Autor Thema: Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?  (Gelesen 14482 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Im vergangenen Jahr sind doch davon bestimmt 10 aus UK in deutsche Hände gekommen. Und? hat irgendjemand eine Meinung? Die Preise und eben auch die Auswahl sind mehr als verführerisch und machen den Eigenimport recht unattraktiv. Auf Nachfrage stellten sich bei den Shadows aus Beilngries jedoch immer Punkte heraus, die den Preis stark relativierten.

Hat dort mal jemand gekauft? Und wenn nicht: hat jemand mal einen UK-Import durchgezogen? Oder gar einen Shadow auf Ebay erzockt?

Offline Brit Driver

  • Full Member
  • Beiträge: 118
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #1 am: Mi.08.Feb 2006/ 19:58:09 »
Hallo,

ich habe meinen T1 ganz ehrlich bei Ebay.co.uk "erzockt". Getreu dem Motto für jeden Oldtimer "nim den besten, den du kriegen kannst", da alles andere letztendlcih teuerer wird habe ich einen mit der berühmten Full Service History und "no known faults" ersteigert.

Naja, Dichtung und Wahrheit  :o
Wenn man von der Beschreibung so 10 % bis 20 % abzieht, kommt man in den Bereich der Tatsachen. Import und deutsche Zulassung war überhaupt kein Problem (Bei Fragen hierzu gerne persönliche EMail an mich).
Was mich dazu bewogen hat ist einfach die größere Auswahl bei unseren Inselnachbarn.  Wenn man etwas genauere Vorstelluingen hat, was für ein Auto man haben möchte, so sind die Chancen ein solches zu finden in GB doch um einiges größer.
Ich erfreue mich jedenfalls meiner alten Dame und auch aus finanzieller Sicht war es wohl die bessere Alternative.

Viele Grüße

Brit Driver
49er Bentley Mk VI Donington, 76er Bentley T-Series, 97er Triumph Speed Triple

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #2 am: Do.09.Feb 2006/ 09:37:13 »
Die größere Auswahl ist es ja auch, was mich nach England treibt. Andererseits stehen in Beilgr. immer ein paar rum, der aufwendige Trip nach UK entfällt.

Daher: wer hat Erfahrungen mit dem genannten Händler?

Offline Corniche II

  • Full Member
  • Beiträge: 87
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #3 am: Do.09.Feb 2006/ 13:14:44 »
Hallo zusammen,
ich bin letztes Jahr bestimmt drei bis vier Mal zu Herrn Fanderl gefahren um mir verschiedene Fahrzeuge anzuschauen. Ich konnte mich nicht richtig mit den rechtsgesteuerten anfreunden, und so hab ich mir einen linksgesteuerten von Mobile.de angeschaut und auch gekauft. Wenn ich aber gewußt hätte, was da auf mich zukommt, hätte ich wahrscheinlich die Finger davon gelassen.
Alles in Alllem hab ich bestimmt nochmals 17.000,-- EUR in meinen Shadow investiert und er ist noch nicht fertig.
Herr Fanderl hätte übrigens kein Problem damit gehabt, wenn ich den Wagen von einem Fachmann auf den Kopf gestellt hätte.
Was ich bei meinem Fahrzeug leider nicht gemacht hab.
Pech kann man also als unkundiger immer haben.
Gruß aus München
Corniche II Bj. 1986, GCX 14165

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #4 am: Do.09.Feb 2006/ 14:18:01 »
Da Herr Fanderl i.d.R. nur RHD anbietet, haben Sie also den Wagen nicht bei ihm gekauft? Erzählen Sie doch mal was über Ihren Shadow-  und wie Sie die 17t EUR versenkt haben. Als Jaguarfahrer teile ich gerne Ihr Leid.

Offline Corniche II

  • Full Member
  • Beiträge: 87
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #5 am: Do.09.Feb 2006/ 15:11:58 »
Wahrscheinlich hab ich ein bischen mehr machen lassen als nötig, aber ich wollte den Wagen einfach schön haben.
Nachdem ich den Rolls im Juni aus Karlsruhe abgeholt habe, bin ich geradewegs in die Werkstatt gefahren, da das Getriebe undicht war und am Motorblock auch einiger Ölverlust sichtbar war.
Die haben das aber nicht wirklich in den Griff bekommen. Als nächstes wollte ich den Teppich im vorderen Bereich erneuern lassen, da der schon ziemlich abgewohnt aussah. Nach und nach ist dann aus dem vorderem Teppich der gesammte Teppich einschl. Himmel geworden. Der Sattler hat mir den Wagen komplett ausgebaut, sodaß ich die gesamten Ledersachen (Türverkleidungen, Hutablage, Vordersitze, hintere Sitzbank, Sonnenblenden, B-Säulenverkleidung und was sonst noch alles aus Leder ist) zum aufbereiten bringen konnte. So hat ein anderer Fachbetrieb das Leder entfettet und neu eingefärbt. Der Grund war, daß irgendwann die vorderen Sitzflächen mit neuem Leder bezogen wurden, wobei aber nicht der gleiche Farbton getroffen worden ist. Ausserdem waren die Türverkleidungen schon teilweise eingerissen und die Hutablage von der Sonne Kaliforniens ausgebleicht.
Da in diesem Zusammenhang die Holzverkleidungen der Türen sowie die Schminkspiegel lose rumlagen, hab ich diese von einem Schreiner aufbereiten lassen. (Jetzt wars eh schon egal)
Da der Sattler zwischendurch in Urlaub war, hab ich den Wagen in eine andere Werkstatt überführt, damit die sich den Ölverlust annehmen können sowie andere Kleinigkeiten wie, hintere Zentralverriegelung geht nicht, Sicherheitsgurte hinten erneuern, Tankgeber einbauen (hat irgendwann jemand ausgebaut) usw. instandsetzen.
Nachdem ich ca. 2.500,-- auf den Tisch gelegt hab und mein Auto halbfertig abholen konnte (Ölverlust war immernoch reichlich), fuhr ich wieder zum Sattler, damit der den Wagen fertig machen konnte.
Im September konnte ich dann ca. drei Wochen fahren, bis die Unterdruckdose vom Verteiler ihren Geist aufgegeben hat. Über Bekannte bin ich dann auf eine Werkstatt in Ottobrunn gestoßen, die schon einige Shadows oder T1 zerlegt hatten und wahrscheinlich auch erfolfgreich wieder zusammengebaut hatten. Und so steht der Wagen seit Oktober in dieser Werkstatt. Dort wurde zuerst das Hydraulikproblem angegangen (es dauerte ewig bis der Druck aufgebaut wurde und so scheuerte der hintere Reifen für ca. 15 km am Radlauf).
Es wurde eine Unterbodenwäsche sowie Motorwäsche durchgeführt, um zu sehen, wo es undicht ist.
Dabei wurde festgestellt, das einer der beiden Hydraulikzylinder undicht war. (konnte zum Glück mit einem Reparatursatz von Dichtungen behoben werden)
Am Motorblock sah das Ganze aber schon anders aus. Die Hydraulikpumpen waren irgendwann nicht fachgerecht eingebaut worden, und so konnten diese den Druck nicht aufbauen und verloren noch Öl. Die Stössel waren am Ende und mußten erneuert werden. Da dann eh schon der Motor ausgebaut war, wurden in dem Zusammenhang die Zylinder überprüft und Dichtungen erneuert. Jetzt ist der Motor wieder drin und ich ein paar Tausend Euro ärmer. Wenn alles gut läuft wird der Rolls in zwei bis drei Wochen fertig. Bei dem Wetter ist mir das eh egal, ob er in der Werkstatt oder in meiner Garage steht.
An dieser Stelle mal vielen Dank an Herrn Erbrecht, der mich mit all den nötigen Teilen versorgt hat.
So das war die Geschichte über "wie kann man ca. 17.000,-- EUR in einen Shadow versenken"
Gruß aus München
Corniche II Bj. 1986, GCX 14165

Spirit

  • Gast
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #6 am: Fr.10.Feb 2006/ 19:27:09 »
Na ja, ein Tripp mag lästig sein, aber, man kann daraus auch einen Kurzurlaub machen. Ich habe vor etwa 12 Jahren einen Shadow I (SRH14821) in England bei einem Händler via telefon gekauft. Da dachte ich nicht, alle Menschen sind gut, ehrlich und wollen nicht nur bloß ans Geld. Wie auch immer es war ein schöner Ausflug, die Sonne schien und da in Dover wegen eines Streiks keine Färe fuhr, ein schönes Weekend dort. Ich würde natürlich nie wieder ein Auto ungesehen und ungeprüft kaufen - und auch nicht mehr von einem Händler, den ich nicht persönlich kenne. Und das wäre auch mein Tipp. Einfach den Clubs beitreten und dort Autos der kameraden kaufen. Klar, das muss nicht zwansgläufiog gutgehen, aber, meinen 1956er Bentley S1 und meinen Silver Spirit kaufte ich von Clubkameraden die ich persönlich bereits kannt, sowie eben deren Autos und der Geschichten um diese und hatte bis zum heutigen weder jemals fünftstellige Beträge in Reparaturen zu investieren noch mußte ich darauf verzichte, diese Autos über Jahre zunächst im Alltagsbetrieb zu nutzen!  Beispiel aus diesem Forum, das sich auch mal treffen sollte(!!): Würde XX seinen T1 irgendwann einmal anbieten, so würde ich nicht ange zögern zu kaufen, da ich XX , seinen Umgang mit dem Auto und das Fahrzeug bereits habe beobachten können - sodass teure Überraschungen natürlich nicht völlig ausgeschlossen bleiben können, aber doch eher unwahrscheinlich sind... Ich würde es immer wieder so machen. Der bisherigen guten Erfahrung wegen.      

Offline Joachim_C

  • Full Member
  • Beiträge: 86
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #7 am: Fr.10.Feb 2006/ 21:04:22 »
Hallo,

ich weiß, es geht um Beilngries. Aber hat eigentlich schon jemand bemerkt, dass in diesem Forum jemand regelmäßig mit kompetentem Rat und nicht aufdringlich postet.

Ich meine den Claus F. Erbrecht von The Heavens Gate Garage der immer gute Autos anbieten kann und sich einen sehr guten Ruf in den letzten Jahren erworben hat. Würde ich ein Auto kaufen wollen, würde ich immer Ihn zuerst ansprechen.

Der einzige Nachteil ist halt, dass er im Norden seiner Rolls-Royce und Bentley Aufbearbeitung nachgeht und der Weg hier aus dem Süden, von Augsburg also, doch recht weit ist.

Grüße aus Augsburg

Joachim

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #8 am: Fr.10.Feb 2006/ 21:11:47 »
Erstmals Glückwunsch an die Betreiber des Forums, es funktioniert wieder. Hatte viel wissenswertes aus dem Forum bevor ich nach langer Suche nach einem SC II (Wien,Düsseldorf,Bremen,London) unser Prachtstück in Beilngries fand. Die Silberwolke war natüprlich nicht in der Farbe und in dem Zustand was uns glücklich machte. Doch Herr Fanderl machte dies ohne Probleme und großem Aufhebens möglich. Selbst nachdem wir unsere Farbwünsche äußerten - silbergrau unten und hellsilber oben - ging das in Ordnung. Als wir unsere Wolke abholten war die Lackierung genau verkehrt - hellsilber unten und silbergrau oben. Wir verweigerten die Übernahme, was Herrn Fanderl wenig berührte. Er sagte, na ja dann lackieren wir ihr Auto so wie Sie es bestellt haben. Keine Diskussionen oder sonstige Auseinandersetzungen. Das Auto kam dadurch 3 Wochen später mit der richtigen Lackierung. Das ist unser Erlebniss mit Herrn Fanderl. Ich meine das spricht für einen Kauf in Beilngries.
PS: Momentan steht unser silberwolke wieder bei Herrn Fanderl zur Behebung von Garantieansprüchen (Bj. 1962) . Holen es in den nächsten Tagen wieder ab. Liebe Grüße aus München

Offline ex.BentleyDriver

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 979
  • MK V1
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #9 am: Fr.10.Feb 2006/ 22:29:44 »

Ich meine den Claus F. Erbrecht von The Heavens Gate Garage der immer gute Autos anbieten kann und sich einen sehr guten Ruf in den letzten Jahren erworben hat. Würde ich ein Auto kaufen wollen, würde ich immer Ihn zuerst ansprechen.



Hallo Joachim,

und wer schon mal bei einem Autokauf kräftig auf die Nase gefallen ist, weis, was u.U. so ein Rat wert sein kann.

Ich habe Hr. Erbrecht auch als freundlich und kompetent kennen gelernt und hätte ich nicht eine räumlich für mich interessantere Alternative, würde ich auch ganz sicher auf seinen Rat bei einem Neukauf zählen wollen.

@ Corniche, was Du schilderst, spricht ganz sicher nicht gegen einen Kauf in Beilngries.

Gruß
BentleyDriver
Beste Grüße
ex.BentleyDriver

Offline edi

  • Full Member
  • Beiträge: 179
  • Ich liebe dieses Forum!
jetzt aber - Beilngires
« Antwort #10 am: Sa.11.Feb 2006/ 08:44:14 »
nun endlich zum threat ich habe im november 04 völlig blauäugig eunen ss I dort gekauft
seitdem habe ich gemacht :

- hydraulik alle schläuche erneuert
- druckzylinder hinten erneuert
- alle bremsschläuche erneuert
- getriebe oel dichtung
- motorblockdichtung
- lackierung neu bis zur gürtelline
- neue batterie
- alle stossdämpfer

... wollt ihr noch mehr - nun ich war blauäugig das gebe ich zu auf der anderen seite
gut einige der obigen teile hätten auch später gemacht werden können der rolls ist immer gefahren - der rost war ärgerlich - aber dank herrn erbrecht und einer tollen werkstatt
konnten alle probleme bis heute gelöst werden

Spirit

  • Gast
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #11 am: Sa.11.Feb 2006/ 09:07:55 »
Zuallererst: auch ich kann unterschreiben dass Heavens Gate Garage ganz sicher erste Anlaufstelle sein sollte. Die Forumsbesucher hier kennen Herrn Erbrecht teils auch persönlich - und die allgemeine Erfahrung ist, dass er seinen Betrieb aus Freude an der Sache,  oder wie es selbst sagt, aus Liebe zu den Autos, unterhält - nicht um sich zu bereichern oder um Schrott für teures Geld zu verkaufen. Auch er muß Kaufmann sein, aber, der Umsatz und das Gewinnstreben schienen dort nie im Vordergung zu stehen, eher im Gegenteil. Was kann man sich also mehr wünschen als einen Gleichgesinnten als Anlaufstelle bei Teile- und Autokauf?

Aber etwas Grundsätzliches: Einen billigen Rolls-Royce wird es nie geben können. Ist ja nicht nur eine Binsenweisheit die das sagt, dass es nichts teureres gibt als einen billigen Rolly (oder Bentley). Venünftige Autos haben ihren Preis - und selbst beim Verfall der Preise für Shadows, nun nun auch Spirits, lässt sich bereits bei der Forderung die Spreu vom Weizen trennen. Daher: Lieber etwas mehr Geld ausgeben und vielleicht auch Kompromisse bei den Farben eingehen und das Auto bei  einem Bekannten (z.B. Erbrecht oder Freunde) kaufen, als später manchmal Zehntausende in die Kiste reinbuttern ohne auch nur ein halbwegs ein vernünftiges Auto herausbekommen zu haben. Ein Freund aus Köln hatte vor Jahren einen 71er Shadow  für 15TDM gekauft. Alles war zu machen - Motor, Karosse, Leder, Holz, Hydraulik, einfach alles. Das Auto sah auch nach investierten 80TDM  noch immer wie ein Eimer aus. Erst ein Unfall auf der Autobahn (Totalschaden) hollte ihn daraus und mit dem (wenigen, da noch immer Zustand 3- trotz der hohen Summe) Geld der Versicherung kaufte er sich einen vernünftigen Wagen für knapp 30TDM (heute sicher mindestens 20TEUR. Wie auch immer, dass sagt natürlich nichts über Fanderl aus, den ich persönlich auch nicht kenne (außer seine Fahrzeuge bei ebay und mobile.de) und es bleibt deshalb in jedem Falle der Rat, immer einen Fachmann mitzunehmen, der sich speziell mit Shadows auskennt - und vielleicht auch die eigene Frau, die dem Kauf gegenfalls ohnehin nichts abgewinnen kann und zusätzlich vor zuviel Euphorie und zu schnellen Entscheidungen schützt...    

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #12 am: Sa.11.Feb 2006/ 14:43:20 »
Um den billigen Rolls an sich ging es mir auch nicht - ich fahre seit langer Zeit Jaguare verschiedener Baujahre und weiss um die grundsätzliche Problematik "Exot".

Nun - herzlichen Dank für die Ausführungen, die sich mit meiner Wahrnehmung decken. Herrn Erbrecht schätze ich sehr und er wird auf jeden Fall auch meine erste Anlaufstelle für Spareparts. Er hatte auch bereits einmal einen Shadow im Angebot, den mir dann leider ein Bekannter weggeschnappt hat. Das reine Fahrzeugangebot bei Herrn Fanderl ist jedoch eher das, was ich "brauche".

Spirit

  • Gast
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #13 am: Sa.11.Feb 2006/ 17:38:52 »
Vielleicht noch eine kleine ganz aktuelle Geschichte zum Thema Suche: mobile.de ist ja für Käufer eine "Fundgrube" (wobei, Anbieter dürften es bei der dortigen Masse an "Schnäppchen" sehr schwer haben). Fand dort vor einigen Monaten einen 67 Bentley T1, der als in sehr gutem Zustand beschrieben war. Analog dieser gemachten Angabe sprach auch der Preis von 16,9TEUR dafür, dass es so sein könnte. Zumindest Karosse war restauriert und neu lackiert. Angabe zur Technik waren dürftig, aber es gab Aussagen. Als ich vorletzte Woche daran dachte, den T1 eventuell zu besichtigen und danach zu kaufen, wurde mir klar, dass 1000 Km hin und zurück eine ganz schöne Entfernung ist. Ich forderte beim Händler Fotos an, die ich per eMail erhielt - und sandte diese an mehrere sachkundige Freunde weiter, mit der Fragestellung, ob das Fahrezug bekant ist und wie der Eindruck anhand der Fotos lautet. Wie ein Puzzlespiel konnte ich anhand der Rückmeldungen mir ein konkreteres Bild über den anzunehmenden tatsächlichen Zustand des Autos machen sowie über den Preis. Der eine sah, dieses, der andere jenes auf den Fotos - und in der Summe ist der Wagen sicher ganz okay, wäre er 7 TEUR günstiger und hätte ich ersteinmal basteln wollen. Deshalb, und das ist das was ich damit sagen will, manche Autos sind bereits einschlägig bekannt oder anhand von auch in der Anzahl ausreichenden und guten Fotos lässt sich manchmal das eine oder andere schon relativieren - und ein solche Forum wie dieses und die hier vorhanden Kontaktmöglichkeiten würde zumindest ich jederzeit nutzen alleine schon die Frage klären zu wollen, ob wer anders ein ganz konkretes Auto bereits geprüft und stehen gelassen hat. Ob eine Generalurteil über einen Händler wie Fanderl und dessen breites Angebot jedoch hier diskutiert werden kann, keine Ahnung; persönliche Erfahrungen aber sollten nciht nur, sondern müssen ganz klar untereinander die Runde machen. Die RR-Szene ist ja recht klein, und erinnere ich mich zurück, so kann ich ich mich an den einen oder anderen Abend an der Hotelbar erinnern, an denen gerade solche Erfahrungen ausgetauscht werden konnten und Dritte vor Unbill bewahrten! Vielleicht, und das sollte a la long möglich sein, treffen sich auch die Forum- Besucher irgendwann und irgendwo zum Austausch und um sich persönlich kennen zu lernen?  

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #14 am: Mo.13.Feb 2006/ 08:40:13 »
Die Masse der vermeintlichen Schnäppchen bei mobile schrumpft ganz schnell zusammen, wenn man genauer hinschaut. Ich würde sagen 5-6 Shadows stehen dort seit einem Jahr vermutlich zu recht - entweder sind sie Grotten oder hoffnungslos overpriced.