Autor Thema: Hochzeitspanne mit meinem Spur  (Gelesen 18248 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: Hochzeitspanne mit meinem Spur
« Antwort #15 am: Di.04.Aug 2009/ 18:26:31 »
Das Thema "Dampfblasenbildung" stand bei meinem Wagen auch schon ziemlich weit oben auf der Liste verdächtiger Ursachen, denn bei mir trat das Problem bisher auch nur an besonders warmen Tagen auf. Meine Antwort auf die Dampfblasenbildung war aber auch, wie von Winfried bereits angesprochen, der Hinweis auf die vielen Rolls-Royce, die nach Saudi-Arabien verkauft wurden. Aber als Neuwagen hatten die wahrscheinlich alle keine nennenswerten Probleme, das kommt erst mit dem Alter. Und was in einem Vergaser so los ist, der 30 Jahre alt ist, wäre zu prüfen.

Naja, ich bin erstmal gespannt, was passiert, wenn der überarbeitete Verteiler eingebaut ist. Dann ist zumindest die Zündanlage auszuschließen, denn Kabel und Kerzen wurden bereits erneuert.
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Hochzeitspanne mit meinem Spur
« Antwort #16 am: Di.04.Aug 2009/ 18:28:23 »
Hochgebirge (ab welcher Höhe ist es Hochgebirge?) und Sommer oder auch nur eines von beiden ?

Also eins vorweg: Mit der Einstellung für München Stadt komme ich nie über das Silfser Joch. Ohne Justage geht es kaum.

Regel: Im Grunde dann, wenn es sehr heiß ist, und/oder man über Passstraßen juckelt (dünne Luft) und folglich in beiden Fällen die Drehzahl bedrohlich absinkt. Das merkt man ja, wenn der Herr ausgeht...

Haube auf, mit Schraubenzieher das Stellschräubchen beim Vergasergestänge justiert und fertig. Dauert keine Minute und ist effektiv. Wer mit Klimaanlage fährt, schaltet die zuvor natürlich auch ein, um im Ergebnis dann richtig zu liegen. Simpelst - man hat den Dreh im wahrsten Sinne schnell raus. Wer jedoch meint, es gibt die Idealeinstellung für alle Situation: Die gibt es nicht.

Am Rande: Wirklich wichtig im "Gebirge" ist auch, ob die Feststellbremse nachgestellt wurde. Manche sichern ihr Auto gegen Wegrollen nur mit der  P-Stellung und wissen garnicht, in welchem Zustand sich die Parkbremse befindet...  ?? :-[ Dabei ist das auch nur eine Sache von 1-2 Minuten auf jeder Seite. Und als Werkzeug braucht man nur Daumen und Zeigefinger... - und noch genug Restbelag auf den Backen... Au Backe!

« Letzte Änderung: Di.04.Aug 2009/ 18:40:50 von shadow2 »

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Hochzeitspanne mit meinem Spur
« Antwort #17 am: Di.04.Aug 2009/ 18:40:30 »
Meine Antwort auf die Dampfblasenbildung war aber auch, wie von Winfried bereits angesprochen, der Hinweis auf die vielen Rolls-Royce, die nach Saudi-Arabien verkauft wurden. Aber als Neuwagen hatten die wahrscheinlich alle keine nennenswerten Probleme, das kommt erst mit dem Alter. Und was in einem Vergaser so los ist, der 30 Jahre alt ist, wäre zu prüfen.

Yup, prüfen und ggf. revidieren, dann verhalten die sich wieder wie ein Neuer.  ;)

Der Lago Di Ledro liegt bei 650 Meter über NN, da sollte es auch bei 36 Grad und Mittagshitze kein Problem geben. Am Wochenende in Stuttgart bei 34 Grad und mehrfachem Wechsel zwischen den Tälern und Höhen lag ich gerade mal 100 Höhenmeter darunter (mit 40 Jahre alten Vergasern).

Offline Merlinpower

  • Board God
  • Beiträge: 553
Re: Hochzeitspanne mit meinem Spur
« Antwort #18 am: Di.04.Aug 2009/ 23:07:59 »
wie gesagt, ich hatte vorher nie das Problem bis auf das eine mal .
Auch nicht im Stau auf der heißen Autobahn bei der Heimfahrt
ok. die Höhe kann es in meinem Fall nicht gewesen sein , aber es ging wirklich lange und zum teil steil bergauf , und wie gesagt ,es war richtig heiß .
den Berg hinauf gelaufen ist er ohne murren ,erst beim Startversuch nach der Pause trat das Problem auf. (klassischer Hitzestau)
selbst nach über einer Stunde Mittagessen war die Wassertemp. immer noch nicht nennenswert abgesunken .
ich konnte sogar ein richtig starkes Hitzeflimmern über dem Kühlergrill und der Motorhaube beobachten .
das öffnen der Motorhaube hätte bestimmt geholfen ,...aber wie gesagt, die Terasse war voller Leute  ;)


Gruß Olli
« Letzte Änderung: Di.04.Aug 2009/ 23:15:09 von Merlinpower »
Silver Shadow II SRH 32386   1977
Corniche DHC     DRG 32413   1978
Member of RREC  German Section

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Hochzeitspanne mit meinem Spur
« Antwort #19 am: Mi.05.Aug 2009/ 07:17:24 »
wie gesagt, ich hatte vorher nie das Problem bis auf das eine mal .

Einmal ist keinmal  ;D

Spurdriver und Kutscher sind wohl nicht mehr nach 30/40 Minuten einfach so weitergefahren.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Hochzeitspanne mit meinem Spur
« Antwort #20 am: Mi.05.Aug 2009/ 09:59:21 »

das öffnen der Motorhaube hätte bestimmt geholfen ,...aber wie gesagt, die Terasse war voller Leute  ;)


Ja, klar, sieht dann schon blöd aus. Aber hinterher nicht weg kommen sieht noch blöder aus  ;)

Einfach nur den Öffnungshebel ziehen sollte auch schon gut etwas bringen. Die Haube steht dann ja sehr unauffällig 2-3 cm auf. Direkt nach dem Anhalten mache ich einmal weit auf und inspiziere den Motorraum, teils zur tarnung ;-), teils aber weil das nach scharfer Fahrt eh' sinnvoll ist. Dabei messe ich dann gleich per IR-Thermometer an einigen Punkten die Temperatur zur Gegenkontrolle der Anzeige. Und der Motorraum wird dann einmal ordentlich durchgelüftet.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline spurdriver

  • Full Member
  • Beiträge: 58
Re: Hochzeitspanne mit meinem Spur
« Antwort #21 am: Mi.05.Aug 2009/ 10:34:37 »
ja, wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung.
Trotz geöffneter Haube dauJa ert es wohl seine Zeit bis sich der Wagen wieder beruhigt hat.

Die Temperaturanzeige ist wohl eh kein verlässliches Instrument, meine Anzeige geht auch bei größter Hitze kaum aus dem unteren Drittel der Skala heraus.

Sollte wohl meine Saisonzulassung umkehren, von Oktober bis April und im Sommer bleibt er in der Garage. ;D

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Hochzeitspanne mit meinem Spur
« Antwort #22 am: Mi.05.Aug 2009/ 11:28:23 »
Oder einfach mal nach einer Sicherungsleine umschauen damit die Fahrt bei geöffneter Motorhaube sicher möglich ist.  ;)

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Hochzeitspanne mit meinem Spur
« Antwort #23 am: Mi.05.Aug 2009/ 12:33:18 »
ja, wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung.
Trotz geöffneter Haube dauJa ert es wohl seine Zeit bis sich der Wagen wieder beruhigt hat.


Nee, Motor aus und Haube auf bringt den Motor sehr schnell in einigermassen normale Temperaturbereiche. Wenn er dann noch im Schatten stünde und etwas Wind wäre ist es perfekt.

Und sollten es wirklich Dampfblasen sein wäre die Nummer mit dem Wasser über Vergaser/Schwimmer ja eine weitere Option, die in diesem fall sofort wirkt.

Gegen Dampfblasen habe ich auch die Empfehlung gelesen, bei voll durch gedrücktem Gaspedal mit dem Anlasser zu orgeln, bis er anspringt. Ich fürchte allerdings, dass der Schuss nach hinten los gehen könnte und er dann richtig absäuft.

Aber insgesamt erscheinen mir diese ganzen Dampfblasen-Theorien alle etwas esoterisch und ich bin nicht sicher, dass es das Phänomen überhaupt, und insbesondere bei der Shadow-Familie, wirklich gibt.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Hochzeitspanne mit meinem Spur
« Antwort #24 am: Mi.05.Aug 2009/ 12:34:14 »
Die Dampfblasen entstehen beim Dampfplaudern  : 8)

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Hochzeitspanne mit meinem Spur
« Antwort #25 am: Mi.05.Aug 2009/ 12:35:53 »
Oder einfach mal nach einer Sicherungsleine umschauen damit die Fahrt bei geöffneter Motorhaube sicher möglich ist.  ;)

Sie bleibt auch so unten, aber es könnte einen Tragflächeneffekt geben ab bestimmter Geschwindigkeit und irgend welchen aerodynamischen Konstellationen, den ich fürchte. Bei langsamer Fahrt auf z.B. Serpentinen kann das aber nicht passieren. Der Kühleffekt ist natürlich massiv, weil der gesamte Motorraum vom Fahrtwind durchlüftet wird!
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Hochzeitspanne mit meinem Spur
« Antwort #26 am: Mi.05.Aug 2009/ 12:36:29 »
Die Dampfblasen entstehen beim Dampfplaudern  : 8)

Das kann gut sein ....  oder aber nur, wenn man Dampfnudeln gegessen hat? ;D
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

thobaffin

  • Gast
Re: Hochzeitspanne mit meinem Spur
« Antwort #27 am: Do.06.Aug 2009/ 12:45:58 »
da habe ich mich doch mal breitschlagen lassen und meinen Wagen für eine Hochzeitsfahrt letzten Samstag zur verfügung gestellt.

Nach 7 km war auf der Bundesstrasse die Fahrt zu Ende, das entäuschte Brautpaar stieg um in einen Audi ...

ES WAR HOROR !

Mein vollstes Mitgefühl.
Hätte das Brautpaar nicht in einen Mercedes umsteigen können. Ausgerechnet in ein AUDI, wie grausam!  >:(

Offline Michael Ehrhardt

  • Full Member
  • Beiträge: 67
Re: Hochzeitspanne mit meinem Spur
« Antwort #28 am: Do.06.Aug 2009/ 14:34:11 »
Hallo thobaffin,

mir geht Dein Sticheln gegen Audi langsam auf den Geist. Bitte mehr Toleranz! Geschmäcker sind verschieden, und das hat jeder zu akzeptieren!

Außerdem hat Deine Bemerkung nichts mit dem eigentlichen Problem dieses Threads zu tun.

Schönen Tach noch,

Michael 
webmaster www.rrec.de

Offline spurdriver

  • Full Member
  • Beiträge: 58
Re: Hochzeitspanne mit meinem Spur
« Antwort #29 am: Do.06.Aug 2009/ 16:55:59 »
Nun, der Audi erfüllte wenigstens seinen Zweck und hatte an diesem Tag meinem Wagen etwas voraus.

Mit den Worten "schäm dich" versenkte ich die Emily im Kühler  :'(

bevor es auf den Transporter vom ADAC ging.

Auch in solchen Situationen muss man seinen Humor bewahren  ;D