Autor Thema: Heizung/Lüftung im Bentley SII  (Gelesen 3722 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline elan71

  • Full Member
  • Beiträge: 75
Heizung/Lüftung im Bentley SII
« am: Mo.04.Jul 2011/ 13:32:42 »
Hallo zusammen
Ich versuche gerade an meinem 1960 Bentley S2 LHD die Heizung/Lüftung zu verstehen.
Mein Bentley wurde ursprünglich Kanadischer Spezifikation ausgeliefert und als Option wurde
„adaptor for engine heater fitted“ aufgeführt.
Der Wagen hat keine Klimaanlage.
Der Wärmetauscher im Kotflügel für die Heizung ist abgehängt. Da muss ich noch herausfinden
warum dass mal gemacht wurde. Eventuell ist der Wärmetauscher defekt?
Hier eine schematische Skizze wie der Wasserlauf im Bentley verbaut wurde.
HeizungsschemaLINK
Ich verstehe dieses zusätzliche Teil im Motorraum mit dem „?“ nicht. Für was ist das gut?
Ist das eventuell eine Standheizung?
Bei meinem Wagen hat es hinter dem Beifahrersitz auf dem Boden bei der B-Säule ein Gitter.
Ich dachte das sei die Lüftung für die hinteren Passagiere, wenn ich jedoch im Handbuch schaue,
soll durch dieses Gitter die Luft wieder zurück in den Heizkreislauf geführt werden.
Unter dem Wagen sehe ich dort noch einen kleinen zusätzlichen Wärmetauscher welcher
wiederum mit diesem Teil im Motorraum verbunden ist. Wird hier die Rückluft zusätzlich erwärmt?
Ich hoffe die Zeichnung ist einigermassen verständlich zusammen mit den Fotos.
Ich bin gespannt ob mir jemand weiterhelfen kann das System zu verstehen.

Gruss
Daniel

Online cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.917
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung/Lüftung im Bentley SII
« Antwort #1 am: Di.05.Jul 2011/ 13:14:39 »
Das System ist offenbar geändert worden - wie Sie schon gesehen haben, ist ja der originale Wärmetauscher stillgelegt und mit Hilfe von gewissen Klempnerarbeiten ersetzt worden. Wie gut das funktioniert, können nur Sie beurteilen. Perspektivisch ist es sicher sinnvoll, den Wärmetauscher, der wahrscheinlich leckt, zu ersetzen; dazu muss man allerdings die rechte vordere Tür und den Kotflügel abnehmen. Das ist ein erheblicher Aufwand, und wenn der Kotflügel (wie leider häufig geschehen) unten mit dem Schweller verschweißt oder verspachtelt ist, sind manchmal auch Lackierarbeiten nötig.

Unterm Wagenboden, in der Umluftleitung, sitzt normalerweise nur ein Gebläsemotor; sonst gibt es unterm Fahrzeug keine Heizungsteile.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline elan71

  • Full Member
  • Beiträge: 75
Re: Heizung/Lüftung im Bentley SII
« Antwort #2 am: Do.07.Jul 2011/ 14:23:11 »
Vielen Dank für die Antwort.
Es scheint so als sei bei meinem Wagen an der Heizung gebastelt worden. Zum Glück ist der Kotflügel nicht angeschweisst oder überspachtelt, somit sollte dieser einfacher abgebaut werden können. Ich werde die Heizung über den Winter wieder zurück auf "original" bauen.
Gruss
Daniel

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Heizung/Lüftung im Bentley SII
« Antwort #3 am: Do.07.Jul 2011/ 14:38:32 »
Zum Glück ist der Kotflügel nicht angeschweisst oder überspachtelt, somit sollte dieser einfacher abgebaut werden können.

Hallo Daniel,

bei der Demontage von nicht angeschweissten und überspachtelten Koflügeln (nicht RR) habe ich schon die tollsten Überraschungen erlebt  :-\ , darum würde ich mich sehr freuen, wenn Du einen bebilderten Bericht hierzu einstellen würdest, sobald Du die Arbeit angehst.

Neugierig

Michael

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: Heizung/Lüftung im Bentley SII
« Antwort #4 am: Do.07.Jul 2011/ 14:53:54 »
Servus,

wenn ihr bis zum Herbst warten wollt; das Thema Heizung habe ich auch noch vor mir. Zusätzlich dazu, das sich bei mit heiztechnisch gar nix tut, will ich ja noch unsichtbar eine Klimaanlage verbauen - da bleibt dann nur der Kotflügel für den Wärmetauscher...

Naja, hauptsache das Auto bremst und dämpft wieder ;D
Schöne Grüße
Andreas

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Heizung/Lüftung im Bentley SII
« Antwort #5 am: Fr.08.Jul 2011/ 09:06:09 »
Danke für das Angebot, Andreas,

gerne nehme ich auch noch einen bebilderten Bericht zu dem Thema von Dir - je mehr Input um so besser.

Dankbar

Michael

Offline elan71

  • Full Member
  • Beiträge: 75
Re: Heizung/Lüftung im Bentley SII
« Antwort #6 am: Fr.08.Jul 2011/ 12:53:06 »
Wie gesagt werde ich die Heizung im Winter in Angriff nehmen. Ich mache auch Fotos dazu und kann ein paar Zeilen schreiben.
Wenn jemand vor mir dran ist, bin ich natürlich auch an Informationen interessiert.  :)
Mir ist der Gedanke auch schon durch den Kopf eine Klimaanlage nachzurüsten. Der Wärmetauscher ist ja nur ein Teil der Klimaanlage, es braucht ja doch noch einiges mehr. Eine Zusammenstellung wäre da interessant, hat das schon jemand gemacht?
Vielen Dank für die Infos.

Daniel

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: Heizung/Lüftung im Bentley SII
« Antwort #7 am: Fr.08.Jul 2011/ 13:27:24 »
Mir ist der Gedanke auch schon durch den Kopf eine Klimaanlage nachzurüsten. Der Wärmetauscher ist ja nur ein Teil der Klimaanlage, es braucht ja doch noch einiges mehr. Eine Zusammenstellung wäre da interessant, hat das schon jemand gemacht?

Das Thema Klimaanlage ist schon ein paar mal diskutiert worden.

Der komplette Kit kostet etwa 2.000€. Da sollte alles dabei sein, was der kühlungsuchende so braucht.
Das größte Problem ist - was ich so verfolgen konnte - der Wärmetauscher. Der kommt im Nachrüstfalle wohl unter das Armaturenbrett, sodaß das Radio weichen muß.
Das ist aber nicht die Lösung, die ich suche.
Alternativer Platz für den Wärmetauscher ist dann nur noch der, wo auch der originale sitzt, nämlich unter dem rechten Kotflügel.
Da bei mir die Heizung ohnehin nicht geht und ich wahrscheinlich in die Untiefen des Systems eindringen muß, werde ich bei der Gelegenheit gleich die Klimaanlage installieren. Den rechten, hintern Kotflügel muß ich sowieso lackiern lassen, warum dann nicht gleich den vorderen auch, falls bei der Demontage etwas schiefgeht  ;D
Klimaanlage wäre jetzt die Tage ganz angenehm gewesen, obwohl ich die Temperaturverhältnisse im S3 auch so nicht ganz so schrecklich finde, wie in den neueren Autos...

...hat das schon jemand gemacht?
Ja, Herr Erbrecht - denke ich -hat das schon mal gemacht ;D
Schöne Grüße
Andreas

Online cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.917
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung/Lüftung im Bentley SII
« Antwort #8 am: Fr.08.Jul 2011/ 16:45:30 »
Der Kit, wo der Wärmetauscher unters Armaturenbrett kommt, kostet 1600,00, der Einbau bei uns 770,00. Der Einbau unterm Kotflügel kostet vom Material her rund 700,00 mehr. Alle Preise +MWSt., soweit anfallend.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum