Autor Thema: Fußbodenaufbau, was ist original?  (Gelesen 2837 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Herr Reinsch

  • Full Member
  • Beiträge: 102
Fußbodenaufbau, was ist original?
« am: Di.05.Okt 2010/ 10:13:56 »
Guten Morgen,
der Cloud II ist nun innen nahezu komplett ausgeräumt (bis auf den Himmel, der kommt aber auch noch raus).
Der Fußboden hatte folgenden Aufbau:
- Bodenblech
- mit Kleber getränkter schwarzer Filz, ca. 3-5mm stark (ist das wirklich Filz, sieht eher wie Dachpappe aus?)
- schwarzer Filz ca. 3-5mm stark
- durchgehender Teppich, über den Schwellern mit beidseitigem Klebeband fixiert
- Fußmatten

Meine Frage ist, ob dieser Aufbau dem Werkszustand entspricht, denn es sind einige Brat- und Schweißarbeiten aus früheren Jahren erkennbar, leider.
Wie hatte es das Werk gemacht, denn den Fußboden möchte ich gerne wieder original herrichten (und nicht nur den ...).

Ich bedanke mich schonmal im Voraus und wünsche Euch einen schönen Dienstag
Arne

RR SWII, #LRH37037, Bj 1979
RR SCII, #STB78, Bj 1960
RR P3, #3AZ176, Bj 1936

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fußbodenaufbau, was ist original?
« Antwort #1 am: Di.05.Okt 2010/ 10:40:50 »
Das, was wie Dachpappe aussieht, ist vermutlich original; dann kommt so eine Art beschichtete Kokosmatte, dann der Teppich, der lose liegt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Rugia-Rex

  • Jr. Member
  • Beiträge: 42
  • no Bentley? no food!
    • Gutshaus Kubbelkow
Re: Fußbodenaufbau, was ist original?
« Antwort #2 am: Sa.09.Okt 2010/ 00:13:35 »
Hallo,
habe gerade auch den Teppich neu machen lassen. In meinem S2 ist ein ähnlicher Aufbau wie beschrieben verbaut.
Da der Teppichunterbau bei mir noch definitiv originaler Zustand ist könnte das auch bei Dir so sein.
Der Filz ist Wärme und das Bitumenzeug der Schallschutz.
Der Wollvelours der oben drauf kommt ist ab Werk mit Textilrücken gewebt, mit Leder gekettelt und umlaufend mit Druckknöpfen (kein Doppelklebeband!) befestigt.
Wenn Du eine Top Adresse eines Sattlers (mit mehrfacher S1+S2 Erfahrung und entsprechend autentischen Schnittmustern) brauchst, dann helfe ich gerne weiter.
Der Teppichsatz (Boden, Sitzbank und Türen) hat mich übrigens inklusive Einbau knapp 1200 gekostet - ist schon viel Kohle - aber rund 3 m² Leder und fast 8m² Velours wurden in 2 1/2 Tagen verbaut.
Die Freude mit autentisch schönem Teppich zu fahren ist aber unbezahlbar!

Wenn Du es "very british"  brauchst, dann solltes Du noch über Lammfell-overrugs nachdenken.... aber so ein müffelndes Tier unter den Füßen.... na ja - die Briten mögen ja auch Lamm mit Minzsauce.........
Gruß Axel
Axel Diembeck
Gutshaus Kubbelkow
Insel Rügen
61er SII - midnightblue - B427DV -

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Fußbodenaufbau, was ist original?
« Antwort #3 am: Sa.09.Okt 2010/ 08:49:03 »
>aber so ein müffelndes Tier unter den Füßen.... na ja - die Briten mögen ja auch Lamm mit Minzsauce.........<
Hallo Axel,
ich bin auch Jahrelang ohne Lammfell gefahren, nun habe ich mir diese wunderbaren Teile anfertigen lassen. Ich kann nur sagen - einfach gigantisch das Gefühl und die Ausstrahlung  eines Lammfells am Boden. Die Schuhe versinken in dem Hochfloor, die Geräusche empfinde ich auch wesentlich leiser.
-Also nichts riechendes !!!!
Gruss, Walter
PS: Du hast das Leder für 1200 Euro bekommen ???? (das ist ja geschenkt) Sitze/Türen/Keder ectr. ?

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Fußbodenaufbau, was ist original?
« Antwort #4 am: So.10.Okt 2010/ 10:30:45 »
Stimmt absolut: Die Lammfelle sind genial! Ich möchte die nicht missen! Am ersten Tag hatte ich sie noch im Kofferraum, aber schon am zweiten Tag wieder drin und seither nie mehr rausgenommen - außer natürlich zum Reinigen.


Gruß JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fußbodenaufbau, was ist original?
« Antwort #5 am: Mo.11.Okt 2010/ 10:36:40 »
Du hast das Leder für 1200 Euro bekommen ???? (das ist ja geschenkt) Sitze/Türen/Keder ectr. ?

Nein, Walter – "rund 3 m² Leder", also etwas mehr als eine halbe Haut, braucht man, um die Einfassung für die Teppiche zu machen. Dieser Punkt wird bei der Preisbetrachtung gern unterschätzt oder vergessen. Für Sitze und Türverkleidungen braucht man mindestens sechs Häute, also rund 33m2, wenn man sparsam vorgeht und auch die dünneren und/oder faltigen Lederteile verarbeitet, die das Werk nicht genommen hätte. Wer mit dem Verschnitt großzügig ist, kommt auf 8-9 Häute.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Herr Reinsch

  • Full Member
  • Beiträge: 102
Re: Fußbodenaufbau, was ist original?
« Antwort #6 am: Mo.11.Okt 2010/ 12:04:19 »
Hallo Axel,

welchen Sattler kannst Du empfehlen (evtl. als PN)?
Das Bitumenzeugs ist raus, zum Glück denn nahe der rechten A-Säule habe ich noch zwei kleine Durchrostungen entdeckt. War aber eine elendige Kratzerei. Und jetzt stellt sich natürlich die Frage, was soll als Ersatz rein? Was nehmen die Experten?

Wegen der Müffelei, es gibt doch diese medizinisch gegerbten Lammfelle, die müffeln nicht und sind sogar in der Waschmaschine waschbar. Wäre das nicht eine Alternative?

Schöne Grüße aus dem Rheinland
Arne
RR SWII, #LRH37037, Bj 1979
RR SCII, #STB78, Bj 1960
RR P3, #3AZ176, Bj 1936

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Fußbodenaufbau, was ist original?
« Antwort #7 am: Mo.11.Okt 2010/ 15:18:19 »
Hallo Claus, ja so kenn ich das auch. Für mich war das unvorstellbar. Gruss, Walter

Hallo Arne,
 also wenn es in Deinem Rolli muffelt dann glaube ich das es sicher nicht die Lammfelle sind , sondern Deine Ledersitze. Diese muffeln nähmlich wenn Sie nicht entsprechend gepflegt wurden.
Dieses Muffelproblem hatte ich anfangs auch- ohne Lammfelle- ich habe dann die komplette Einrichtung neu mit Leder machen lassen und siehe da der Muffelgeruch war weg.
Übrigends habe ich auch in meiner Corniche die Lammfelle seit Jahren im Auto - und bis heute kein Muffel. :-)))
Gruss, Walter

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fußbodenaufbau, was ist original?
« Antwort #8 am: Mo.11.Okt 2010/ 18:45:30 »
Und jetzt stellt sich natürlich die Frage, was soll als Ersatz rein? Was nehmen die Experten?

Wir nehmen Terodem SP300-Platten; die sind selbstklebend, mit dem Heißluftgebläse gut formbar und kommen dem Original nahe.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Herr Reinsch

  • Full Member
  • Beiträge: 102
Re: Fußbodenaufbau, was ist original?
« Antwort #9 am: Di.12.Okt 2010/ 12:52:24 »
Hallo Claus, vielen Dank!  :)

Hallo Walter,
nein, meiner müffelt nicht, war nur ein Gedanke zu Axels Müffelsorgen wegen der Lammfelle. Die Sitze sind glücklicherweise noch sehr gut in Schuss und bekommen nur einige Ölungen für weitere 50 Jahre (mindestens).

Viele Grüße
Arne
RR SWII, #LRH37037, Bj 1979
RR SCII, #STB78, Bj 1960
RR P3, #3AZ176, Bj 1936

Offline Rugia-Rex

  • Jr. Member
  • Beiträge: 42
  • no Bentley? no food!
    • Gutshaus Kubbelkow
Re: Fußbodenaufbau, was ist original?
« Antwort #10 am: Fr.22.Okt 2010/ 12:25:19 »
Hallo, war ein Paar Tage mit meinem S2 unterwegs in den Vogesen. (Selbstredend 1200km ohne Ausfälle - is halt ein Bentley....)  daher erst heute meine Antwort und Empfehlung an Dich Arne:
Klaus hat selbstverständlich Recht das sich der Preis ohne Sitze und Türen versteht. Aber im Fußraum, einschließlich des Sockels der Rücksitzbank ist alles neu "beledert" worden.
Als Sattlerei meines Vertrauens gillt Sattlerei J. Schäfer in Ochtmersleben, in der Nähe Magdeburg.
Schäfer vervügt über ausgiebige Cloud und S Erfahrungen, ledert Mercedes, Aston und Porsches und Exoten. Jan Hofer lässt übrigens auch dort fertigen (wenn die Info hilft).

Ich werde mittelfristig meine Sessel dort ebenfalls machen lassen, und Schäfer hat daher schon das farblich passende Leder einer Charge entsprechend zurückgelegt, damit es hier nicht zu kleinen Farbnuancen kommt. (fand ich auch einen sehr kompetenten Hinweis Schäfers an den Laien).

gern kannst Du auch anrufen und ich helfe dann mit Adressen etc. weiter
Gruß von der Insel Axel
Axel Diembeck
Gutshaus Kubbelkow
Insel Rügen
61er SII - midnightblue - B427DV -