug, etwa in der Mitte (beim RHD also hinterm/unterm Fahrersitz).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Elektrische Benzinpumpe ?
« Antwort #7 am: Mi.10.Okt 2012/ 17:04:35 »
(beim RHD also hinterm/unterm Fahrersitz).

So weit, wie ich mit meinen zwei Metern hinten sitzen muß, liegt die Pumpe genau unter meinem Hintern.  ;D

Gruß

Michael

Offline swendt

  • Full Member
  • Beiträge: 80
Re: Elektrische Benzinpumpe ?
« Antwort #8 am: Sa.13.Okt 2012/ 19:30:25 »
Hallo,

ich habe heute nochmal die Probe auf Exempel gemacht.
Zündung an -> Pumpen klackern, warten bis Klackern vorbei -> Motor starten.

Leider auch wieder nur mit Orgeln zu starten.... :-(
Das Auto stand ca. 1 Woche ungenutzt.

Habt ihr noch Ideen ?

Gruß
Sebastian

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Elektrische Benzinpumpe ?
« Antwort #9 am: Sa.13.Okt 2012/ 20:13:42 »
Ich denke nicht, dass es an der Benzinversorgung liegt. Sondern eher an einem zu langsam drehenden Anlasser. Der hat dann Mühe, die notwendige Kompression aufzubauen.

Als Test kannst Du mal die Batterie richtig voll aufladen, bis sie eine Klemmspannung von > 12,65V hat. Und dann mal den Kaltstart probieren. Wenn der dann schneller geht, ist klar woran es liegt: Schlappe batterie, schlechte Stromversorgung des Anlassers oder ein müder, überholungsreifer Anlasser.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Elektrische Benzinpumpe ?
« Antwort #10 am: Sa.13.Okt 2012/ 20:17:46 »
Hallo Sebastian,

Wie lange musstest Du denn nach einer Woche Standzeit orgeln?

Gruss

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Elektrische Benzinpumpe ?
« Antwort #11 am: Sa.13.Okt 2012/ 20:23:09 »
Ich denke nicht, dass es an der Benzinversorgung liegt. Sondern eher an einem zu langsam drehenden Anlasser. Der hat dann Mühe, die notwendige Kompression aufzubauen.

Als Test kannst Du mal die Batterie richtig voll aufladen, bis sie eine Klemmspannung von > 12,65V hat. Und dann mal den Kaltstart probieren. Wenn der dann schneller geht, ist klar woran es liegt: Schlappe batterie, schlechte Stromversorgung des Anlassers oder ein müder, überholungsreifer Anlasser.

Das ist eine gute Idee. Vielleicht braucht Sebastians Auto auch einfach mehr Auslauf. Schlappe Batterie, feuchte Zuendung, verharzte Vergaser - mir fallen viele Probleme ein, die auf zu wenig Bewegung zurueck zu fuehren sind.

Gruss

Michael

Offline swendt

  • Full Member
  • Beiträge: 80
Re: Elektrische Benzinpumpe ?
« Antwort #12 am: Mo.15.Okt 2012/ 16:21:59 »
Hi, erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe.
Nun zu meinen "Messreihen":
Wenn das Auto 1 Tag stand, springt er sofort an.
Nach 1 Woche orgele ich so ca. 20 sec.
Nach 2 Wochen ca. 30 sec.

Der Anlasser dreht dabei eigentlich immer konstant und auch relativ zügig - der Batterie-Ladezustand spielt meines Erachtens keine Rolle, da ich in der Regel ein Erhaltungsladegerät angeschlossen habe.
Das mit der feuchten Zündung könnte sein - muss ich mir mal anschauen. Interessant ist, dass sobald er einmal gezündet hat, der Motor sofort läuft.

Gruß
Sebastian

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Elektrische Benzinpumpe ?
« Antwort #13 am: Mo.15.Okt 2012/ 16:42:33 »
Wenn das Auto 1 Tag stand, springt er sofort an.
Nach 1 Woche orgele ich so ca. 20 sec.
Nach 2 Wochen ca. 30 sec.

Hallo Sebastian,

darüber würde ich mir keine weiteren Sorgen machen, denn bei den jetzigen Witterungsverhältnissen ist das meines Erachtens nicht besorgniserregend. Momentan muß meiner auch etwas länger orgeln als im Sommer - das wird wohl die Feuchtigkeit sein.

Wenn Du Lust und Zeit hast, kannst Du nach einer Woche Standzeit ja mal hingehen und vor dem Starten alle relevanten Teile der Zündung mit Kontaktspray einsprühen, kurz warten und dann Dein Glück versuchen. Dann sollte er deutlich schneller anspringen.

Gruß

Michael