Autor Thema: Tim, Fehlerspeicher auslesen  (Gelesen 5232 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Tim, Fehlerspeicher auslesen
« am: Mi.30.Nov 2011/ 10:41:55 »
Tim, hier zu Deiner Frage nach dem Auslesen des Fehlerspeichers des EngineECU. Eigentlich steht der Vorgang im Werkstatthandbuch beschrieben:

- Zündung ein
- abwarten, bis "systems check" ausgeht
- zugleich drücken: CANCEL und TRIP mit der linken Hand und mit der rechen Hand den roten Diagnoseknopf im Sicherungskasten rechts außen, beim Rechtslenker entsprechend andersherum
- 10 Sekunden gedrückt halten
- dann geht die Blinkerei im Display los, unten im Textfeld wird nach Abfolge des Blinkcodes der Fehler angesagt
- wenn die Anzeige da ist, roten Diagnoseknopf 4 Sekunden drücken
- dann geht wieder die Blinkerei los, bis unten im Textfeld der nächste Fehler angesagt wird
- das Verfahren fortsetzen, bis der Text "no more faults" erscheint

Natürlich mußt Du die Fehler notieren, sonst nutzt das alles nichts. Um den Fehlerspeicher zu löschen, schaltest Du für mehr als 4 Sekunden die Batterie ab. Klar, dabei wird der Tageskilometerzähler auf 0 zurückgesetzt. Wenn Du das vermeiden willst, kannst Du auch den Stecker am EngineECU für mehr als 4 Sekunden abziehen und wieder aufstecken - bei ausgeschalteter Zündung!

Es kommt vor, daß ein EngineECU spinnt und die Fehler nicht im Klartext anzeigen will. Dann muß man den Blinkcode ausmerksam mitlesen und notieren.

Die Bedeutung der Fehler liste ich bei Bedarf auf, aber sie stehen auch im Wekstatthandbuch. Die Vorgehensweise stimmt so für alle Fahrzeuge mit KE-Motronic und Dreiganggetriebe. Ab Modelljahr 92 mit Viergang geht es im Prinzip genauso, aber der (anders plazierte) Diagnoseknopf ist für die Fehler des Getriebes da.

Probier's aus und überrasche uns mit Deiner Fehlerliste!

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Re: Tim, Fehlerspeicher auslesen
« Antwort #1 am: Do.01.Dez 2011/ 21:17:34 »
OK wenn ich morgen gesund bin probiere ich es. Danke Tim
LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello

Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Re: Tim, Fehlerspeicher auslesen
« Antwort #2 am: Fr.02.Dez 2011/ 13:17:23 »
Hallo Udo,
erstmal muß ja der Motor laufen für systems check.
Mein Diagnoseknopf ist schwarz!

Ich habe dann erstmal alles gelöscht. Es blickte jeweils einmal und dann beim nächsten Fehler viermal!

Kannst Du mal Bitte die komplette Fehlerliste hier reinschreiben?

Danke Tim
LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello

Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Re: Tim, Fehlerspeicher auslesen
« Antwort #3 am: Fr.02.Dez 2011/ 19:14:53 »
Ich habe gerade mir noch mal die Werkstatt CD angeschaut. Die schreiben was von 4 möglichen Fehlern ich finde aber nicht die Codeliste! Wenn ein Fehler da ist müßte da nicht ständig eine Warnleuchte an sein?
LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Tim, Fehlerspeicher auslesen
« Antwort #4 am: Fr.02.Dez 2011/ 19:33:52 »
Vier mögliche Fehler? Irgendwie bist Du da ziemlich falsch orientiert. Die Liste der Fehler ist angefügt.

Für "system check" muß der Motor nicht laufen. Das ist doch unlogisch! Beim Einschalten der Zündung geht "systems check" an und leuchtet, solange das System seinen Selbsttest durchführt. Dann geht es aus. Wenn es bei laufendem Motor läuft, dann hast Du einen schweren Fehler im System, der aus dem Fehlerspeicher abgerufen werden und dann gefunden und beseitigt werden muß.

Gruß - Udo

P.S. "check engine" leuchtet und blinkt während der Fehlerabfrage.
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Re: Tim, Fehlerspeicher auslesen
« Antwort #5 am: Fr.02.Dez 2011/ 20:48:50 »
System Check geht bei mir nur beim Starten an und dann gleich wieder aus. Ich werde Herrn Mork fragen!
LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Tim, Fehlerspeicher auslesen
« Antwort #6 am: Fr.02.Dez 2011/ 21:02:31 »
Was heißt denn "beim Starten"??? "check engine" leuchtet während der Phase des Selbttests. Bevor Du den Anlasser mit dem Zündschlüssel betätigst, muß der Selbsttest beendet sein, damit geht "check engine" aus. Dann erst ist der Anlasser zu betätigen, und ab dann leuchtet "check engine" nur noch auf, wenn es einen Fehler zu vermelden gibt.

Da gibt es nichts zu fragen, das kann man im Handbuch nachlesen. Auch wenn "check engine" nur kurz aufleuchtet, heißt das, daß ein Fehler gemeldet wird. Im übrigen hast Du vorhin gesagt, der Motor müsse laufen für "check engine". Das ist Unfug, und das war mein Aufhänger.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Re: Tim, Fehlerspeicher auslesen
« Antwort #7 am: Fr.02.Dez 2011/ 21:15:14 »
ja leider leuchtet check engine momentan erst beim starten. Es passiert auch öfters das nach dem Starten und einlegen des Ganges alle Gänge leuchten. Vielleicht ein Problem der Batterie etc. Es passierte auch das nach dem starten alle Lampen leuchteten auch beim Fahren. Erst 1 Minute später war wieder alles aus! Tim
LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Tim, Fehlerspeicher auslesen
« Antwort #8 am: Fr.02.Dez 2011/ 21:45:21 »
Getz ma lamsam: Beim Einschalten der Zündung (!) leuchtet "check engine" nicht auf?
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Re: Tim, Fehlerspeicher auslesen
« Antwort #9 am: Fr.02.Dez 2011/ 21:53:09 »
nein, es war aber nicht immer so glaube ich! Wenn es kalt ist können die Anzeigen mal beim starten spinnen für 2-3 Minuten!
LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Tim, Fehlerspeicher auslesen
« Antwort #10 am: Fr.02.Dez 2011/ 23:22:30 »
Dann ist ist meine Diagnose ersten Grades: EngineECU defekt ... was im übrigen dann auch die Erklärung liefern könnte für das komische Verhalten bzgl. des elektrohydraulischen Druckstellers.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Re: Tim, Fehlerspeicher auslesen
« Antwort #11 am: Sa.03.Dez 2011/ 07:36:11 »
Was ist das genau?
Das Steuermodul der KE Jetronic?
Nur komisch das es mit dem anderen Drucksteller auch geht!
Hat so ein Steuergerät nicht auch einen kleinen Akku etc.
Wenn ich z.B. die Batterie abklemme ist danach ein paar Minuten ein lauter Piepston und alle Lampen brennen nach dem Starten!
Tim

LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Tim, Fehlerspeicher auslesen
« Antwort #12 am: Sa.03.Dez 2011/ 09:51:10 »
Was heißt denn immer "alle Lampen"?

EngineECU ist die Steuereinheit der KE-Motronic - bei RR ist das eine Motronic. Ich glaube, das liegt daran, daß bei der KE-Jetronic die Zündung nicht über Kennfelder gesteuert wird sondern über den Verteiler, während bei der KE-Motronic die Zündung über im ECU abgespeicherte Zündkennfelder gesteuert wird. Ich bin mir da aber nicht wirklich sicher, ob das der (einzige?) Unterschied ist.

Das ECU hat keinen eigenen Akku. Nach vier Sekunden Trennung von der Batterie vergißt es alle Werte und muß alles neu lernen, was aber nur wenige Minuten dauert. Sobald der Motor warm geworden ist, hat das ECU wieder alle Werte beisammen.

Dein Rückschluß auf den alten Drucksteller ist nicht richtig. Das ganze ist ein Regelkreis, jedes Teil beeinflußt jedes andere und ändert seine Werte mit den gerade aktuellen Vorgaben und verursacht damit selbst eine Änderung, die wieder zur Änderung an den anderen Komponenten führt, was wieder eine Änderung der Werte ... Aufbrechen kannst Du so einen Regelkreis nur, indem Du an einem Teil genau verfolgst, was es treibt, also beim Drucksteller z.B. die Änderung der Stromstärke längere Zeit genau auf einem Meßgerät beobachtest, um zu erkennen, ob seine Aktionen im Rahmen der Vorgaben bleiben.

Bei Dir muß was oberfaul sein. Nach dem Abschalten und Wiedereinschalten der Batterie tut sich grundsätzlich gar nichts, vor allem piept nichts und gehen nicht alle Lampen an. - Oder ich verstehe Deine Beschreibung nicht.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Re: Tim, Fehlerspeicher auslesen
« Antwort #13 am: Sa.03.Dez 2011/ 11:17:00 »
Hallo Udo
Beim ersten Starten nach dem die Batterie ab war gehen nur alle Ganganzeigelampen an außer N und ein lauter Piepston. Keine Blinkeranzeige etc. Nach 5 Minuten hört das Piepsen auf und 1 Minute gehen alle Lampen an, dann ist der Spuck vorbei. Bei wieder starten gehen die Lampen erst beim Starten des Motors an und nach ca. 20 sekunden aus und alles geht.
Wenn ich den alten Drucksteller einbaue springt er nicht an, beim Neuen springt er an.
Irgenwas hat Probleme nachdem der Strom weg war.
Werde die Diagnose Herrn Mork überlassen.

Mein Problem ist das sich außer Dir Udo hier niemand mit dem Spur/Spirit so richtig auskennt, wenn es um die Einspritzer geht.

Ein Blick in die Clubs brachte auch nur wenig Freude. Was fehlt ist eine Interessengemeinschaft für die RR Einspritzermodelle um deren spezielle Probleme besser austauschen zu können. Wieso fallen den eigentlich so oft die Uhr und der Reiserechner aus? Da muß es doch eine Reparaturmöglichkeit geben?
Tim
LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Tim, Fehlerspeicher auslesen
« Antwort #14 am: Sa.03.Dez 2011/ 13:49:26 »
Ja, laß Mork mal die Diagnose stellen. Ferndiagnosen gehen meistens in die Hose.

Was Du über ein spezielles Forum für RR-Einspritzer sagst, kann ich nicht nachvollziehen. Denn das ist ja nichts Spezielles. Das ist eine KE-Jetronic mit Kennfeldsteuerung der Zündung. Dazu findest Du im Mercedes-Forum gute Informationen, da sind Spezis, bei denen ich auch dazugelernt habe.

Warten wir mal Deinen Besuch bei Mork ab.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032