Autor Thema: Silver Spirit aus Florida ...  (Gelesen 1861 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline zitrone

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
Silver Spirit aus Florida ...
« am: Do.04.Feb 2010/ 08:03:44 »
Salü Rolls Royce Kenner

Weiss jemand von Euch, was an einem 88er Silver Spirit aus Florida alles abgeändert werden muss, damit die schweizer MFK Normen eingehalten werden ?
( Meilen Tacho wechseln etc etc ... )

Grüsse aus CH von pat.bisch

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Silver Spirit aus Florida ...
« Antwort #1 am: Do.04.Feb 2010/ 09:36:39 »
Hallo Pat Bisch (?)

Anbei ein Auszug aus der Website des Strassenverkehrsamtes Aargau (Denken Sie immer daran, dass die US Bundesstaaten unterschiedliche
Abgasbestimmungen haben bzw. hatten).

3. USA-Import

Bei leichten Motorwagen mit Benzin- oder Dieselmotor, welche die kalifornischen Abgasvorschriften ab Modelljahr 1996 erfüllen, wird die vom Hersteller im Motorraum angebrachte Vignette als Nachweis über die Einhaltung der schweizerischen Abgasvorschriften in folgenden Fällen anerkannt:


    * Klasse M1 mit Gesamtgewicht ≤ 2'500 kg bis 31.12.2005
    * Klasse N1 mit Leergewicht ≤ 1'280 kg bis 31.12.2005
    * Klasse M1 mit Gesamtgewicht > 2'500 kg bis 31.12.2006
    * Klasse N1 mit Leergewicht > 1'280 kg bis 31.12.2006 sofern sie den kalifornischen Vorschriften für Low-, Ultra Low- oder Super Ultra Low Emission Vehicles (LEV, ULEV oder SULEV) für passenger cars oder light duty trucks entsprechen.
    * Klasse M1 mit Gesamtgewicht ≤ 2'500 kg ab 01.01.2006

    * Klasse N1 mit Leergewicht ≤ 1'280 kg ab 01.01.2006
    * Klasse M1 mit Gesamtgewicht > 2'500 kg ab 01.01.2007
    * Klasse N1 mit Leergewicht > 1'280 kg ab 01.01.2007 sofern sie den kalifornischen Vorschriften für Ultra Low- oder Super Ultra Low Emission Vehicles (ULEV oder SULEV) für passenger cars oder light duty trucks entsprechen.

Als gleichwertig akzeptiert werden die Anforderungen des U.S EPA National Emission Low Vehicle Programms (NLEV). Solche Fahrzeuge weisen im Motorraum eine Vignette auf. Sie trägt den Titel „VEHICLE EMISSION CONTROL INFORMATION“ oder IMPORTANT VEHICLE INFORMATION“ und enthält unter anderem den Namen des Fahrzeugherstellers, den Hubraum, die Motorbezeichnung, verschiedene Motoreinstelldaten und das Modelljahr sowie die Bestätigung, dass das Fahrzeug die entsprechenden Abgasvorschriften erfüllt. Fahrzeuge mit Dieselmotor haben zusätzlich den Anforderungen der RL 72/306/EWG bzw. des ECE-Reglements Nr. 24 (Trübungsmessung) in der für das Fahrzeug gültigen Fassung zu entsprechen. Der Nachweis über die Einhaltung der Geräuschvorschriften ist beizubringen (siehe Ziffer 1.2).

Ferner ist darauf zu achten, dass USA-Fahrzeuge

    * mit Reifen ausgerüstet sind, die sich für die mögliche Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges eignen;
    * eine Windschutzscheibe aus Verbundsicherheitsglas haben;
    * einen Geschwindigkeitsmesser haben, der auch km/h anzeigt und für die mögliche Höchstgeschwindigkeit ausgelegt ist;
    * bezüglich Anordnung, Farbe und Schaltung der Beleuchtung (einschliesslich Richtungsblinker und Rückstrahler) den schweizerischen Vorschriften entsprechen.


Anerkannt werden:

    * die Kennzeichnung der Lichter mit "SAE“ oder "DOT“;
    * die Prüfung von Sicherheitsgurten und deren Verankerungspunkte nach den USA-Normen.



MFK

PDA

Offline zitrone

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
Re: Silver Spirit aus Florida ...
« Antwort #2 am: Do.04.Feb 2010/ 11:55:54 »
Danke für den Auszug PDA

- Was habt Ihr für Erfahrung ? - ist der Aufwand für die Abänderungen gross - wieviel Fränkli kostet so etwas ?
- Ist die Umrüstung eines Florida Imports für Deutschland gleich , wie für die Schweiz ? 
- Ist eine 88er Silver Spirit USA Version schwächer motorisiert als ein CH- oder D- Auto ?

MfG pat.bisch