Autor Thema: Überholung Hydrauliksystem  (Gelesen 44632 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #105 am: Fr.07.Jun 2013/ 12:28:50 »
Letztendlich hat er nichts anderes gemacht, als das was alle gesagt haben und ich erfolgslos versucht habe.
Er hat sie losgeschlagen.

Manchmal ist Gewalt eben doch eine Lösung. Der war einfach brutaler als Du  ;D
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #106 am: Fr.07.Jun 2013/ 13:32:40 »
Da hast du sicher recht. War ja auch nicht sein Wagen und über die Begleichung von Folgeschäden hatten wir ja dummerweise im Vorfeld gar nicht erst gesprochen. Da kann man dann auch mal beherzt zuschlagen  ;)
Aber Spaß beiseite, dieser nette Herr ist echt ein sehr hilfsbereiter Retter in der Not und ich hoffe auch in Zukunft auf seine Hilfe.
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem - Die Dame wehrt sich immer noch...
« Antwort #107 am: Sa.08.Jun 2013/ 17:46:22 »
Heute sollte es ans Ausrichten der Federbeine gehen. Die oben auf den Federn befindlichen Töpfe hatte sich beim Lösen der RAMs mit der Gewaltmethode im Body verklemmt und waren nicht mehr konzentrisch in der öffnung.
Also, Rad runter, Federspanner reingefummelt und mittels Krähenfuß den Spanner angezogen.

http://www.abload.de/img/4dkvf.jpg
« Letzte Änderung: Sa.08.Jun 2013/ 17:53:21 von RR_SS_Dream »
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #108 am: Sa.08.Jun 2013/ 17:56:03 »
Als die Feder anfing zu wackeln, dachte ich, es wäre ein Kinderspiel, das Federbein nun einfach auszurichten. Denkste, der Topf war richtig verkeilt und saß bombenfest.

Da ich mit so was gerechnet hatte, hatte ich mir ein besonderes Werkzeug bestellt. Einen 'fliegenden Hammer' bzw. Gleithammer oder auch Schlaghmmer genannt.
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #109 am: Sa.08.Jun 2013/ 18:07:53 »
Also alte Kolbenstange wieder drauf, Kralle des fliegenden Hammers drum und dann gib ihm...
Es hat viele harte Schläge bzw. Zügschläge gebraucht bist der Topf wieder frei war und nun endlich wieder an der richtigen Position steht.



http://abload.de/img/53u7z.jpg

SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #110 am: Sa.08.Jun 2013/ 18:13:46 »
Also die Investition in diesen Schlaghammer hat sich gelohnt. Neben dieser Kralle gibt es noch verschiedene andere Aufsätze, u.a. auch einen Einsatz um Teile mit einem Gewinde herauszuschlag-ziehen. Mit einem Adapter lassen sich auch Radnabem oder andere eingepresste Innenlager herausziehen bzw. Schalgen. Ist damit eine Alternative zu einem Abzieher, für den oft der Platz fehlt.
Ach ja, Ausbeulen soll man damit auch können. Wie würde Charles sagen: Tolles Bum-Bum-Werkzeug  :o
SRH4422 von 10/1968

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #111 am: Sa.08.Jun 2013/ 18:21:21 »
Wie würde Charles sagen: Tolles Bum-Bum-Werkzeug  :o


Das würde ich nie sagen, es heisst: BAM BAM Werkzeug  :)
Experience comes from bad judgement.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #112 am: So.09.Jun 2013/ 21:04:32 »
Das würde ich nie sagen, es heisst: BAM BAM Werkzeug  :)

Da hast du wohl auch Recht mit. BAM BAM klingt ja auch viel besser  8)
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #113 am: So.09.Jun 2013/ 21:14:19 »
Gestern war es mir dann doch zu spät, um über den endgültigen Fortschritt zu berichten.

Die neues RAMs sind beide drin!! Ein paar Schläge zum Ausrichten und dann passte die Bohrungen in den RAM-Gehäusen sehr gut zum Body.
Das Anschrauben auf der linken Seite war ein Klacks, da dort die Feder noch gespannt war.
Auf der rechten Seite war die Feder durch das Fahrzeuggewicht belastet und die Federkraft auf den Federteller sehr groß.
Ich war mir unsicher, ob das Anschrauben des RAMs gegen diesen Federdruck überhaupt möglich sei oder ob ich auf der Seite auch noch mal den Federspannen ansetzen muß.
Da die drei Schrauben aber sauber packen, konnte ich durch gleichmässiges Anziehen der Schrauben im Wechsel das ohne Spannen der Feder hinbekommen. Aber die Belastung der Schrauben ist während der ersten Drehungen schon ein wenig kritisch, da da nur die ersten Gewindegänge tragen.

Jetzt steht als nächstes das Anschliessen der Leitungen an. Dazu hatte ich keine Lust mehr.

Hier noch zwei Bilder:



http://www.abload.de/img/z9uk5.jpg http://www.abload.de/img/ksugs.jpg
SRH4422 von 10/1968

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #114 am: So.09.Jun 2013/ 23:16:19 »
Sieht aus wie neu ... mit so einem BAM BAM Inertia-Hammer kann man bestimmt auch festklemmende Bremsbeläge ganz leicht rausklopfen ...

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #115 am: Mo.10.Jun 2013/ 06:19:42 »
Ich stelle dir das Werkzeug gerne zur Verfügung. Prinzipiell ist es schon das richtige, um klemmende Kolben herauszuziehen.
Nur müßtest du dazu die Sättel in ihren Hälften zerlegen. Darüber gibt es geteilte Meinungen, ob man das tun soll oder nicht.
Die Schrauben, die beide Hälten miteinander verbinden, sind normalerweise Dehnschrauben, die man nicht wiederverwenden sollte.

Vielleicht weiß Claus dazu mehr, ob das beim RR auch der Fall ist.
Ich habe damals die Sättel zusammengelassen, was das herauspökeln der alten Kolben nicht gerade einfacher gemacht hat.....
SRH4422 von 10/1968

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #116 am: Mo.10.Jun 2013/ 09:21:52 »
Ich stelle dir das Werkzeug gerne zur Verfügung. Prinzipiell ist es schon das richtige, um klemmende Kolben herauszuziehen.
Nur müßtest du dazu die Sättel in ihren Hälften zerlegen. Darüber gibt es geteilte Meinungen, ob man das tun soll oder nicht.
Die Schrauben, die beide Hälten miteinander verbinden, sind normalerweise Dehnschrauben, die man nicht wiederverwenden sollte.

Gerne stelle ich eine Bremszange zum Experimentieren zur Verfügung. Welche Vorteile gibt es in deinen Augen für das halbieren der Zangen?

Mit einer Presse und einem Stück Holz gehen eigentlich die Kolben sehr schön raus. Die kann man mit billigem Abschmierfett oder mit noch weicher Gelatine Füttern.


Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #117 am: Mo.10.Jun 2013/ 09:52:42 »
Vielleicht sollten wir die Themen, die zu Charles Arbeiten gehören, besser in seinem Thread halten. Mit dem Thema Bremszangen bin ich ja hoffentlich durch  ;)

Also, ich antworte dort noch mal
SRH4422 von 10/1968

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #118 am: Mo.10.Jun 2013/ 11:59:36 »
Wir zerlegen die Sättel fast immer - eben weil sie dann besser zu säubern und zu entrosten sind.

Die verwendeten Schrauben sind m.E. bestimmt keine Dehnschrauben.

Das Zerlegen ist allerdings vom Werk nicht vorgesehen (als die Planung dazu gemacht wurde, waren die Sättel aber auch noch nicht größtenteils verrostet), deshalb gibt es von dort keine inneren Dichtungsringe. Wir haben die machen lassen; sie kosten 1,12€ je Stück (+MWSt., soweit anfallend).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Was ist das hier für eine Leitung???
« Antwort #119 am: Do.20.Jun 2013/ 17:34:40 »
Mir ist da beim Montieren der Rams im Kofferraum eine Leitung aufgefallen, deren Funktion ich mir nicht erklären kann.

Sie geht von einer Seite des Kofferraums zur anderen. Im Bereich der Radhäuser verschwindet sie hinter dem verklebten Teppich und ist nicht weiterverfolgbar.
In der Mitte des Fahrzeuges läuft sie zwischen der metallenen Rückenlehne und der Hutablage.

Hier mal ein paar Fotos:


http://abload.de/img/unbekannteleitungkoffw0r5c.jpg


http://abload.de/img/unbekannteleitungkoffx0qk5.jpg


http://abload.de/img/unbekannteleitungkoff5vons.jpg


http://abload.de/img/unbekannteleitungkoff0bqe8.jpg

Sie ähnelt einer Brems- bzw. Hydraulikleitung, aber für beides fällt mir keine Funktion ein.
Was ist das für eine Leitung?

Gruß

Michael
SRH4422 von 10/1968