Wie die Dichtungen in etwa aussehen müssen, siehst Du hier:
Flyingsspares
Mehr als in etwa erahnen kann man's da nicht, aber egal. Ich würde ein recht hartes Gummi als Basis nehmen, auch eigentlich eher dünner. Und mir dann einen umlaufenden Wulst an dieses Gummi kleben, eher auch für alle drei Teile, nicht nur das mittlere. Bloß keine Karrosseriemasse, ich zumindest richte damit immer eher unastethische Sauerei an und man sieht, dass es kein Gummi ist.
Den ganzen Kram würde ich auch direkt an den Griffen verkleben und dann aufschrauben. Laut
www.klebeberater.de sollte die Verklebung am besten mit Sekundenkleber - Ultra-Gel gehen oder mit Repair extreme. Gummi klebe ich an sich gerne mit Sekundenkleber, also den Wulst ans Basisgummi am besten damit. Das komplette Stück an den griff dann eher mit Repair extreme, mit dem ich am Auto so im Verdeck- und Filz-Bereich bei mir gerne arbeite, hat den Vorteil recht langer Korrekturzeiten, beim Sekundenkleber muss es natürlich direkt sitzen.
Ich bin nachher eh in meinem Keller, ich meine für den Wulst hätte ich was schönes

, für die Basis weiss ich nicht, könnte auch damit gehen, wenn man's doppelt nimmt.