Autor Thema: Meine Wärmetauscher, Klimaprojekt  (Gelesen 6940 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 489
    • Meine Autos
Meine Wärmetauscher, Klimaprojekt
« am: Mo.14.Nov 2011/ 15:08:25 »
Servus aus dem Süden,

ich habe jetzt die Büchse der Pandorra geöffnet :D
Nachdem ich letzten Sommer während der Salzburger Festspiele etwas Langeweile hatte, hatte ich den Schalter für den "lower"- Kreis wieder gangbar gemacht (Da hatte sich sicherlich einer meiner Vorgänger etwas gedacht, als er den festgeklebt hatte ;D). Promt hatte ich massiven Kühlwasserverlust und musste bei der Heimfahrt jede Raststation Wasser nachfüllen :(
Naja, machen wir das Ding mal auf...

Der B hat das ganz gut überstanden uns sieht unter dem rechten Kotflügel auch noch gant manierlich aus...


Der Wärmetauscher weniger:




...und jetzt das hebt-die-Titanic-Deja-vu ;D



Das sieht tatsächlich so aus wie vom Grund des Meeres gehoben.

Jetzt muss ich noch CFE fragen, was die Wärmetauscher so kosten und bei der Gelegenheit möchte ich mit Wärmetauscher für die Klimaanlage anfertigen lassen. Die Kosten poste ich, nachdem ich mich vom Herzinfarkt erholt habe ;D
Ich habe aber die Hoffnung, daß irgendjemand von Euch sagt: "hier könnten doch die Wärmetauscher von einem xxxx passen."
Claus, hast Du schon etwas neues von den AC- Wärmetauschern?

Das nächste Update gibt es nach dem Zerlegen der WTs...
Schöne Grüße
Andreas

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Meine Wärmetauscher, Klimaprojekt
« Antwort #1 am: Mo.14.Nov 2011/ 17:33:33 »
Oh je,

das wird teuer!  :'(

Mitfühlend

Michael

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Meine Wärmetauscher, Klimaprojekt
« Antwort #2 am: Mo.14.Nov 2011/ 18:28:11 »
Die Wärmetauscher kosten je Stück im Austausch 462,00, neu als Nachbau 742,30 (+MWSt., soweit anfallend). Unser deutscher Lieferant ist leider nicht mehr im Rennen - die letzten Heizungswärmetauscher (für einen S1) waren nicht nur plötzlich doppelt so teuer, sondern auch noch falsch gebaut, und der von ihm gebaute Klima-Wärmetauscher ist zum zweiten Mal geplatzt...

Wir müssen uns also jetzt einen anderen Lieferanten möglichst vor Ort suchen - ist aber nicht einfach, denn es gibt kaum noch Kühlerdienste, die ihr Handwerk verstehen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Meine Wärmetauscher, Klimaprojekt
« Antwort #3 am: Di.15.Nov 2011/ 08:49:01 »
Oh,

ich hätte gedacht , daß es teurer wird.

Überrascht

Michael

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 489
    • Meine Autos
Re: Meine Wärmetauscher, Klimaprojekt
« Antwort #4 am: Di.15.Nov 2011/ 10:00:44 »
Oh,

ich hätte gedacht , daß es teurer wird.

Überrascht

Michael

Keine Angst, es wird schon noch teuer genug ;D

Ich habe noch das Klimaanlagen- Problem zu lösen und da ich beim Ausbau des Kotflügels eine tiefe Schramme in der Türe hinterlassen habe, auch noch eine Teil- Lackierung.
Ausserdem werde ich natürlich alle Schläuche tauschen und zwei Ventilatoren funktionieren auch nicht.
Wenn wir Glück haben, kommt da noch eine ganze Stange Geld dazu ;D
Schöne Grüße
Andreas

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Meine Wärmetauscher, Klimaprojekt
« Antwort #5 am: Di.15.Nov 2011/ 10:32:20 »
Keine Angst, es wird schon noch teuer genug ;D

Prima, Andreas,

dann bin ich beruhigt.  ;D

Lachend

Michael

Offline elan71

  • Full Member
  • Beiträge: 74
Re: Meine Wärmetauscher, Klimaprojekt
« Antwort #6 am: Di.15.Nov 2011/ 15:50:48 »
Hallo Andreas

Hast du den Kotflügel abmontiert ohne die Türe abzubauen?
Ich bin gespannt ob das geht.

Gruss
Daniel

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 489
    • Meine Autos
Re: Meine Wärmetauscher, Klimaprojekt
« Antwort #7 am: Di.15.Nov 2011/ 16:27:40 »
Hallo Andreas

Hast du den Kotflügel abmontiert ohne die Türe abzubauen?
Ich bin gespannt ob das geht.

Gruss
Daniel

Ja bei der Serie3 geht das ;D, dafür habe ich die hässlichen Scheinwerfer :D

So, bei meinen heutigen Streifzügen durch das Lager der Fa. Kühlerbau Schneider in München habe ich in dessen unendlichen Weiten einen Klimaanlagenwärmetauscher von Fiat gefunden, der prima in die voerhandenen Aussparungen hineinpasst (220x220mm im Gehäuse 230x240mm). @Claus: Ich hoffe, die platzen nicht wie die anderen ;D

Parallel zu diesem Text habe ich bei den bezaubernden Damen von Claus´Firma die Anfrage nach den restlichen Klimaanlagenteilen ohne den Wärmetauschern unter dem Armaturenbrett abgegeben. Bin gepannt, was das dann kostet.
Wir wollen doch Herrn Odin ( ;D) nicht mit schlanken Kosten kränken ;D
Schöne Grüße
Andreas

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Meine Wärmetauscher, Klimaprojekt
« Antwort #8 am: Mi.16.Nov 2011/ 08:50:07 »
Wir wollen doch Herrn Odin ( ;D) nicht mit schlanken Kosten kränken ;D

Oh je,

jetzt stehe ich als Buhmann da, der anderen hohe Kosten an den Hals wünscht.  :-\

Betrübt

Michael

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 2.077
Re: Meine Wärmetauscher, Klimaprojekt
« Antwort #9 am: Mi.16.Nov 2011/ 10:07:33 »
Zur Revidierung der Heizeinheit habe ich mal ein PDF mit einem Beitrag aus unserem Alpine Eagle an Walter geschickt. Willst Du den auch haben?

LG

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Meine Wärmetauscher, Klimaprojekt
« Antwort #10 am: Mi.16.Nov 2011/ 11:13:06 »
Den Kotflügel kann man nur bei der Serie 3 ohne Ausbau der Tür abschrauben, da es am Kotflügel noch einen zusätzlichen Winkel gibt, so dass die Schrauben vom Innenraum aus demontierbar sind.

Die Klimaanlage kostet ohne Verdampfer 1390,00 (+MWSt., soweit anfallend) und beinhaltet einen neuen Kompressor, einen Kondensator mit Montageteilen, einen Trockner usw. nebst Anleitung.

Gibt es zu dem FIAT-Teil eine Teilenummer oder eine Info, in welchem Modell das Ding sitzt?

Und die pdf - gibt`s die nicht für alle?


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline elan71

  • Full Member
  • Beiträge: 74
Re: Meine Wärmetauscher, Klimaprojekt
« Antwort #11 am: Mi.16.Nov 2011/ 13:34:25 »
Achso, ja dann muss bei mir die Tür ab.... Aber etwas später, es gibt noch viel zu tun...
Das PDF  und das Fiat-Teil würde mich natürlich auch sehr interessieren.

Besten Dank.
Gruss
Daniel

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 489
    • Meine Autos
Re: Meine Wärmetauscher, Klimaprojekt
« Antwort #12 am: Do.17.Nov 2011/ 10:57:28 »
Gibt es zu dem FIAT-Teil eine Teilenummer oder eine Info, in welchem Modell das Ding sitzt?

Ja, nur habe ich die noch nicht. Ich habe den Wärmetauscher nur vor den Heizungskasten gehalten und er hat genau gepasst. ich habe zwei Stück bestellt für 230€ netto/Stk.
Sobald ich die Teile in meinen Händen halte (wird noch 2-3 Wochen dauern, bis meine Heizungswärmetauscher fertig sind), kann ich genaues preisgeben, wie Artikelnummer und genaues Fahrzeug, danach habe ich in meiner Freude nicht gefragt ;D
Dann kann ich auch Photos herzeigen, die den Einbau dokumentieren.

Die Klimaanlage kostet ohne Verdampfer 1390,00 (+MWSt., soweit anfallend) und beinhaltet einen neuen Kompressor, einen Kondensator mit Montageteilen, einen Trockner usw. nebst Anleitung.
Wie ist denn da die Halterung bei den Keilriemen gelöst? Ich habe die bösartige Idee, einen der Keilriemen von der Lima abzuziehen und einfach den Kompressor an den zweiten Riemen anzuhängen. Ist das ausgemachter Blödsinn, die Redundanz aufzulösen?
Schöne Grüße
Andreas

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 2.077
Re: Meine Wärmetauscher, Klimaprojekt
« Antwort #13 am: Do.17.Nov 2011/ 13:35:08 »
Hi Andreas, aus irgendeinem Grund kann ich gerade nicht auf PN antworten. (?) Schick mir bitte mal Deine Email auf PN - lesen kann ich ja - dann kommt das PDF zu Dir. (S2).

 ;)

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.821
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Meine Wärmetauscher, Klimaprojekt
« Antwort #14 am: Do.17.Nov 2011/ 14:08:16 »
Ich habe die bösartige Idee, einen der Keilriemen von der Lima abzuziehen und einfach den Kompressor an den zweiten Riemen anzuhängen. Ist das ausgemachter Blödsinn, die Redundanz aufzulösen?

Hallo Andreas!

Ich bezweifle, dass der zweite Riemen im klassischen Sinne ein redundantes System ist.
Ich vermute (d.h. ich weiss es nicht) das ein Riemen alleine mit der übertragung der Lasten überfordert ist und daher zwei Riemen zum Einsatz kommen.

Gruss
Michael
SRH4422 von 10/1968