Willkommen Peter!
Schön zu erfahren, dass ich hier nicht der einzige "verrückte" Ösi bin. Ich konnte letzte Woche wieder ein wenig damit ausfahren. Bis jetzt bin ich etwa 300km gesamt gefahren. Tanken möchte ich, wenn er ziemlich leer ist. Dann ist es aussagekräftiger. Jetzt zeigt er halb an.
Eines kann ich jedenfalls schon vorwegnehmen. Untermotorisiert ist er keinesfalls. Die Automatik ist wunderbar darauf abgestimmt das Drehmoment voll zu nützen. Angenehmes frühes Hochschalten, noch bevor die Beschleunigung schwächer wird. Meist bleibt die Drehzahl unter 2000U/min.
In diesem Auto prallen zwei Welten auf wunderbare Weise aufeinander: Deutsche Gründlichkeit und Perfektion (Antrieb und Elektronik)
mit britischem, handwerklichen Fahrzeugbau. Da kommt der ganze Flair und die Eleganz von früher durch.
Ein kleines Beispiel: Ich machte mich vorgestern auf die Suche, wo ich die Simkarte für die einegbauten Motorola 2700 einlegen kann. Die Stelle fand ich zwar noch nicht, aber ich bemerkte, dass die Cupholders aus dem Ablagendeckel nicht herausfahren. Ich brauchs eh nie, aber ich will, dass halt alles funkrioniert.
Also schraubte ich den Deckel ab und sofort fühlte ich mich 30 Jahre zurückversetzt. Wie bei den Serie III Jaguars die ich früher hatte.
Der Deckel ist tatsächlich eine Holzkonstruktion mit angeschraubtem Scharnierband (wie bei Kästen im Möbelbau). Das hat natürlich alles entsprechend Spiel und ist kompliziert.
ABER liebevoll und mit Herz gebaut!
Die Cupholdereinheit ist eine zugekaufte Plastikeinheit, welche in den Holzkorpus eingearbeitet wurde. Also alt mit neu kombiniert.
Mit Silikonspray die Gleitflächen geschmiert und funktioniert wieder.
Noch ein Wort zum XKR. Der Arnage ist sicher nicht mit dem modernen Continental zu vergleichen. Genauso ist er aber nie ein Ersatz für das Jaguar Cabrio. Beide sind zwar Bj. 1999, aber der Jag ist viel moderner und liegt schöner in der Hand und das nicht nur wegen des geringeren Gewichtes. Auf der anderen Seite kommt der Jag mit der gefühlten Wertigkeit des Arnage nicht mit.
Beide sind auf ihre Weise toll und machen Freude!

lg. Roman