Autor Thema: Empfehlung Trockeneisstrahlen  (Gelesen 9085 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Online haraldo

  • Board God
  • Beiträge: 663
Empfehlung Trockeneisstrahlen
« am: So.15.Jan 2012/ 11:04:35 »

Fast alle unserer mindestens 50 Jahre alten Autos sind schon einmal lackiert worden. Aber was nutzt mir ein neues Kleid, wenn die Unterwäsche (Unterboden ) vergammelt ist.

Das erneuern der Innenschweller kann leicht den Kaufpreis des Wagens übersteigen.

Eine hervorragende Lösung ist das Trockeneisstrahlen. Ich habe es bei meinem R-Type machen lassen, hierbei wurde der komplette Unterboden gestrahlt, schadhafte Stellen ausgebessert, bzw geschweisst und anschliessend der Bereich vordere Kotflügel, Schweller und hinterer Radkasten mit Brunox versiegelt. Der Rest wurde mit Wachs eingesprüht. Dokumentiert mit über 200 Bildern hat mich alles 3.000,- Euro gekostet.

Ich bin fest davon Überzeugt, das ich diese Investition, bei einem Verkauf des Wagens leicht wieder herein bekomme.

Hier ein paar Bilder vorher - nachher.

Herzliche Grüße aus Mainz
Harald
R-Type  B300YD

Online haraldo

  • Board God
  • Beiträge: 663
Re: Empfehlung Trockeneisstrahlen
« Antwort #1 am: So.15.Jan 2012/ 11:07:03 »

Differenzial vorher - danach
R-Type  B300YD

Offline shadow

  • Full Member
  • Beiträge: 113
Re: Empfehlung Trockeneisstrahlen
« Antwort #2 am: So.15.Jan 2012/ 22:38:01 »
Guten Abend,
das macht einen sehr guten Eindruck!
Ich trage mich auch mit dem Trockeneisgedanken. Bei uns in der Nähe ist eine Firma, die auch die Ausrüstungen auf Wunsch zur Verfügung stellt und man kann es selbst machen. Es steht jedoch die Aussage, dass Gummi- und Kunststoffteile bei diesen tiefen Temperaturen verspröden und brechen können. Sind die Bedenken gerechtfertigt?

Herzliche Grüße aus dem ostthüringischem Vogtland nach Mainz

Günter.
Grüße aus dem ostthüringischem Vogtland
RR_SRH 36588 Baujahr 1979

Online haraldo

  • Board God
  • Beiträge: 663
Re: Empfehlung Trockeneisstrahlen
« Antwort #3 am: Mo.16.Jan 2012/ 08:39:23 »

Hallo Günter !

Erstens: Mach es bloss nicht selbst, es ist eine riesen Sauerei und man kann nur mit Schutzanzug und Maske arbeiten.

Zweitens: Gummi und Kunststoffteile werden nicht angegriffen, lediglich völlig spröder Kunststoff fliegt weg, das würde der auch tun, wenn du mit dem Schraubenzieher dagegen klopfst. Bei mir waren es zwei schwarze Kabelumhüllungen in denen mehrere bunte Kabel liefen. Diese habe ich mit Isolierband neu umwickelt und gut is.

Es ist unvorstellbar wieviel Dreck und gammliger Unterbodenschutz sich im laufe der Jahre unter unseren Autos angesammelt hat.
Nachdem ich das gesehen habe, behaupte ich, das mindestens 80% der zum Verkauf angebotetenen neu lackierten Wagen schlicht und einfach Blender sind.

Herzliche Grüße aus Mainz
Harald
R-Type  B300YD

Online haraldo

  • Board God
  • Beiträge: 663
Re: Empfehlung Trockeneisstrahlen
« Antwort #4 am: Mo.16.Jan 2012/ 08:47:21 »

Kleine Anmerkung, neben meinem R-Type wurde ein Alfa Bertone gestrahlt, dieser musste nach dem Trockeneisstrahlen verschrottet werden.
Dessen Unterboden war mit Prestolit und frischem Unterbodenschutz überall kaschiert worden.

Der Besitzer ist sofort zum Anwalt.

Gruß
Harald
R-Type  B300YD

Offline shadow

  • Full Member
  • Beiträge: 113
Re: Empfehlung Trockeneisstrahlen
« Antwort #5 am: Mo.16.Jan 2012/ 10:04:18 »
Hallo Harald,

vielen Dank für die schnelle Antwort, die mich schon etwas nachdenklich macht.
Ich hatte allerdings bereits 2010 alle Teppiche und Matten ausgebaut und am Bodenblech war nur an wenigen Stellen die Rostschutzfarbe lose, was ich dann nach einer Vorbehandlung ausgebessert habe.
Am Unterboden wurde sehr viel mit Schutzanstrichen gearbeitet, wie Du auf den Bilder erkennen kannst.

Die Schutzausrüstung würde auch vom -Trockeneislieferanten- mit beigestellt weden, aber ob man sich das halt antuen muß und es fehlt halt auch die Erfahrung. Meine Bedenken liegen hauptsächlich bei den Halterungen der Hydraulikleitungen und unter die Auflageflächen kommt man eh' nicht hin. Wie wurde das bei Dir gemacht?

Viele Grüße nach Mainz
Günter

 
Grüße aus dem ostthüringischem Vogtland
RR_SRH 36588 Baujahr 1979

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Empfehlung Trockeneisstrahlen
« Antwort #6 am: Mo.16.Jan 2012/ 10:57:05 »
Hallo Günter,

mal abgesehen davon, daß das Trockeneisstrahlen eine unangenhme Arbeit ist, für die man lieber einen anderen bezahlen sollte, gehört dazu schon einiges an Know How und Erfahrung: Zu wenig Druck bringt nichts und zu viel Druck kann eben doch zerstörerisch wirken. Ich habe schon Fahrzeuge gesehen, da war nach dem Strahlen untenrum der Lack hin - auch nicht so schön.  :'(

Fazit: Überlass das einem Profi, der auch wirklich was davon versteht. Aber Vorsicht - nicht jeder, der so ein Gerät hat, kann damit auch umgehen. Geh zu einem Fachbetrieb, der regelmäßig Oldtimer strahlt.

Gruß

Michael

Online haraldo

  • Board God
  • Beiträge: 663
Re: Empfehlung Trockeneisstrahlen
« Antwort #7 am: Mo.16.Jan 2012/ 11:04:52 »

Hallo Michael,

deinem Fazit ist nichts mehr hinzuzufügen, du triffst den Nagel auf den Kopf !!!!!!!!!!

Gruß
Harald
R-Type  B300YD

Offline shadow

  • Full Member
  • Beiträge: 113
Re: Empfehlung Trockeneisstrahlen
« Antwort #8 am: Mo.16.Jan 2012/ 13:31:04 »
Ich danke den Herren für die Informationen und so wird es auch gemacht!

Viele Grüße
Günter
Grüße aus dem ostthüringischem Vogtland
RR_SRH 36588 Baujahr 1979

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Empfehlung Trockeneisstrahlen
« Antwort #9 am: Mo.16.Jan 2012/ 14:14:24 »
Ich danke den Herren für die Informationen und so wird es auch gemacht!

Gern geschehen, Günter,

im Gegenzug würde ich mich freuen, wenn auch Du dann von Deinen Erfahrungen mit dem Trockeneisstrahlen berichtest.

Voller Vorfreude

Michael

Online haraldo

  • Board God
  • Beiträge: 663
Re: Empfehlung Trockeneisstrahlen
« Antwort #10 am: Mo.16.Jan 2012/ 14:26:03 »

Hallo Günter,

dazu ist dieses Forum da, um hilfreiche Tips zu geben, oder diese von anderen zu bekommen, ist doch Prima !

Gruß
Harald
R-Type  B300YD

Offline shadow

  • Full Member
  • Beiträge: 113
Re: Empfehlung Trockeneisstrahlen
« Antwort #11 am: Mo.16.Jan 2012/ 18:56:42 »
Hallo Harald, hallo Michael,

über meine Erfahrungen werde ich im Forum bebildert berichten. Der Urzustand kann jedoch beim 2. Hands On Seminar noch besichtigt werden.
Grüße aus dem ostthüringischem Vogtland
RR_SRH 36588 Baujahr 1979

Offline Herr Reinsch

  • Full Member
  • Beiträge: 102
Re: Empfehlung Trockeneisstrahlen
« Antwort #12 am: Di.17.Jan 2012/ 12:59:26 »
Hallo Günter,
als Ergänzung zu Harald und Michael:
mein Wagen wurde an 3 aufeinanderfolgenden Tagen von einem Profi gestrahlt. Die besten Stücke wie Differential, Kotflügel etc. wurden am zweiten Tag gemacht. Habe mich an diesem Tag mit ner Videokamera und in voller Schutzkleidung neben den Strahler gestellt und das Strahlen der Sahnebaugruppen gefilmt. Ergebnis waren nette Filmchen für die Doku.
Viele Grüße,
Arne

RR SWII, #LRH37037, Bj 1979
RR SCII, #STB78, Bj 1960
RR P3, #3AZ176, Bj 1936

Offline shadow

  • Full Member
  • Beiträge: 113
Re: Empfehlung Trockeneisstrahlen
« Antwort #13 am: Di.17.Jan 2012/ 19:22:44 »
Hallo Arne,
ein guter Gedanke, ich dokumentiere auch alles.
Natürlich würden mich auch die netten Filmchen interessieren. Kannst Du mir einen davon zuschicken? Oder ist die Datenmenge zu groß?

Viele Grüße
Günter
Grüße aus dem ostthüringischem Vogtland
RR_SRH 36588 Baujahr 1979

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Empfehlung Trockeneisstrahlen
« Antwort #14 am: Mi.18.Jan 2012/ 08:45:09 »
Der Urzustand kann jedoch beim 2. Hands On Seminar noch besichtigt werden.

Danke für den Hinweis, Günter,

da sich mir aber beim besten Willen nicht der Sinn dieses Seminars erschließt, werde ich dort keinen Blick auf Deinen Unterbodenschutz werfen können.

Gruß

Michael