Autor Thema: Diverse technische Probleme Silver Spur II  (Gelesen 10453 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Diverse technische Probleme Silver Spur II
« Antwort #15 am: Mo.27.Jun 2011/ 11:10:49 »
Dann habe ich die Klima ausgeschaltet und schon war das Rattern weg. Da ist wohl der Klimakompressor defekt!

Genau - wir haben im Moment viele ratternde Kompressoren, die frisch vom (deutschen) Lieferanten kommen - die werden offenbar sehr luschig überholt. Wir sind gerade auf der Suche nach einem neuen Lieferanten; versuchen es jetzt direkt aus den USA. Neue Nachbau-Kompressoren werden in China hergestellt und sollen sehr schlecht sein.


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: Diverse technische Probleme Silver Spur II
« Antwort #16 am: Mo.27.Jun 2011/ 11:14:57 »
Carrera-Fahren ist cool!  8) Meine Carrera-Zeit liegt zwar schon eine Weile zurück, aber vielleicht habe ich noch ein paar Autos zur Hand (leider keinen RR, den habe ich nur für die Faller AMS-Bahn).

Viele Grüße,

David
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Re: Diverse technische Probleme Silver Spur II
« Antwort #17 am: Mo.27.Jun 2011/ 12:16:23 »
Wer ist den der Hersteller des Kompressors?
Den müsste man doch auch hier über den Zubehöhr bekommen!
Wieviel Klimaöl kommt rein?
Kann der Kompressor defekt geworden sein da Umstelloung auf das R134?
Danke Tim

PS zur Carerra: Cool ist nur die alte Uni132?  http://www.rennbahn-krefeld.de/index.php?id=90
Leider auch sehr Pflegeintensiv da die Leiter noch rosten da kein Edelstahl!!!
LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: Diverse technische Probleme Silver Spur II
« Antwort #18 am: Mo.27.Jun 2011/ 12:46:42 »
Wir hatten (fast) alles: mit Carrera 132 ging es los, dann Faller AMS, dazu Scalextric und schließlich Carrera 1:24. Die Carrera 132 genießt unter allen Systemen den überragenden Vorteil, dass man die Fahrzeuge in beide Richtungen fahren lassen kann - und das per "U-Turn" ohne manuellen Eingriff. Ein Riesenspaß!!!

Vielleicht finde ich mal ein paar Bilder unserer Bahnen, muss ich aber erst suchen. Alles schön aufgebaut und in Landschaften eingebettet. Eine davon, mein Nachbau der Rennstrecke von Monaco, existiert noch heute. Ich habe die Bahn nach der Auflösung unseres Carrera-Freundeskreises an ein privates Porschemuseum in Lemgo verkauft.
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Diverse technische Probleme Silver Spur II
« Antwort #19 am: Mo.27.Jun 2011/ 14:12:37 »
Die Kompressoren sind die üblichen GM-/Frigidaire-/Harrison... Teile, die im Prinzip in Millionen von US-Autos und bei Jaguar verbaut wurden. Bei RR gibt es aber die Besonderheit, dass die Riemenscheibe für zwei Riemen ausgelegt ist, weshalb auch die Welle des Kompressors länger ist. Es gibt daher diese Kompressoren nicht an jeder Ecke.


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Re: Diverse technische Probleme Silver Spur II
« Antwort #20 am: Mo.27.Jun 2011/ 14:30:38 »
Wie viel Klimaöl kommt den nun rein?

Meinem Soh habe ich alles von Faller HitCar gekauft. Mir alles von Carrera Uni132: Alle Gebäude+Herpagebäude, Figuren, 200m Bahn mit allem was es gab an Renncomputer, Tankstelle zum aufladen..usw. Flutlichtanlage, viele Autos, ca. 50 neue Autos von Fly etc alle vom Tuner Tscho Burner auf 3 Leiter umgebaut. Ich glaub ich habe da einen RR als Wert investiert. Aufgebaut werden soll es auf meinem Dachboden wenn der renoviert wurde. Tim
LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: Diverse technische Probleme Silver Spur II
« Antwort #21 am: Mo.27.Jun 2011/ 17:06:37 »
Aufgebaut werden soll es auf meinem Dachboden wenn der renoviert wurde.

Hört sich gut an! Ich habe eine Zeit lang überlegt, in meinem Haus die Sitzecke im Wohnzimmer auf ein Podest zu bauen, aus dem auf Wunsch eine Carrera-Bahn ausfährt. So ein bisschen im Stil der "Fort-Knox-Szenerie" in Goldfinger's Wohnzimmer. Einige Freunde erwarten derartige James-Bond-Finessen in meinem Haus, warum auch immer.  ::) Aber mittlerweile überlege ich mir bei allen Dingen sehr genau, ob ich das wirklich für mich oder nicht eher für andere mache. Die automatisch ausfahrbare Carrerabahn wäre eindeutig ein Gag für Gäste gewesen, für mich selbst eher uninteressant. Daher habe ich es gelassen. Aber einen Dachboden habe ich auch noch...  ;)
« Letzte Änderung: Mo.27.Jun 2011/ 17:15:09 von Kutscher »
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Diverse technische Probleme Silver Spur II
« Antwort #22 am: Mo.27.Jun 2011/ 17:35:21 »
Ich war beim falschen Auto - der Spirit/Spur II hat ja schon den Sanden-Kompressor; ich meinte mit meinen Bemerkungen den älteren für Shadow und frühere Spirit/Spur.

Die Ölmenge in der Anlage liegt bei Fahrzeugen mit R134a (also ab 1994) bei 135 ml; ob das auch für die älteren Anlagen mit R12 gilt, geht nicht eindeutig aus der Angabe hervor. Es heißt zwar dort "für alle Fahrzeuge außer der Silver Spur III Touring Limiousine", aber es steht in den Kapiteln mit der R134a-Anlage. Bei R12 gibt es keine Angabe.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Diverse technische Probleme Silver Spur II
« Antwort #23 am: Mo.27.Jun 2011/ 18:01:16 »
Meinen Sanden-Kompressor habe ich aus England mitgebracht. Da war eine Anleitung dabei, in der es hieß, man solle 3 ounce Öl einfüllen auf der Druckseite und den Kompressor 8 volle Umdrehungen von Hand drehen, dann sei er einbaufertig. Daher wären also knapp 90 ml einzufüllen. Nach meinem Eindruck haut das auch hin, weil das übereinstimmt damit, daß nur soviel einzufüllen ist, daß das Öl gerade nicht hinten rausläuft, wenn der Kompressor waagerecht eingebaut ist, das Öl steht dann sozusagen Oberkante Einlaß auf der Druckseite. Mehr geht gar nicht rein, es würde rauslaufen.

In Deutschland habe ich für den Shadow den Sandenkonpressor passend mit doppelter Riemenscheibe und passendem "Kopf" - bei denen ist der "Kopf" hinten - für einen ordentlichen Preis bekommen bei Alanko. Der Service war gut, der Kompressor mußte erst umgerüstet werden, was den Preis nicht erhöht und dem Kompressor nicht geschadet hat.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Diverse technische Probleme Silver Spur II
« Antwort #24 am: Mo.27.Jun 2011/ 18:44:23 »
Die Angabe, die ich gefunden habe, bezieht sich auf die ganze Anlage, nicht nur auf den Kompressor. Es gibt da sicher auch eine Nachfüllprozedur - die für den Shadow ist kompliziert...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Diverse technische Probleme Silver Spur II
« Antwort #25 am: Mo.27.Jun 2011/ 19:03:35 »
Warum ist das kompliziert? Weil auf der Niederdruckseite kein Anschluß ist? Oder warum?

Der Sanden-Kompressor, den ich für den Shadow bekommen habe, hat auf der Niederdruckseite ein Druckventil, so daß die Aktion des Leersaugens wie des Befüllens genauso abläuft wie beim TurboR.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Diverse technische Probleme Silver Spur II
« Antwort #26 am: Di.28.Jun 2011/ 10:18:49 »
Kompliziert ist es deshalb, weil man nicht genau weiß, wieviel Öl im Kreislauf ist - messen kann man das ja nur im Kompressor. Es gibt deshalb einerseits verschiedene Angaben, wieviel Öl man ersetzen muss, wenn Komponenten der Anlage getauscht werden, andererseits eine Vorschrift, Öl abzulassen, die Menge zu bestimmen, dann Öl hinzuzufügen, die Anlage laufen zu lassen und erneut zu messen (so etwa - ich habe es mir nicht so genau gemerkt).


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Re: Diverse technische Probleme Silver Spur II
« Antwort #27 am: Di.28.Jun 2011/ 12:19:36 »
Ich habe jetzt einen Compressor mit 250ml Öl und Dichtringen für 365Pfund bestellt. Weiß den niemand wieviel genau R134 reingehört. Das war schon vo ein paar Wochen das Problem. Auf der Befüllanlage war wohl nicht genug Druck und es ging wohl nur 80g rein. Die Klima hatte da nicht die Leistung wie ich Sie mir bei einem RR vorstelle.
Hallo Kutscher wir können ja mal wegen Carrera telefonieren.
Fährt denn von euch hier jemand zum Oltimer Grand Prix auf den Nürburgring?
Danke Tim
LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello

Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Re: Diverse technische Probleme Silver Spur II
« Antwort #28 am: Di.05.Jul 2011/ 09:32:07 »
der Kompressor ist evtl defekt gegangen, weil beim umstellen auf R134a nicht ein Öl eingefüllt wurde, daß sich mit R12 und R134a verträgt. Da evtl nun Späne im System sind muß nun wieder der Trockner und das Expansionsventil mit gewechselt werden. Ein Kunde von mir aus Österreich mit Erfahrung auf RR meinte heute ich solle nicht das beigepackte Pac Öl nehmen sondern Paoöl von Hella, da sich dieses besser mit 13a und R12 (davon sind ja noch Reste im System) verträgt. Weiß darüber sonst noch jemand Bescheid?
Danke Tim
LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Diverse technische Probleme Silver Spur II
« Antwort #29 am: Di.05.Jul 2011/ 13:21:32 »
So weit ich weiß, gibt es kein Öl, dass sich sowohl mit R12 als auch mit R134a verträgt - deshalb gibt es ja das Ersatzkältemittel R413, das sich mit dem R12-Öl verträgt. Wenn man auf R134a umstellen willl, muss man eigentlich auch die alten Schläuche und Dichtungen ersetzen (die alten Gummisorten vertragen das neue Öl nicht) und die Anlage gut spülen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum