Autor Thema: Silver Spur oder Turbo R  (Gelesen 45404 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline and87cruiser

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
  • mein ehemaliger Highliner 7er BMW Typ E32
Silver Spur oder Turbo R
« am: Do.03.Nov 2011/ 03:41:24 »
Hallo ich heiße André und komme aus Sachsen, direkt am Sachsenring wohne ich.
Arbeite in einer Schraubenfabrik die auch unter anderem für Rolls Royce zu liefert.

Ich habe schon lange das Forum beobachtet  ;D und nun habe ich mich angemeldet, da es bald so weit sein soll, mit dem Autokauf.
Habe mich schon sehr viel beschäftigt mit den Nobelmarken Rolls Royce und Bentley.

Habe aber noch so einige Fragen, speziell Werkstatt und Ersatzteil Verfügbarkeit.

Bentley wäre in Chemnitz die nächste große Werkstatt...hat da jemand Erfahrung?
Rolls Royce Händler gibt es ja in Dresden einen :) . Aber für einen neuen reicht es nicht ganz ;) .

Wie viel Kostet im Jahr so einer Steuern? ...habe bisher von 800...1600€ alles gehört/gelesen.
Versicherung will ich anfragen wenn ich am Samstag einen RR besichtige.

Wo sind die wenigsten "Macken" zu erwarten?
Bei welchen Modell sind die Unterhaltskosten weniger? ...ja ich weiß, ist kein Kleinwagen und da kostet eine Schraube 2ct.
Spritmonitor habe ich schon ein wenig gestöbert und auch nur zwei, drei Autos gesehen.
Ich besitze selber noch zwei Autos ein BMW 7er Typ E32 als 730i 89er BJ und ein 5er Typ E34 88er BJ.

Sind die Modelle bei Bentley mit Turbos anfällig?
Kann man ein Silver Spur auch kaufen jenseits der 200tkm Marke, kämen dann große Reparaturen?

Kann man ohne Probleme auf Gas umrüsten?...Interesse halber ;)

Ich will nur Sicher gehen das ich nicht die Katze im Sack kaufen.

Die Fahrzeuge um denen es sich handelt sind um ca. Bj. 1990.

Vielen dank für die Hilfe im Vorraus, mfg André
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch, noch mehr Hubraum!

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Silver Spur oder Turbo R
« Antwort #1 am: Do.03.Nov 2011/ 17:12:00 »
Es ist völlig egal, was Du Dir da zulegst - so ein Auto wird Dich das Doppelte bis Dreifache des Kaufpreises in den ersten Jahren kosten. Die Laufleistung ist nicht ganz so wichtig, wenn das Serviceheft eine regelmäßige Wartung konstatiert. Die muss natürlich den Tatsachen entsprechen und nicht gefälscht sein.

Ich persönlich favorisiere den Spur (lang und gerade so ausreichend Platz vorhanden). Ein Bentley ist mehr eher so das Arme-Leute Auto. :-)

(Letzteres war eine Anspielung auf die in letzter Zeit hier im Forum immer stärkere grassierende RR-B-Fehde.) :-)

Im Ernst, es ist wirklich egal, was Du Dir an altem Crewe-Blech zulegst. Die Marke ist eine Religion für sich, die auch jeder für sich selbst entscheidet sollte. Die Kosten sind beträchtlich. Seiten wie Spritmonitor zu suchen oder auch das sich Gedanken machen über Steuern, halte ich für den falschen Ansatz. Steuern sind einfach: OHNE Kat sind es knapp 1750 Euro jährlich (oder 888,- halbjährlich) und mit Katalysator bist Du bei etwas über 1000 Euro. Zugrunde gelegt ist dann ein Euro2-Auto.

Versichern kann man so etwas ab 400 Euro pro Jahr. Wenn Du eine Flottenversicherung für mehrere Fahrzeuge realisieren kannst, sind nochmal deutlich geringere Kosten möglich.

Gas und H-Kennzeichen diskutierst Du am besten mit dem TÜV-Mann Deines Vertrauens. Das wird regional unterschiedlich gesehen.

Ein alter Rolls-Royce oder Bentley wird IMMER "die Katze im Sack" sein, denn irgendetwas fällt immer an. Das ist einfach so.


Gruß JimKnopf
« Letzte Änderung: Do.03.Nov 2011/ 17:19:37 von JimKnopf »
Leben und leben lassen! • • •

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Silver Spur oder Turbo R
« Antwort #2 am: Do.03.Nov 2011/ 17:46:57 »
Die Katze im Sack kaufen - das wird Dir irgendwie immer passieren, wenn Du nicht einen Kenner des Modells bei Dir hast, der das Auto - soweit möglich - in Augenschein nimmt und sich nicht durch schönes Äußeres blenden läßt.

Hier http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=2639.msg21960#msg21960 habe ich unter Antwort 4 am Beispiel eines Continental R ein paar typische Sachen zusammengestellt, auf die man achten muß. Das gilt insbesondere für die Modelle ab 89, die Du ins Auge faßt. Daß es sich um einen Continental R handelt, spielt keine Rolle, technisch sind alle Fahrzeuge von 89 bis 91 einschließlich praktisch gleich, das automatische Fahrwerk eingeschlossen. Ab 92 kommt das Vierganggetriebe dazu, daß durch seine Steuerung beträchtlich anfälliger ist als das an sich unverwüstliche Dreiganggetriebe, das ohne jede Elektronik auskommt.

Beim Turbo kommt die Steuerung des Turbo dazu, die auch nicht ohne ist. Sie wurde in Lizenz von Saab übernommen und ist dem Motor sozusagen aufgesetzt, ohne jeden Bezug zur Motorsteuerung, der Turbo hat seine völlig eigenständige elektronische Steuerung mit einem eigenen Steuergerät  (ab 94 sogar derer zwei wegen der Leistungssteigerung auf 360 PS). Lediglich das Motordrehzahlsignal bekommt das Turbomanagement vom Motormanagement übermittelt.

Um nicht vom Glück abhängig zu sein, solltest Du einen Kenner bei der Besichtigung eines in die engere Wahl kommenden Fahrzeugs bei Dir haben. Wenn es ein Turbo wird, sollte es möglichst jemand sein, der auch merkt, ob der Turbo mit mehr als nur Basisdruck arbeitet. Viele TurboR-Fahrer merken gar nicht, daß ihr Lader nur den Basisdruck erzeugt, die Leistung ist auch dann beeindruckend.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline and87cruiser

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
  • mein ehemaliger Highliner 7er BMW Typ E32
Re: Silver Spur oder Turbo R
« Antwort #3 am: Do.10.Nov 2011/ 00:51:15 »
So ich will mich mal wieder zurückmelden, ich werde nun ein RR kaufen.
Auf was müsst ich besonders achten, bei der Probefahrt? Niveauregulierung und alle elektrischen Helfer, das weis ich schon mal.
TÜV/AU bekomme ich neu bei Kauf, hat mir der Verkäufer gesagt.
Wo sind noch so die Problemzonen?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch, noch mehr Hubraum!

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Silver Spur oder Turbo R
« Antwort #4 am: Do.10.Nov 2011/ 07:50:58 »
Entschuldige bitte die nicht bös gemeinte Frage: Liest Du denn nicht, was man Dir mitteilt???

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline and87cruiser

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
  • mein ehemaliger Highliner 7er BMW Typ E32
Re: Silver Spur oder Turbo R
« Antwort #5 am: Do.10.Nov 2011/ 15:53:29 »
Schön dank, jetzt bin ich etwas schlauer.
Also wäre es besser wenn jemand sich mit der Materie auskennt und mit dabei wäre bei der Besichtigung/Probefahrt/Kauf.
Wer könnt sich zur Verfügung stellen? Das Fahrzeug steht in Nürnberg um das es geht. Vier Augen und Ohren sind besser als die zwei ;D . Nächstes Wochenende will ich da hin fahren.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch, noch mehr Hubraum!

Offline prinzcharles

  • Full Member
  • Beiträge: 176
Re: Silver Spur oder Turbo R
« Antwort #6 am: Fr.11.Nov 2011/ 17:39:05 »
Das Fahrzeug steht in Nürnberg
Ach, ist das der dunkelblaue Silver Spur, bei dem irgendwas an den Radkappen fehlt?
Falls ja, bei diesem Händler habe ich zweimal angefragt und niemals eine Antwort erhalten.
Also ich finde sowas unseriös.
Ist der Bentley nicht marod, fährt es sich kommod.
Ist der Rolls kaputt, muß er auf den Schutt.

Offline and87cruiser

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
  • mein ehemaliger Highliner 7er BMW Typ E32
Re: Silver Spur oder Turbo R
« Antwort #7 am: Fr.11.Nov 2011/ 17:54:21 »
Ja das ist er, war vor Ort schon und habe Ihn anschauen können, aber zu spät für eine Probefahrt.
Motorhaube ging nicht auf, warum auch immer???!!! Ansonsten sieht er Optisch nicht nach über 200tkm aus, wie es Technisch aussieht konnte ich ja nicht testen. (außer die Funktionen im Koffer- u. Innenraum)

Also mir kam das ganze Autohaus sehr seriös vor.

19999€ steht er im Autohaus ausgeschrieben (ist aber alter Preis) und im Internet für 16.999€, 200€ würde er Rabatt geben...was ich wenig finde oder?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch, noch mehr Hubraum!

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Silver Spur oder Turbo R
« Antwort #8 am: Fr.11.Nov 2011/ 18:09:29 »
Was ist das für ein Modelljahr?

Die gelaufenen Kilometer allein sind nicht ausschlaggebend. Meiner hat 260.000 km hinter sich und macht keine Anzeichen von Altersschwäche. Aber man muß einkalkulieren, daß halt alle Teile entsprechend abgenutzt sind. So eine Einspritzanlage z.B. besteht aus vielen Komponenten, die alle Verschleiß unterliegen, die Benzinpumpen, den Druckspeicher, der Systemdruckregler, der Mengenteiler, der Drucksteller ... das kann man endlos fortsetzen über die elektronischen Komponenten und Bauteile. Wenn Du etwas davon verstehst, brauchst Du keine Angst davor zu haben. Wenn nicht, bist Du auf Werkstatthilfe angewiesen, und die ist bei dieser Marke nun mal erstens teuer und zweitens nicht gerade dicht gesät.

Wenn Du Zugang zum Auto hast, schreib die Fahrgestellnummer vollständig auf (17 Stellen). Ggf. kannst Du den Fehlerspeicher des Motormanagements auslesen, das geht bis 93 "zu Fuß".

Bei eingeschalteter Zündung drücke auf den Knopf links neben der Lenksäule (Trip, nicht Cancel), die Anzeige sollte vom Tageskilometerzähler auf die Gesamtkilometer wechseln - stimmt die Anzeige mit der Anzeige im Tacho überein? Die Elektronische Anzeige im Display ist nur sehr schwer zu manipulieren, deshalb ein wichtiger Vergleichspunkt für den echten Kilometerstand.

Du mußt nach den berühmten Kontrollbohrungen im Motorblock schauen, das sagt Dir wenigstens ein bißchen was über den Zustand des Motors.

Gruß - Udo
« Letzte Änderung: Fr.11.Nov 2011/ 18:21:32 von Udinho »
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline and87cruiser

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
  • mein ehemaliger Highliner 7er BMW Typ E32
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch, noch mehr Hubraum!

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Silver Spur oder Turbo R
« Antwort #10 am: Fr.11.Nov 2011/ 19:51:51 »
Der sieht auf den Bildern optisch ganz hübsch aus. Könnte wirklich ein IIer sein, aber das mußt Du an der Fahrgestellnummer prüfen - und den Kilometerstand verifizieren und ... und ... und ...

Die Lenkpumpe kostet etwa 300 Euro - wenn es wirklich die Lenkpumpe ist. Das Lenkgetriebe, das bei dieser Laufleistung eher undicht werden könnte, kostet das Doppelte. Also beides im erschwinglichen Rahmen.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline seppdemba

  • Sr. Member
  • Beiträge: 322
  • Bentley Turbo R #25699
Re: Silver Spur oder Turbo R
« Antwort #11 am: Fr.11.Nov 2011/ 20:36:58 »
Ich habe mir den Wagen auch ansehen wollen. Mich hat man damals (05/2010) ziemlich arrogant abgewiesen. Ich solle doch erstmal etwas sparen und dann wiederkommen. Für ein Auto, dass soviel kostet wie ein Golf, fand ich diese Aussage sehr überheblich. Dieses Autohaus wird seither von mir gemieden. Das soll dich aber nicht vom Kauf abhalten, wenn der Wagen gut ist. Allerdings beachte, dass dieses Fahrzeug auch bei Zitzmann schon lange steht, die entsprechenden Schäden könnte das zur Folge haben.

Beste Grüße


Matze
Vorsicht, Kunde droht mit Auftrag

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Silver Spur oder Turbo R
« Antwort #12 am: Fr.11.Nov 2011/ 21:02:10 »
So eine Behandlung ist mir auch bei Auto Becker - als es das noch gab - widerfahren. Der arrogante Verkäufer der RR-Abteilung war nicht bereit, mir ein Fahrzeug zu öffnen, redete sich mit nicht vorhandenem Schlüssel heraus, was natürlich Humbug war, weil das ja nicht bei drei oder vier weiteren Autos zutreffen konnte. Er hat mich einfach stehengelassen und weiter an seinem Schreibtisch wichtig in Papieren gewühlt. Als ich dann auf dem Parkplatz vor dem Hause in meinen damals noch fast neuen TurboRL stieg, kam er zufällig vorbei, entdeckte mich beim Öffnen des Autos und sprach mich überrascht und mit einer unerträglichen gespielten Freundlichkeit auf das schöne Auto an ...

Das gibt es in Deutschland allzu häufig. Ich kann weitere solche Geschichten erzählen, auch von Klienten, die bei einem in der Nähe von Bremen stehenden RR- und Bentley-Vertreter kaufen wollten. Bei Jack-Barclay in London, wo ich diesen unseren jetzigen Bentley - den zweiten - gekauft habe, war das ganz anders. Beim Kauf des ersten Bentley war ich man gerade Anfang 40 Jahre jung, es regnete junge Hunde in London, ich trug Ostfriesennerz mit pitschnassem Rucksack auf dem Buckel und ebenso vor Nässe triefende Turnschuhe, stand vor dem Showroom im zurückgesetzten Eingang, um mich vor dem Regen etwas zu schützen - da kam der Portier oder Türsteher zur Tür, öffnete und lud uns (ich war nicht allein), die sehnsüchtig nach den schönen Autos schielenden RR-Verliebten, in den Showroom ein. Der Chefverkäufer RR (heute pensioniert) forderte uns auf abzulegen, bot Tee und Kekse an und zeigte uns die ausgestellten Schätze, auch die im Kellergeschoß ... und dann zogen wir glücklich wieder von dannen ... und haben dann dort zwei Autos gekauft. So gewinnt man Kunden! Auch und gerade solche, denen man es nicht ansieht, daß sie Kunden werden könnten!

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline and87cruiser

  • Jr. Member
  • Beiträge: 23
  • mein ehemaliger Highliner 7er BMW Typ E32
Re: Silver Spur oder Turbo R
« Antwort #13 am: Fr.11.Nov 2011/ 21:07:16 »
Ach bei dir auch diese Nummer mit "nicht Leisten können"?

Habe ich auch bei dem Händler durch!

Aber für dieses Auto ist ein anderer Herr Zuständig, der nicht im Hause war, wurde mir gesagt.

Am Telefon habe ich diesen Herren schon gehabt und war höflich und zuvorkommend!

....

Nun beobachte ich ja einige Zeit schon den Markt vom Silver Spur und da kam auch der, der in Köln steht in meiner näheren Auswahl.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=147291565&pageNumber=1&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21600&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1990-01-01&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=1
jetzt ist er um 2500€ billiger!!!

könnte sich jemand von euch bereit erklären und diesen anschauen?

Außerdem Interessiert mich und ich bevorzuge es, ob dieser hinten elektrisch verstellbare Sitze hat?!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch, noch mehr Hubraum!

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Silver Spur oder Turbo R
« Antwort #14 am: Fr.11.Nov 2011/ 21:19:19 »
Nur als Hinweis:

Vorsicht bei allen Fahrzeugen ab Serie III, weil keine Möglichkeit mehr besteht, die Fehlercodes des Motormanagements auszulesen ohne Hilfe von Mastertech oder OBDII-Geräten mit der richtigen Software! Das bedeutet: starke Abhängigkeit von wirklichen Fachwerkstätten, wenn es um Probleme der Motorsteuerung geht!

Während die Fahrzeuge der Serie II mit KE-Motronic von jedem Boschdienst bewältigt werden können, hört der Spaß bei Serie-III-Fahrzeugen schnell auf. Ich habe noch nicht gehört, daß für dieses Problem eine Lösung gefunden wurde, nicht einmal bei den in dieser Hinsicht wirklich ziemlich fitten Australiern.

Aber das muß ja nicht so bleiben, und soll ja auch nur ein Hinweis sein.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032