In diesem Thema bin ich auch bei Carl.
Gerade die Form des Lenkrades und die Anordnung der Instrumente, gerade bei frühen Continentals sieht schon frappierend nach Phaeton aus. Was aus Sicht der Konservativen gar nicht geht.
Was aber den Verkaufszahlen und den potenziellen Käuferkreis auch nicht juckt, zumal der Phaeton schon ein äußerst gutes Auto ist und der Bentley in jeder Hinsicht erhaben ist.
Für mich (leider aber kein Kunde in absehbarer Zeit) ist der Weg des Mulsanne der perfekte. Hier ist VW wirklich nur dort, wo die Erfahrung (Elektronik, Sicherheit) voll ausgespielt werden kann, aber unsichtbar!
Alles andere hat nichts, auch optisch, mit VW und Audi zu tun. Mein absolutes Traumauto!
Aber was stolze Mitarbeiter mit fehlender Tradition oder dem Bau eines vermeindtlichen Phaeton- Derivates zu tun haben, erschließt sich mir nicht...

Den Continental als Audi? Eher nicht... Dieses Auto als Bentley passt schon, man darf nur nicht so konservativ (wie ich, zB

) an die Sache herangehen. Sonst führen heute noch neue Käfer rum...
Stillstand ist Rückschritt, wie man am Konkurs von Bristol gut erkennen kann.
Wie aber Jürgen schon schreibt, hat Bentley früher nur das Logo geändert, da ist der neue Bentley ein echter Fortschritt!