Autor Thema: Stopfen öffnen  (Gelesen 5793 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Stopfen öffnen
« Antwort #15 am: Mo.19.Sep 2011/ 22:45:28 »


Mit dem Öffnen der Stopfen wäre ich vorsichtig. Ich denke nicht, dass man da viel bewirken kann.



Wenn man das System insgesamt spülen will, dann muss man die aufmachen - sonst bringt das nichts.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Stopfen öffnen
« Antwort #16 am: Mo.19.Sep 2011/ 22:47:52 »

Infrarotmessung auf der Gegend des  Zylinderkopfes ca. 104 Grad Celsius.
Angeblich wäre das laut Aussagen nicht bedenklich. Bis 110 Grad wäre dies ok.


Die Temperatur am Thermostat wäre aber die interessantere, am Zylinderkopf (und dem Motorblock) hören sich 104° nicht aufregend an, da musst Du Dir keine Sorgen machen.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Stopfen öffnen
« Antwort #17 am: Di.20.Sep 2011/ 08:25:43 »
Wenn man das System insgesamt spülen will, dann muss man die aufmachen - sonst bringt das nichts.

Das wäre mir aber neu, Peter.

Wenn das System nicht komplett zu ist, braucht man die Stopfen nicht öffnen und kann trotzdem perfekt spülen. Erst wenn Kalk und/oder Rost den Durchfluss komplett blockiert, kann man versuchen, über die Stopfen die Blockade zu brechen. Das Öffnen der Stopfen ist die letzte Möglichkeit vor dem Entfernen des Zylinderkopfes - sozusagen der letzte Strohhalm.  :-\

Gruß

Michael

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Stopfen öffnen
« Antwort #18 am: Di.20.Sep 2011/ 10:33:14 »
Das wäre mir aber neu, Peter.

Wenn das System nicht komplett zu ist, braucht man die Stopfen nicht öffnen und kann trotzdem perfekt spülen.

Meine Aussage bezieht sich natürlich auf den 8 Zylinder Shadow Motor, in meinem Fahrerhandbuch wird das halt so beschrieben ...
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Stopfen öffnen
« Antwort #19 am: Di.20.Sep 2011/ 10:44:25 »
Im Fahrerhandbuch meines Shadow steht, daß die Drainplugs zum Spülen rauszunehmen sind.

Im Werkstatthandbuch des TurboR werden zum Thema Spülen die Drainplags gar nicht erwähnt oder berücksichtigt - als gäbe es sie überhaupt nicht.

Aber sind die Drainplugs und diese Löcher, aus denen angeblich der Sand herausgeblasen wird, wirklich identisch? Im Teilekatalog für den Shadow gibt es immerhin Coreplugs und Draintaps - man könnte auf die Idee kommen, verschiedene Namen bezeichneten auch verschiedene Aufgaben und Funktionen!? - Mir scheint, hier muß mehr Sachverstand her.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Stopfen öffnen
« Antwort #20 am: Di.20.Sep 2011/ 11:41:00 »
Coreplugs und Drainplugs sind für unterschiedliche Zwecke: "Core" heißt ja "Kern" und meint hier den Gusskern aus Sand, der u.a. über die Löcher herausgeblasen wird. "Drain" heißt u.a. "entleeren, ablassen" - einige sind also dazu gedacht, Wasser (oder Öl) abzulassen, andere bleiben normalerweise drin. "Normalerweise" bezieht sich auf ein absehbares Autoleben, also bei RR wohl 20 Jahre - was danach nötig würde, konnten die Konstrukteure nicht voraussehen - bei einer generellen Motorüberholung würde ich die Core Plugs herausdrehen, wenn es an anderen Stellen Kalkablagerungen gibt (man sieht es spätestens, wenn man die Laufbuchsen zieht). Bei Temperaturproblemem könnte es das (letzte?) Mittel sein, das die Lösung bringt.

Grüße aus dem Süden (z.Zt. im autofreien Venedig)
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Stopfen öffnen
« Antwort #21 am: Di.20.Sep 2011/ 13:42:53 »
Meine Aussage bezieht sich natürlich auf den 8 Zylinder Shadow Motor, in meinem Fahrerhandbuch wird das halt so beschrieben ...

Oh,

ich wußte nicht, daß Walter einen Shadow-Motor in seinen Cloud transplantiert hat. Ich ging halt davon aus, daß es sich um einen üblichen Cloud-8-Zylinder handelt und den spült man, in dem man die 3 Drain Taps öffnet (1 x Kühler, 2 x Motorblock) und dann Wasser in Kühler und Thermostatgehäuse einleitet.

Überrascht

Michael