Was heißt denn immer "alle Lampen"?
EngineECU ist die Steuereinheit der KE-Motronic - bei RR ist das eine Motronic. Ich glaube, das liegt daran, daß bei der KE-Jetronic die Zündung nicht über Kennfelder gesteuert wird sondern über den Verteiler, während bei der KE-Motronic die Zündung über im ECU abgespeicherte Zündkennfelder gesteuert wird. Ich bin mir da aber nicht wirklich sicher, ob das der (einzige?) Unterschied ist.
Das ECU hat keinen eigenen Akku. Nach vier Sekunden Trennung von der Batterie vergißt es alle Werte und muß alles neu lernen, was aber nur wenige Minuten dauert. Sobald der Motor warm geworden ist, hat das ECU wieder alle Werte beisammen.
Dein Rückschluß auf den alten Drucksteller ist nicht richtig. Das ganze ist ein Regelkreis, jedes Teil beeinflußt jedes andere und ändert seine Werte mit den gerade aktuellen Vorgaben und verursacht damit selbst eine Änderung, die wieder zur Änderung an den anderen Komponenten führt, was wieder eine Änderung der Werte ... Aufbrechen kannst Du so einen Regelkreis nur, indem Du an einem Teil genau verfolgst, was es treibt, also beim Drucksteller z.B. die Änderung der Stromstärke längere Zeit genau auf einem Meßgerät beobachtest, um zu erkennen, ob seine Aktionen im Rahmen der Vorgaben bleiben.
Bei Dir muß was oberfaul sein. Nach dem Abschalten und Wiedereinschalten der Batterie tut sich grundsätzlich gar nichts, vor allem piept nichts und gehen nicht alle Lampen an. - Oder ich verstehe Deine Beschreibung nicht.
Gruß - Udo