Autor Thema: Innenraumbelüftung  (Gelesen 2911 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Innenraumbelüftung
« am: Di.19.Jul 2011/ 10:45:09 »
Hallo,

am Wochenende ist es mit bei brütender Hitze wieder aufgefallen: Die Innenraumbelüftung des Clouds ist doch sehr "dezent". Insbesondere die Stärke des oberen Luftstroms dürfte meines Erachtens durchaus etwas kräftiger ausfallen. Hat das hier schon jemand optimiert und wenn ja, wie?

Ich mag mich nicht der Gruppe derer anschließen, die demnächst eine Klima nachrüsten, sondern hätte nur gern etwas mehr Luftzirkulation im Fahrzeug.

Neugierig

Michael

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Innenraumbelüftung
« Antwort #1 am: Di.19.Jul 2011/ 20:34:33 »
Hallo Odin

Hast Du einmal überprüft ob der "Flap" auch richtig offen ist ? Wenn die Unterdruckdose, die diesen Flap betätigt (oder Zuleitung defekt ist)defekt ist, macht sie nicht auf und dann ist der Luftstrom auf jeden Fall dezent.

Grüsse

PDA

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Innenraumbelüftung
« Antwort #2 am: Mi.20.Jul 2011/ 09:09:55 »
Hallo Odin

Hast Du einmal überprüft ob der "Flap" auch richtig offen ist ? Wenn die Unterdruckdose, die diesen Flap betätigt (oder Zuleitung defekt ist)defekt ist, macht sie nicht auf und dann ist der Luftstrom auf jeden Fall dezent.

Hallo,

meinst Du mit "Flap" die Öffnungsklappen (Butterfly Valve) vorne im Kotflügel, die bewirken, daß die Luft in den Lüftungsschlauch gelangt? Wie überprüfe ich denn, ob die richtig öffnet? Die Unterdruckdose scheint zu funktionieren, da ich beim Betätigen der Knöpfe (Heater/De-Mister) das entsprechende Zischen höre und erst dann auch Frischluft einströmt. Ob das Butterfly Valve aber dabei komplett öffnet, kann ich natürlich nicht sehen.

Neugierig

Michael

Online cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Innenraumbelüftung
« Antwort #3 am: Do.21.Jul 2011/ 14:20:54 »
Ob die Klappe öffnet oder nicht, kann man vorne sehen; eventuell den Betätigungsdraht von Hand bewegen, dann merkt man ja, ob der Weg ganz gegangen wurde.


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Innenraumbelüftung
« Antwort #4 am: Fr.22.Jul 2011/ 11:04:08 »
Ob die Klappe öffnet oder nicht, kann man vorne sehen; eventuell den Betätigungsdraht von Hand bewegen, dann merkt man ja, ob der Weg ganz gegangen wurde.

Hallo Claus,

von vorne kann ich auf beiden Seiten nicht sehen, ob die Klappen offen sind - die Leitung macht vor den Klappen einen Knick. Auch mit meinem Endoskop komme ich da nicht rein, da das Gitter an der Öffnung zu engmaschig ist.

Allerdings habe ich bemerkt, daß hinter der linken Öffnung ein Blech verbogen ist und der Leitungsdurchfluss dadurch arg beschränkt ist.

Leider bin ich nach Studium der Funktionsskizze im Workshop noch nicht hundertprozentig sicher, wie das System funktioniert. Ich verstehe das Ganze so, daß sowohl linke als auch rechte Leitung für die Lüftung des Fahrer- und Beifahrerraums zuständig sind, wohingegen der Fond nur durch die rechte Leitung versorgt wird. Liege ich da richtig?

Auf dem Schlauch stehend

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Innenraumbelüftung
« Antwort #5 am: Fr.22.Jul 2011/ 11:48:30 »
Hallo,

was ich oben vergessen hatte: Die linke Seite ist meines Erachtens für den De-Mister (oben) zuständig, die rechte für den Heater (unten) - so zumindest interpretiere ich das Brummen der Lüfter.

Gruß

Michael

Online cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Innenraumbelüftung
« Antwort #6 am: Fr.22.Jul 2011/ 13:47:16 »
Hallo Michael,

bewegen sich denn die Drähte an den Klappen, oder lassen sie sich von Hand bewegen? Das wäre ja Voraussetzung für einen Luftfluss.
Ja - das linke System ist für oben (Demister), das rechte für unten und hinten (Heater).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Innenraumbelüftung
« Antwort #7 am: Fr.22.Jul 2011/ 15:08:05 »
Hallo Michael,

bewegen sich denn die Drähte an den Klappen, oder lassen sie sich von Hand bewegen? Das wäre ja Voraussetzung für einen Luftfluss.

Hallo Claus,

das hatte ich vorhin noch gar nicht überprüft, sondern nur in die Lufteinlässe geleuchtet.  :-[ "Nebenher" muß ich ja auch noch ein bißchen arbeiten.

Jetzt habe ich das aber nachgeholt. Die Drähte lassen sich von Hand bewegen und ich höre dann auch die Klappen, wie sie anschlagen. Auch die Unterdrucksysteme funktionieren bestens: Ziehe ich die Schalter heraus, drehen sich die Hebel, die am Ende der Drähte von den Unterdruckeinheiten liegen, um knapp 90 Grad. Da durch diese Hebel die Klappen bewegt werden, ist auch dort eine 90-Grad-Bewegung und somit eine vollständige Öffnung zu vermuten.

An Klappen und Unterdruckdosen liegt es also meines Erachtens nicht.

Bleibt erst einmal das oben beschriebene Blech, das verbogen ist. Ist das denn überhaupt ein Blech oder sind diese eckigen Kästen direkt hinter den Lufteinlassöffnungen aus Plastik? Nicht, daß ich da morgen beherzt mit dem langen Längsschlitz rumhebel und etwas zerstöre.  :o

Grüße aus der Mitte  ;)

Michael

Online cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Innenraumbelüftung
« Antwort #8 am: Fr.22.Jul 2011/ 16:23:24 »
Die eckigen Kästen sind aus Aluminium - da sie häufig zerbröselt sind, haben wir sie nachgefertigt (die gehören zu den Teilen, die wir sogar an die üblichen Verdächtigen in GB liefern...).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Innenraumbelüftung
« Antwort #9 am: Fr.22.Jul 2011/ 16:33:53 »
Die eckigen Kästen sind aus Aluminium - da sie häufig zerbröselt sind, haben wir sie nachgefertigt (die gehören zu den Teilen, die wir sogar an die üblichen Verdächtigen in GB liefern...).

Danke Claus,

dann kann ich die ja morgen gerade verbiegen und hoffe, daß mir das mehr Luft bringt. Korrosion ist bei meinen Kästen nicht zu sehen, aber gut zu wissen, daß es im Fall der Fälle Ersatz gibt.

Dankbar

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Innenraumbelüftung
« Antwort #10 am: Sa.23.Jul 2011/ 18:34:10 »
Hallo,

das Blech des Alukastens auf der linken Seite habe ich heute gerade gebogen - ging problemlos und sieht jetzt wieder so aus wie auf der rechten Seite.

Die Menge der einströmenden Luft hat das allerdings nicht verändert, die ist nach wie vor "dezent". Somit funktionert alles bestens, aber es fehlt einfach eine dritte Ventilatorstufe.

Enttäuscht

Michael

p.s.: Trotzdem vielen Dank für die Hilfestellung an Claus und den anderen.