Ein beliebter Fehler ist das Versagen des Benzinpumpenrelais. Das Teil wird im Betrieb ziemlich heißt und leidet auf Dauer darunter.
In der Regel reicht es erst einmal, das Relais rauszuziehen und wieder reinzustecken. Die Bewegung, Stöße und Erschütterungen genügen dann, um es wieder zum Schalten zu überreden.
Man kann auch probeweise ein benachbartes Relais einsetzen (z.B. von einer Geschwindigkeitsstufe des Scheibenwischers), oder aber man überrückt im Relaissockel die Klemmen 30 und 87 und versucht, den Motor zu starten. Wenn er anspringt, ist das Relais schuld. Mit der Brücke anstelle des Relais könntest Du auch sorglos fahren, da das Motormanagement in diesem Fall mit dem Zündkennfeld für mittlere Last arbeitet, das ist nicht optimal und auch nicht auf Dauer sinnvoll, aber zum Weiterkommen reicht das erst mal.
Das Relais sitzt im Motorraum in Fahrtrichtung rechts unter dem Deckel, unter dem auch das Engine-ECU sitzt. Auf der Innenseite des Deckels sollten die Relais über ihren Steckplätzen bezeichnet sein.
Vielleicht hilft das ja?
Gruß - Udinho