...Selbst einmaliger Gebrauch könnte schon tödlich sein.
...vor allem für den stolzen SC- Besitzer, wenn er das Zeug trinkt!

Spass beseite, wie ich an anderer Stelle schon geschriben habe, würde ich beim V8 ohnehin nur Super Plus tanken, da der Motor meines Wissens ohnehin 98 Oktan will.
Zum anderen ist Ethanol auch nur ein Alkohol. Angeblich soll er Aluminium angreifen. Bevor aber Aluminiumteile von Ethanol weggeätzt werden, ist der SC ohnehin schon zu Staub zerfallen.

Das gilt auch für alle Benzinleitungen aus Kunststoff. Meine Recerche im Internet hat ergeben, dass 95% aller Gummischläuche gegen Ethanol resistent sind und die verbleibenden 5% im Automobilbau ohnehin keine Verwendung finden (habe ich im E10- faden einen Link gepostet?)
Ausserdem warte ich noch auf einen Schadensbericht. Bis dato gibt es nur Panikmacher. Und schon gar kein Chemiker, der zu dem Thema etwas zu sagen hätte.
Komisch bei so etwas wichtigem wie ein Automobil...

Für mich ist es die selbe Panikmache wie beim bleifreien Benzin. Die paar Ventilsitze, die es wirklich betraf würde ich bei unter 0,001% der panischen Automobilbesitzer einordnen, wenn nicht weniger...
Immerhin fahren wir schon mit 5% Ethanol im Sprit und ich habe noch nits von irgendwelchen Defekten gehört.
Ich hätte keine Bedenken mit E10, das liegt aber beileibe nicht daran, daß ich vor geraumer Zeit ein Maschinenbaustudium absolviert hatte*.

Schöne Grüße
Andreas
Meine Professoren haben immer gesagt: "Das Schlimmste, was auf die Menschheit losgelassen wird, sind Studienabgänger. Sie wissen zuviel, um den Mund halten zu können, aber zu wenig, um vernünftig mitreden zu können."
