Autor Thema: Wassereinbruch  (Gelesen 5968 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Wassereinbruch
« Antwort #15 am: So.02.Aug 2009/ 21:59:16 »
Damit rückt Udinhos Erklärung wieder näher, aber ich habe noch eine mögliche Abhilfe:

Ich hatte von 2x2 Ablaufschläuchen geschrieben, könnte Wetten es wurden nur 1x2 Schläuche (die am Wasserkasten) kontrolliert. Die beiden anderen sind die hinter den Abdeckungen der vorderen Radkästen, die kurz vor den Schwellern rauskommen. Das könnten auch Abläufe für Kondenswasser von der Klimaanlage sein, ich weiss es aber nicht, sie kommen jedenfalls aus dieser Richtung.

Steht alles hier: < Link >

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Wassereinbruch
« Antwort #16 am: Mo.03.Aug 2009/ 16:55:03 »
Das Kondenswasser von der Klimaanlage läuft rechts neben der Getriebeglocke ab.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Wassereinbruch
« Antwort #17 am: Mi.26.Aug 2009/ 22:02:02 »
Gibt es was neues zu berichten?

Bei mir schon:

Bei dem Test in der Waschstraße hatte ich plötzlich einen kleinen Wasserfall im Fußraum auf der Beifahrerseite. Es kam aus dem Lüftungsgitter und das kann so nicht bleiben. Verdächtig ist (mal wieder) der Wasserkasten. Dort sieht man neben dem Ablauf eine Art Spundwand die nach oben geht und links davon geht es runter in den Fußraum (das Bild zeigt die Fahrerseite).

Wenn nun Wasser von oben und seitlich kommt (z.B. vom Hochdruckstrahler der die Motorhaube säubert) kann der Abfluß noch so frei sein, das Wasser geht direkt nach unten bzw. sammelt sich dort und tritt bei Kurvenfahrt in den Fußraum aus.

Momentan ist angedacht diesen Weg mit Schaumstoff zu verschließen (Wasser läuft nicht durch und belüftet ist es trotzdem).
War das denn nie ein Problem in den 70ern als das noch Neuwagen waren?

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Wassereinbruch
« Antwort #18 am: Mi.26.Aug 2009/ 22:25:27 »
Eigentlich solle die Spundwand so hoch sein und so weit ausserhalb liegen, dass sie nicht mit einem Wasserstrahl "überschossen" werden kann.

Ich würde das Loch überhalb der Spundwand nicht verschliessen, auch nicht mit Schaumstoff. Denn durch diese Löcher kommt wenn nicht jeglich dann doch ein grosser Teil der Luft für die Innenraumlüftung. Ein Schaumstoffklotz würde da nur hinderlich sein und zudem Wasser wie ein Schwamm aufsaugen und sammeln. Das gibt bestimmt einen guten Modergeruch wenn man dann die Lüftung anmacht.

Ich würde eher in die Richtung denken, die Spundwand ein wenig mit einem Blech nach oben zu verlängern oder einen Kragen anzusetzen, der verhindert, das Wasser direkt dort reinkommen kann.

Aber es kann auch einfach sein, dass die Schläuche einfach zu klein sind um die grossen Mengen Wasser in der Waschstrasse oder bei einem starken Regen, abzuführen, selbst wenn sie frei sind.
Schliesslich sind vermoderte Fussräume bei Shadows oft anzufreffen....
SRH4422 von 10/1968

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Wassereinbruch
« Antwort #19 am: Mi.26.Aug 2009/ 23:00:51 »
Ja, eigentlich...

Das mit den überlasteten Schläuchen glaube ich nicht, das Wasser trat bei der Ausfahrt in einer Kurve aus, mehrere Minuten nach dem letzten Wasserzufluß. Es hat sich also irgendwo gesammelt und ist in der Kurve übergelaufen. Ich schaue mir noch mal den Wasserkasten genau an, ob da beide Seiten gleich aussehen und gleich hoch sind.

Das mit dem Schaumstoff hat mir auch nicht so gut gefallen, die Idee mit dem Kragen finde ich ganz gut.
Ich melde mich mit den Ergebnissen wieder zurück.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Wassereinbruch
« Antwort #20 am: Do.27.Aug 2009/ 01:13:02 »
Gerade die Tatsache, dass es erst beim Kurvenfahren in den Fussraum kam führt mich zur Vermutung, dass es doch (wieder) die Schläuche sind.

Als das Fahrzeug gerade stand, war der Wasserspiegel noch knapp unterhalb der Spundwand, durch die Fliehkräfte bei der Kurvenfahrt überstieg es sie aber. Aber ich dachte, die sind nicht so ein Längs- und Querdynamiker beim Fahren :)
SRH4422 von 10/1968

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Wassereinbruch
« Antwort #21 am: Sa.29.Aug 2009/ 10:40:12 »
Ich hatte ja schon mal geschrieben dass ich wie ein alter Mann fahre (so wie auf dem Verkehrsübungsplatz eben), aber in der Wachanlage werde ich halt zur Wildsau. Vielleicht lasse ich mir doch noch das Harvey Bailey Kit dafür einbauen.  ;)

Aber die letzte Erklärung zum Wassereinbruch gefällt mir eigentlich am Besten. Falls die Schläuche zu eng sind (nicht verstopft) würde dort bei sehr viel Wasser im Kasten dieser nur langsam geleert. Und die enge Kurve beim Verlassen der Waschhalle wäre geignet, daß das Wasser im Kasten überschwappt. In diesem Fall müsste ich die Schläuche nur ein bisschen weiter öffnen (oder aufhören in der Waschstraße Ralleyes zu fahren).

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Wassereinbruch
« Antwort #22 am: Sa.29.Aug 2009/ 10:51:59 »
Zitat von: RR_SS_Dream link=topic=1809
Aber ich dachte, die sind nicht so ein Längs- und Querdynamiker beim Fahren.

Ich hatte ja schon mal geschrieben dass ich wie ein alter Mann fahre (so wie auf dem Verkehrsübungsplatz eben), aber in der Wachanlage werde ich halt zur Wildsau. (sollte aufhören in der Waschstraße Rallyes zu fahren).

Tja, offensichtlich hat er doch BMW-Gene im Blut:

"Nur quer biste wer!"
Leben und leben lassen! • • •

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Wassereinbruch
« Antwort #23 am: Sa.29.Aug 2009/ 10:58:26 »
Nein, definitiv nicht!

Beim BMW Händler bekommt man ja gesagt daß man den Motor hören muß ('aus Freude am fahren') und das ist das wichtigste BMW-Gen, es fehlt mir komplett.  ;)

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Wassereinbruch
« Antwort #24 am: Sa.05.Sep 2009/ 22:19:36 »
Aber die letzte Erklärung zum Wassereinbruch gefällt mir eigentlich am Besten. Falls die Schläuche zu eng sind (nicht verstopft) würde dort bei sehr viel Wasser im Kasten dieser nur langsam geleert. Und die enge Kurve beim Verlassen der Waschhalle wäre geignet, daß das Wasser im Kasten überschwappt. In diesem Fall müsste ich die Schläuche nur ein bisschen weiter öffnen (oder aufhören in der Waschstraße Ralleyes zu fahren).

Es sind wohl tatsächlich die Schläuche. Ich habe heute die Enden ein bisschen gekürzt. Auf der rechten Seite geht das ganz einfach, links ist kaum Platz (von unten vielleicht besser dran zu kommen). Ich habe bei der Ausfahrt aus der Waschstraße kein Wasser nach innen bekommen, aber im Wasserkasten hat es gegluckert. Wieder draußen habe ich mir das angeschaut, das linke Schläuchchen hat noch Minuten lang Wasser gelassen. Es ist schon deutlich besser, aber ein bisschen weiter muss das Schlauchende noch aufgemacht werden.