Und das ging nach dem alten Prinzip mit der Schnur, die man dann nach innen zieht? Oder mit dem Spezialwerkzeug? Musstest Du irgendwas tun, um evtl. Spannungen zu vermeiden oder gab es das Problem erst gar nicht?
Ja, Peter,
der gute alte Schnurtrick kam zum Einsatz. Wir haben die Scheibe erst leicht in den Rahmen gedrückt, bis die Gummilippe, in der sich die vorher eingefädelte Schnur befand, auf der Blechfalz auflag, dann hat meine Frau mittels der Schnur die Gummilippe über die Falz gezogen, während ich zufrieden zugeschaut habe.

Danach habe ich die Scheibe den restlichen Milimeter in den Rahmen gedrückt. Da hierzu relativ wenig Kraft vonnöten war, wird sich dabei keine Spannung in der Scheibe aufgebaut haben.
Das Spezialwerkzeug, ein Holzrahmen, der einmal um die ganze Scheibe läuft, haben wird nicht verwendet. Da die Dichtung rund herum perfekt aufliegt und wir die Scheibendichtmasse aus dem Hause
Henkel 
verwendet haben, ist das Ganze auch hoffentlich dicht. Wir werden das beim nächsten Platzregen auf der Autobahn feststellen - ich bin diesbezüglich aber nicht besorgt.
Optimistisch
Michael