Autor Thema: Brooklands Kaufberatung erbeten  (Gelesen 3119 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Brooklands Kaufberatung erbeten
« am: Sa.16.Okt 2010/ 20:37:14 »
Liebe Forumsgemeinde,

ich habe einen 1996er Brookslands im Auge - hat bereits den kleineren Kühlergrill, deutsches Auto, keine Chromleisten mehr in den Stoßstangen (diese in Wagenfarbe), Airbaglenkrad, Schalthebel in der Mittelkonsole mittig angebracht.

Hat jemand Erfahrungen mit so einem Wagen, gibt es etwas, auf was ich achten sollte?

1. Der Wagen hat rund 150tkm runter, im englischen RRB-Forum las ich, dass jetzt der große bzw "ganz große" Service auf mich zukommen könnte?
2. Wo versichere ich den und was kostet das? Soll Erst/Einzigwagen sein.
3. Dieses Modell müsste ja nun wirklich ausgereift sein - und dennoch: ist das ein Abenteuer, sollte ich doch lieber nach einem BMW-Arnage schauen?


Herzlichen Dank für alle Ihre Meinungen und Beiträge, ich bin für jede Zeile dankbar!

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Brooklands Kaufberatung erbeten
« Antwort #1 am: Mo.18.Okt 2010/ 10:06:36 »
Dieses Modell müsste ja nun wirklich ausgereift sein

Jein – die Dinge, die nicht geändert wurden, sind ausgereift, aber es gab ständig Veränderungen, um die Baureihe am Leben zu erhalten. Hinzu kommt, dass die Qualität der verwendeten Materialien offenbar schlechter geworden ist – bei den Fahrzeugen dieser neueren Baujahre, die hier in die Werkstatt kommen, sind manchmal Dinge defekt, die bei einem Shadow erst nach 30 oder 40 Jahren marode sind (Gummiteile z.B.). Diese neueren Fahrzeuge haben insgesamt aber wenig Probleme, weil sie eben noch so neu sind – wenn etwas kaputt ist, kann es aber deutlich teurer werden als bei älteren Autos (Stoßdämpfer, Elektronik), und manches lässt sich eben nicht mehr reparieren, sondern wird – wie bei den üblichen Wegwerfautos – einfach ersetzt. Letzteres ist oft nicht nur teurer, sondern tut mir wegen der ökologischen Aspekte weh.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re: Brooklands Kaufberatung erbeten
« Antwort #2 am: Mi.27.Okt 2010/ 23:35:35 »
Ganz herzlichen Dank für Ihre Ausführungen!

Was wäre denn die "beste" Lösung? Ein Turbo R nach 1990? Gleich nen späten LPT-Brooklands? Pre-1990 will ich nicht. Den niedrigeren Kühler "muss" ich nicht haben, gleichwohl sieht die letzte Evolutionsstufe leicht moderner aus.

Ich habe auch die "Gold-Portfolio"-Testberichtsammlungen, aber dort findet man nur das übliche Motorjournalistengeschreibsel.

Zwischen 90er Turbo R und 1997er LPT Brooklands liegen 10k EUR. "Lohnt" sich das?

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re: Brooklands Kaufberatung erbeten
« Antwort #3 am: Sa.13.Nov 2010/ 02:06:53 »
Gibt es denn hier Brooklands-Owner im Forum? los!

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Brooklands Kaufberatung erbeten
« Antwort #4 am: Sa.13.Nov 2010/ 10:53:58 »
Ich fürchte, nein!


...
Leben und leben lassen! • • •

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Brooklands Kaufberatung erbeten
« Antwort #5 am: Sa.13.Nov 2010/ 13:33:21 »
bin zwar auch kein Brooklands-Eigner, aber wenn man das Buch Jonathan Wood 'Rolls-Royce & Bentley / Die Geschichte einer legendären Marke' aus dem Heel-Verlag liest, dann bekommt gute Tipps/Hinweise, die einem bei der Entscheidung weiterhelfen (können)

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re: Brooklands Kaufberatung erbeten
« Antwort #6 am: Sa.13.Nov 2010/ 13:50:38 »
Die Bücher habe ich doch alle, auch das dicke von Bobbit.

Fahren will ich mal einen, daher frage ich.

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Brooklands Kaufberatung erbeten
« Antwort #7 am: So.14.Nov 2010/ 11:37:23 »
Allein auf Mobile stehen doch genügend. ?