Autor Thema: Darf ein Shadow mit 4Gang Automat auf einen Rollenprüfstand?  (Gelesen 3020 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Sah vor kurzem die bekannten ADAC Prüfwagen, wie sie gerne auf grossen Parkplätzen zur Überprüfung der Bremsen und Stossdämpfer stehen.
Da dachte ich mir, dass ich da ja auch mal vorbeirollen könnte, um die Bremsen mal prüfen zu lassen.
Bei dem Gedanken ist es geblieben, da mir der Kommentar des Vorbesitzers einfiel.

Er hatte mir gesagt, dass sein/mein Shadow nicht mit der Hinterachse auf einen Rollenprüfstand dürfe, da das Antreiben der Räder dem Getriebe schaden würde.
Bei den TÜV Prüfungen unter seiner Halterschaft ist dementsprechend nie ein klassischer Bremstest gemacht worden, sondern der Prüfer ist mit dem Wagen gefahren, führte einen Beschleunigungsmesser bei sich und hat dann die Verzögerung mit dessen Hilfe gemessen und beurteilt.

Meine Frage: Ist es richtig, dass man beim 4-Gang Getriebe das Antreiben der Hinterräder vermeiden / unterlassen soll? Wenn da was dran ist, kann das doch eigentlich nur mit der am Getriebeausgang sitzenden Pumpe zusammenhängen, oder?

Wie handhaben denn die anderen Frühchen-Owner den Bremstest beim TÜV?
SRH4422 von 10/1968

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Darf ein Shadow mit 4Gang Automat auf einen Rollenprüfstand?
« Antwort #1 am: Di.24.Nov 2009/ 16:52:44 »
Die hintere Pumpe wird über die Kardanwelle, also über die Hinterräder angetrieben und sorgt dafür, dass auch dann Druck im hydraulischen Teil des Getriebe vorhanden ist, wenn der Motor sich nicht dreht – die Bremsenprüfung auf der Rolle ist also eigentlich ein durchaus vorgesehener Betriebszustand. Die hintere Pumpe ist auch der Grund dafür, dass sich die Fahrzeuge mit Vierganggetriebe – also die frühen RHD-Shadows, die Cloud/S Type sowie die R Type/Dawn – anschleppen lassen.

Bei Fahrzeugen ohne hintere Pumpe – also alle LHD-Shadows und die späteren RHD – ist es so, dass dauerhaftes und/oder schnelles Drehen der Getriebeinnereien über die Hinterräder (Abschleppen) zu Getriebeschäden führt. Der Aufenthalt auf dem Bremsprüfstand bringt das Getriebe jedoch vermutlich nicht in die Gefahrenzone...

Abschleppen (was bei RR/B ja eigentlich nicht vorkommt, aber nehmen wir mal an, der Tank sei leer...) darf bis zu einer Geschwindigkeit von 72 km/h und einer Strecke von 80 km erfolgen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Darf ein Shadow mit 4Gang Automat auf einen Rollenprüfstand?
« Antwort #2 am: Di.24.Nov 2009/ 17:00:58 »
Also ist es gerade andersherum, als mir der Vorbesitzer übermittelt hat. Gut zu wissen.

Nur der technischen Neugierde wegen:
Die Pumpen sind doch dafür da, mittels der Steuerventile dafür zu sorgen, dass die einzelnen Zahnräder der Planetensätze gebremst oder freigegeben werden, um die Übersetzungsstufen zu erzeugen.
Stellen die zusätzlich auch noch den Öltransport zur Schmierung her?

Wenn letzteres der Fall ist, leuchtet es mir ein, warum beim 3-Gang-Getriebe Schäden beim schnellen oder langen Antreiben der Hinterräder auftreten, da dann u.U. eine ungenügende Schmierung erfolgt.
Beim 4-Gang wäre die durch die zweite hintere Pumpe gewährleistet.
SRH4422 von 10/1968

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Darf ein Shadow mit 4Gang Automat auf einen Rollenprüfstand?
« Antwort #3 am: Di.24.Nov 2009/ 17:35:09 »

Ich muss mich korrigieren – habe gerade nachgelesen: Die oben gemachte Aussage trifft ausdrücklich nur auf die Dreiganggetriebe zu – bei den Vierganggetrieben ist es so, dass vor dem Abschleppen das hintere Bremsband 4 1/2 Umdrehungen gelöst werden muss. Die Geschwindigkeit darf 25 mph (40 km/h) nicht überschreiten, die Entfernung sollte möglichst kurz sein (keine genaue Angabe).
Schiebebetrieb (also Bergabfahrt) bei ausgeschaltetem Motor ist auf jeden Fall zu vermeiden, Anschleppen ist aber erlaubt. Begründet wird diese Einschränkung mit mangelnder Schmierung, wenn die vordere Pumpe nicht läuft. Ich war bisher der Meinung, die hintere würde zumindest eingeschränkt alle Funktionen sicherstellen, aber dem ist nicht so. Die hintere Pumpe hat laut Handbuch nur eine Verbindung zum vorderen Servo. Der Bremsenprüfstand bringt aber trotzdem das Getriebe nicht in Gefahr, solange der Motor läuft.


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
« Letzte Änderung: Di.24.Nov 2009/ 17:44:20 von cferbrecht »
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Darf ein Shadow mit 4Gang Automat auf einen Rollenprüfstand?
« Antwort #4 am: Mi.25.Nov 2009/ 13:47:25 »
Hallo Herr Erbrecht!

Vielen Dank für die korrigierten Infos und die Richtigstellung.
Um die Eigenheiten und Vorsichtsmassnahmen rund um das 4-Gang-Getriebe scheint es offensichtlich viele Meinungen zu geben.
Das ihre Aussage die des Vorbesitzers tendenziell unterstützt, beruhigt mich.

Ich hatte gestern noch mal in meine Mitschriften von der Fahrzeugübergabe nachgelesen. Daraus konnte ich entnehmen, dass es der TÜV Prüfer war, der sich weigerte, den Rolls auf die Rolle zu nehmen. Er hatte damit schlechte Erfahrungen / Diskussionen über Schadensersatz etc, weil wohl schon mal ein Automat schaden genommen hatte.

Ob dies bei einem Rolls war oder bei einem anderen Automaten, kann ich nicht sagen.

Vielleicht höre ich mich noch mal bei den Fans der Amerikanischen Kreuzer der 50er / 60er um, da die Hydramatic ja vor allem auch dort verbaut wurde.
Da müsste es ja viele Erfahrungen geben.

Welche Erfahrungen haben denn die Frühchenowner (Markus aus München, Hr Hirsch aus Berlin) bei den TÜV Abnahmen gemacht?

Wer Interesse an den Innereien des Getriebes hat, dem kann ich folgenden Artikel empfehlen:
http://www.kda132.com/Technical/SectionF/Hydramatic2/Hydramatic2_1.html

Neben technischen Erklärungen und Bildern beschreibt der Artikel die Überholarbeiten an einem solchen 4-Gang-Getriebe.
SRH4422 von 10/1968

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Darf ein Shadow mit 4Gang Automat auf einen Rollenprüfstand?
« Antwort #5 am: Mi.25.Nov 2009/ 15:00:48 »
Wir waren schon mit zahllosen Cloud/S Type sowie R Type auf dem Bremsenprüfstand und hatten noch nie Probleme - da lässt man ja den Motor laufen, und das ist unproblematisch.

Das Fahrzeug von Herrn Hirsch hat ein Dreiganggetriebe.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Darf ein Shadow mit 4Gang Automat auf einen Rollenprüfstand?
« Antwort #6 am: Mi.25.Nov 2009/ 20:51:52 »
Welche Erfahrungen haben denn die Frühchenowner (Markus aus München, Hr Hirsch aus Berlin) bei den TÜV Abnahmen gemacht?

Ich hatte erst einmal das Vergnügen und das auch nur in der Form: Morgens den Wagen abgegeben, mittags mit neuem TÜV wieder abgeholt.

Allerdings wurden zuvor die hinteren Bremssättel überholt für die ich nicht mal 2 Jahre vorher schon ordentlich Geld hingelegt hatte (kompletter Austausch). Einer hatte geleckt, dementsprechend waren die Beläge durch die ungleiche Bremsleistung auch gleich fällig.

Wie die Prüfung durchgeführt wurde weiss ich nicht, kann bei Gelegenheit mal fragen. Ansonsten habe ich wie schon berichtet wurde das 3 Gang Getriebe (ich hatte das mit den Seriennummern/welches Getriebe ja an anderer Stelle komplett gepostet. [Nein ich werde das jetzt nicht verlinken])...
« Letzte Änderung: Mi.25.Nov 2009/ 21:04:36 von WHirsch »

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Darf ein Shadow mit 4Gang Automat auf einen Rollenprüfstand?
« Antwort #7 am: Do.26.Nov 2009/ 11:15:01 »
Wie die Prüfung durchgeführt wurde weiss ich nicht, kann bei Gelegenheit mal fragen. Ansonsten habe ich wie schon berichtet wurde das 3 Gang Getriebe

Hatte schon wieder vergessen, dass ihr Wagen ein späteres Frühchen ist. Sollten also die Differenzierung Früh-Frühchen und Spät-Frühchen einführen :)

[Nein ich werde das jetzt nicht verlinken])...

Ich habe nichts gegen Links  ;) und finde es gut, wieder von Ihnen zu lesen.
SRH4422 von 10/1968

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Darf ein Shadow mit 4Gang Automat auf einen Rollenprüfstand?
« Antwort #8 am: Mi.02.Dez 2009/ 10:04:19 »
Hatte schon wieder vergessen, dass ihr Wagen ein späteres Frühchen ist. Sollten also die Differenzierung Früh-Frühchen und Spät-Frühchen einführen :)

Ich denke nicht, das bekommen wir schon auch so hin. Ansonsten könnten wir uns ja auch darauf besinnen, daß unsere Fahrzeuge in Handarbeit hergestellt wurden, somit auch als Einzelstücke betrachtet werden könnten.  ;)