Hallo Herr Erbrecht!
Vielen Dank für die korrigierten Infos und die Richtigstellung.
Um die Eigenheiten und Vorsichtsmassnahmen rund um das 4-Gang-Getriebe scheint es offensichtlich viele Meinungen zu geben.
Das ihre Aussage die des Vorbesitzers tendenziell unterstützt, beruhigt mich.
Ich hatte gestern noch mal in meine Mitschriften von der Fahrzeugübergabe nachgelesen. Daraus konnte ich entnehmen, dass es der TÜV Prüfer war, der sich weigerte, den Rolls auf die Rolle zu nehmen. Er hatte damit schlechte Erfahrungen / Diskussionen über Schadensersatz etc, weil wohl schon mal ein Automat schaden genommen hatte.
Ob dies bei einem Rolls war oder bei einem anderen Automaten, kann ich nicht sagen.
Vielleicht höre ich mich noch mal bei den Fans der Amerikanischen Kreuzer der 50er / 60er um, da die Hydramatic ja vor allem auch dort verbaut wurde.
Da müsste es ja viele Erfahrungen geben.
Welche Erfahrungen haben denn die Frühchenowner (Markus aus München, Hr Hirsch aus Berlin) bei den TÜV Abnahmen gemacht?
Wer Interesse an den Innereien des Getriebes hat, dem kann ich folgenden Artikel empfehlen:
http://www.kda132.com/Technical/SectionF/Hydramatic2/Hydramatic2_1.htmlNeben technischen Erklärungen und Bildern beschreibt der Artikel die Überholarbeiten an einem solchen 4-Gang-Getriebe.