Autor Thema: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?  (Gelesen 6292 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Herr Reinsch

  • Full Member
  • Beiträge: 102
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #15 am: Do.02.Mai 2013/ 20:12:24 »
Hallo Alex,
ich hatte bei meinem RHD die straffere Feder wieder rechts verbaut. Optisch ist es schöner, die straffere Feder auf der Fahrerseite zu verbauen, original wären bei Dir 1200lbs rechts und links. Was ist Dir wichtiger?

Sind denn Deine Federblätter alle noch ok? Bei mir war ein Blatt gebrochen. Hatte damals einen Blattfederspezialisten in Lüdenscheid (glaube ich) mit dem Ergebnis kontaktiert, dass er den verbauten Federstahl mit diesem Profil nicht nachfertigen konnte. Habe dann aus einem Schlacht-Cloud ein ganzes Federpaket genommen und lediglich das gebrochene Blatt ersetzt.

Viele Grüße,
Arne
RR SWII, #LRH37037, Bj 1979
RR SCII, #STB78, Bj 1960
RR P3, #3AZ176, Bj 1936

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #16 am: Fr.03.Mai 2013/ 21:27:39 »
Arne,

danke Dir für die Info. Ich denke, ich nehme die Unterschiedlichen Stärken. Der Wagen hängt jetzt schon leicht zur Seite (aber nichts gebrochen), und da ich selber ein ziemlich schwerer Brocken bin, schätze ich eher die Optik als die Originalität.

Danke für den Tip.

LG,

A
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #17 am: Fr.10.Mai 2013/ 22:43:50 »
Hallo Community,

ich arbeite mich nun nach weiter..... Ich suche nach dem Tool, um die Blattfedern zu tauschen. Laut Handbuch, das Rear Spring compression Tool RH 196. Weis jemand, wo es das gibt ? Zu kaufen / zu leihen ? Normaler Zubehörhandel oder eher selber bauen ??

Any comments most welcome. THX

A
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline Herr Reinsch

  • Full Member
  • Beiträge: 102
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #18 am: So.12.Mai 2013/ 19:52:09 »
Hallo Alex,
wir haben die Federn mit Hilfe von Spanngurten (6 pro Feder) getauscht und dieses Tool nicht gebraucht.
Schöne Grüße,
Arne
RR SWII, #LRH37037, Bj 1979
RR SCII, #STB78, Bj 1960
RR P3, #3AZ176, Bj 1936

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #19 am: Mo.13.Mai 2013/ 18:58:03 »
Hallo Arne,

danke für die Info. Darf ich fragen, wie Ihr die gespannt habt, und worum (woran) ? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen...

Neugierig,

Alex
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline Herr Reinsch

  • Full Member
  • Beiträge: 102
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #20 am: Di.14.Mai 2013/ 11:52:12 »
Hallo Alex,
anbei ein Bild von der Montage, hier mit vier Gurten. (2 sichtbar, 2 auf der anderen Hälfte).
Gruß,
Arne
RR SWII, #LRH37037, Bj 1979
RR SCII, #STB78, Bj 1960
RR P3, #3AZ176, Bj 1936

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #21 am: Di.14.Mai 2013/ 12:23:07 »


Gute Idee, Arne,

danke für diesen Lösungsvorschlag. Ich hätte jetzt auch einfach stumpf das Originalwerkzeug nachgebaut.  :-[

Aber - ei ei ei - was sind denn da für dicke Schluffen auf dem 129er drauf? Damit ist man garantiert der Chef an jeder Dönerbude - voll krass! :P

Gruss

Michael

Offline Herr Reinsch

  • Full Member
  • Beiträge: 102
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #22 am: Di.14.Mai 2013/ 14:36:49 »
naja, ich bin nicht so schlau wie es vielleicht aussehen mag. Die Blumen reiche ich gerne weiter an Herrn Erbrecht ....

Gruß,
Arne
RR SWII, #LRH37037, Bj 1979
RR SCII, #STB78, Bj 1960
RR P3, #3AZ176, Bj 1936

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #23 am: Di.14.Mai 2013/ 18:43:46 »
Arne,

danke für Dein Photo. Also, weil ich nur schwer von K.P. bin, die Gurte spannen die Feder bis max, Sie wirkt dann wie komplett eingefedert, und läßt sich dann einfach(er) einbauen ????


Richtig ?

Begriffsstutzig,

Alex
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline Herr Reinsch

  • Full Member
  • Beiträge: 102
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #24 am: Di.14.Mai 2013/ 22:00:12 »
Hi Alex,

die Gurte verhindern, dass die Federblätter nach dem Lösen der unter der Federmitte befindlichen Halteplatte einzeln wegspringen. Die Feder befindet sich trotzdem noch unter Spannung. Von der Reihenfolge her zurrst Du die zuerst die Spanngurte fest, dann löst Du vorsichtig und immer abwechselnd die vier Muttern der Halteplatte. An den Federaugen machst Du zunächst noch nichts. Das Federpaket wird beim Lösen der Platte nach unten wandern und die Feder entspannt sich teilweise. Wenn die Platte und die beiden Bügel demontiert sind, hängt die Feder nur noch in den Augen (am besten von unten mit nem Getriebeheber o.ä. abstützen). Dann kannst Du die Feder in den Augen bzw. am Gehänge lösen und abnehmen und anschließend die Spanngurte gaaaanz vorsichtig lösen. Die einzelnen Blätter liegen nicht glatt aneinander sondern stehen durch ihre unterschiedliche Krümmung ebenfalls unter Spannung.

Einbau: Vorneweg, wir haben es nicht geschafft, das Federpaket in einem Stück in den Wagen einzubauen, es ging nur Blatt für Blatt. Zuerst haben wir das größte Blatt eingehängt und anschließend das nächst kleinere Blatt unten angefügt und mit Spanngurten fixiert - bis zum kleinsten Blatt. Anschließend haben wir die Halteplatte mit den Bügeln montiert. Man muss darauf achten, dass die Zentrierwarzen in der Blattmitte immer übereinander liegen, sonst sind die Blätter außer Mitte und die beiden Bügel sind zu kurz. Außerdem: Mumpe bzw. Fett nicht vergessen.

Weil Arbeiten an Federn aufgrund der gespeicherten Energien immer ein gewisses Risiko beinhalten betone ich, dass die obige Beschreibung aus meiner Erinnerung rekonstruiert ist und das Nachmachen auf eigenes insb. gesundheitliches Risiko erfolgt.

Viele Grüße,
Arne

RR SWII, #LRH37037, Bj 1979
RR SCII, #STB78, Bj 1960
RR P3, #3AZ176, Bj 1936

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #25 am: Mi.15.Mai 2013/ 21:07:03 »
Arne,

viel lieben Dank für diese ausführliche Beschreibung....

Das hat mir sehr weitergeholfen. Ich werde das nachbauen und berichten.

Grüße,

Alex
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)