Hallo Michael,
bewegen sich denn die Drähte an den Klappen, oder lassen sie sich von Hand bewegen? Das wäre ja Voraussetzung für einen Luftfluss.
Hallo Claus,
das hatte ich vorhin noch gar nicht überprüft, sondern nur in die Lufteinlässe geleuchtet.

"Nebenher" muß ich ja auch noch ein bißchen arbeiten.
Jetzt habe ich das aber nachgeholt. Die Drähte lassen sich von Hand bewegen und ich höre dann auch die Klappen, wie sie anschlagen. Auch die Unterdrucksysteme funktionieren bestens: Ziehe ich die Schalter heraus, drehen sich die Hebel, die am Ende der Drähte von den Unterdruckeinheiten liegen, um knapp 90 Grad. Da durch diese Hebel die Klappen bewegt werden, ist auch dort eine 90-Grad-Bewegung und somit eine vollständige Öffnung zu vermuten.
An Klappen und Unterdruckdosen liegt es also meines Erachtens nicht.
Bleibt erst einmal das oben beschriebene Blech, das verbogen ist. Ist das denn überhaupt ein Blech oder sind diese eckigen Kästen direkt hinter den Lufteinlassöffnungen aus Plastik? Nicht, daß ich da morgen beherzt mit dem langen Längsschlitz rumhebel und etwas zerstöre.

Grüße aus der Mitte

Michael