Wahrscheinlich hab ich ein bischen mehr machen lassen als nötig, aber ich wollte den Wagen einfach schön haben.
Nachdem ich den Rolls im Juni aus Karlsruhe abgeholt habe, bin ich geradewegs in die Werkstatt gefahren, da das Getriebe undicht war und am Motorblock auch einiger Ölverlust sichtbar war.
Die haben das aber nicht wirklich in den Griff bekommen. Als nächstes wollte ich den Teppich im vorderen Bereich erneuern lassen, da der schon ziemlich abgewohnt aussah. Nach und nach ist dann aus dem vorderem Teppich der gesammte Teppich einschl. Himmel geworden. Der Sattler hat mir den Wagen komplett ausgebaut, sodaß ich die gesamten Ledersachen (Türverkleidungen, Hutablage, Vordersitze, hintere Sitzbank, Sonnenblenden, B-Säulenverkleidung und was sonst noch alles aus Leder ist) zum aufbereiten bringen konnte. So hat ein anderer Fachbetrieb das Leder entfettet und neu eingefärbt. Der Grund war, daß irgendwann die vorderen Sitzflächen mit neuem Leder bezogen wurden, wobei aber nicht der gleiche Farbton getroffen worden ist. Ausserdem waren die Türverkleidungen schon teilweise eingerissen und die Hutablage von der Sonne Kaliforniens ausgebleicht.
Da in diesem Zusammenhang die Holzverkleidungen der Türen sowie die Schminkspiegel lose rumlagen, hab ich diese von einem Schreiner aufbereiten lassen. (Jetzt wars eh schon egal)
Da der Sattler zwischendurch in Urlaub war, hab ich den Wagen in eine andere Werkstatt überführt, damit die sich den Ölverlust annehmen können sowie andere Kleinigkeiten wie, hintere Zentralverriegelung geht nicht, Sicherheitsgurte hinten erneuern, Tankgeber einbauen (hat irgendwann jemand ausgebaut) usw. instandsetzen.
Nachdem ich ca. 2.500,-- auf den Tisch gelegt hab und mein Auto halbfertig abholen konnte (Ölverlust war immernoch reichlich), fuhr ich wieder zum Sattler, damit der den Wagen fertig machen konnte.
Im September konnte ich dann ca. drei Wochen fahren, bis die Unterdruckdose vom Verteiler ihren Geist aufgegeben hat. Über Bekannte bin ich dann auf eine Werkstatt in Ottobrunn gestoßen, die schon einige Shadows oder T1 zerlegt hatten und wahrscheinlich auch erfolfgreich wieder zusammengebaut hatten. Und so steht der Wagen seit Oktober in dieser Werkstatt. Dort wurde zuerst das Hydraulikproblem angegangen (es dauerte ewig bis der Druck aufgebaut wurde und so scheuerte der hintere Reifen für ca. 15 km am Radlauf).
Es wurde eine Unterbodenwäsche sowie Motorwäsche durchgeführt, um zu sehen, wo es undicht ist.
Dabei wurde festgestellt, das einer der beiden Hydraulikzylinder undicht war. (konnte zum Glück mit einem Reparatursatz von Dichtungen behoben werden)
Am Motorblock sah das Ganze aber schon anders aus. Die Hydraulikpumpen waren irgendwann nicht fachgerecht eingebaut worden, und so konnten diese den Druck nicht aufbauen und verloren noch Öl. Die Stössel waren am Ende und mußten erneuert werden. Da dann eh schon der Motor ausgebaut war, wurden in dem Zusammenhang die Zylinder überprüft und Dichtungen erneuert. Jetzt ist der Motor wieder drin und ich ein paar Tausend Euro ärmer. Wenn alles gut läuft wird der Rolls in zwei bis drei Wochen fertig. Bei dem Wetter ist mir das eh egal, ob er in der Werkstatt oder in meiner Garage steht.
An dieser Stelle mal vielen Dank an Herrn Erbrecht, der mich mit all den nötigen Teilen versorgt hat.
So das war die Geschichte über "wie kann man ca. 17.000,-- EUR in einen Shadow versenken"
Gruß aus München