Tut mir leid, Swen das ich nun erst deinen Beitrag sehe.
Die Ungedult ist schlimm und falsch, da gebe ich dir recht, aber nicht jeder hat auch deinen Qualitätsanspruch.
Ich hoffe dich richtig verstanden zu haben und du hast als Ideal genannt, dass für dich erstrebenswerter Zustand ist ein Technisch Neuwertiger Zustand. Wir sind bei dem Thema 2 gegensätzliche Welten.
Für mich selbst wäre das die völlige falsche Sache, wenn ich einen Neuwagen will werde ich mir irgend einen Neuen leasen und Fertig ist es.
Der Charme kommt in meinen Augen erst durch die Gelassenheit & Sorglosigkeit bei der Benutzung und die kleinen Ecken und Kannten am Wagen, natürlich was du beschrieben hast mit Wagen die nicht anspringen usw. würde mir sehr gegen den Strich gehen, aber ein absolut neuwertiges Auto wäre mir auch ein zu großer Klotz am Bein, mir Gedanken zu machen ob es heute regnen könnte und ich deshalb den Wagen nicht benutzen sollte wäre mir einfach zu nervig, wenn ich Autofahren möchte, dann möchte ich mit dem Rolli rumdüsen und nicht rücksicht auf so dinge wie Wetter, Straßenzustand usw nehmen.
Vielelleicht ist so eine Sorglosigkeit auch ein typisches Kreativ Branchen Problem? Oder auch etwas viel komplexeres ich kann nur Spekulieren, wenn ich gerade an den Shadow von Kate Moss denke oder den Pete Doherty, welche beide sicher in deinen Augen stark mitgenommen sind.
Der von Kate Moss war mal Grün Außen wies vor einigen Monaten noch Blasen Bildung am Radlauf, Front-Spoiler ist schon ewig verdöscht und stammt von einem einschlägig bekannten 14t Pfund Shadow Händler.
.
Auf der ihrer Hochzeit war der Spoiler immer noch verbogen, der Fahrersitz dürfte immer noch gerissen sein und Kate Moss sollte die Kosten für eine Fachgerechte neuwertige Restauration aus der Porto kasse zahlen können bei einem Jahreseinkommen um die 10 Mio Pfund. Wenn sie nur wollte.
Ich kenne außerhalb von Deutschland keine Leute bisher, welche ernsthaft sagten einen Shadow in Top Zustand braucht man oder lohnt sich zu kaufen, da es immer ein nicht sammelswertes Massenstück in den Köpfen bleibt.
Es ist einfach auch eine Frage der Welteinstellung, dem sozialen Hintergrund woher man kommt und wie man zu seinem Geld gekommen ist.Wer mit klassicher Kunst zu tun hat ist ein Serien Stück immer kein Sammelstück, wer von der Geburt an gelernt hat mit Luxusgütern um zu gehen Verhält sich auch immer in seiner Art gelassener mit solchen Objekten, was jemand für der vielleicht sich an zu diesen Gütern hochgearbeitet hat als respektlos betrachten mag. Das gilt für Mode, Kunst, Uhren, Antiqitäten und auch Oldtimer genauso.
Man kann sicher sehr lange Bücher über die Hintergründe und die Motive wieso bestimmte Dinge erstrebenswert sind oder nicht.
Uns alle sollte aber Verbinden, dass wir Spaß mit den Fahrzeugen haben.
Nebei hier ein Paar hübsche Bilder mit Rollis von Kate Moss
Es dürften schon lange nicht mehr eine Hochzeit gegeben haben wo so viele Shadow wie da rumstanden:


