Autor Thema: Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?  (Gelesen 14492 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spirit

  • Gast
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #15 am: Mo.13.Feb 2006/ 16:43:28 »
Stimmt. Auch sind einige Händler aus dem Rheinischen einschlägig für ihre "Qualität" bekannt, die ebenso Ihr Glück bei mobile.de versuchen. Man findet natürlich auch be mobile.de  sehr gute Autos. Einige dieser sind mir bestens als sogar Sehr Gut bekannt, aber, die gehen dort natürlich schnell unter, da zumindest noch auf den Bildern schlechtere Autos mindestens genauso gut aussehen, die dann auch noch durch den niedrigen Preis locken. Insgesamt aber kann man Fanderl durchaus ins engere Feld der Betrachtungen nehmen, nachdem hier im Forum keine Tragödien offenbart wurden, hat er manchmal ja nun wirklich Zückerchen im Angebot zu fairen Preisen - und ein 30 Jahre alter Silver Shadow ist eben kein mängelfreier Neuwagen mit Rund-um-Sorglos-Paket.

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #16 am: Mo.13.Feb 2006/ 19:22:25 »
Genau. Die ultimative Horrorstory fehlt bis jetzt. Sehr kulant soll er sein, und bei den alten Kisten soll man eh nicht zu viel erwarten. Dazu kommt, dass ich sonst keinen Händler kenne, der in Sachen Silver Shadow so eine breite Auswahl hat.

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #17 am: Mi.22.Feb 2006/ 13:59:16 »
Ist zwar Off Topic, aber:

(...) Dort wurde zuerst das Hydraulikproblem angegangen (es dauerte ewig bis der Druck aufgebaut wurde und so scheuerte der hintere Reifen für ca. 15 km am Radlauf).

Hallo aus Wolnzach!

Nur ein Tip: Die arme Niveauregulierung kann und soll arbeiten - klar - aber nicht ständig und nicht bei so großem Verschleiss: Tatsächlich würde ich in Ihrem Fall dringend die Federn wechseln! Die Standhöhe Ihres unbeladenen Shadows sollte ohne funktionierende Niveaureg. eine waagrechte Anmutung machen. Das bedeutete, dass hinten zwischen Rad und Radlauf im optimalen Fall noch die flache Hand geschoben werden können sollte. Dann steht der Wagen waagrecht - wie er soll. Wenn er hinten etwas hängt, dann korrigiert das die Niveauregulierung  natürlich - dazu ist sie ja da. Sie vermutet jedoch, dass der Wagen beladen wurde und weiss nicht, dass die wahrre Ursache die  ausgeleierten Federn sind.

Problem nur: In Verbindung mit ebenfalls oft ausgelatschten Dämpfern wird die Niveauregulierung so überbeansprucht und kann verschleissen. Wenn Sie jedoch schreiben, dass die Reifen sogar am Radlauf scheuerten, dann sind Ihre Federn völlig im Eimer. Hier hätte ich vor einer Überholung der Niveauregulierung die Federn geweschselt - und - da sinnvoll - evtl. auch die Dämpfer. Ist zwar aufwändig, aber dafür muss die Niveau eh "Vom Netz".

Federn sind schon vor Jahren von RR im Preis gesenkt worden, nur die Dämpfer gehen noch ins Geld. Ist aber auf jeden Fall sinnvoll, beides zu wechseln. Das Fahrgefühl danach ist um Welten besser und die Niveau kann sich erholen.

Übrigens: Zum Erhalt der Federkraft empfiehlt es sich dringend, den Wagen im Winter aufzubocken. Das verlängert die Lebendsdauer erheblich.

Bei Fahrzeugen, die hinten nur leicht hängen, können übrigens neben der Instandsetzung der Niveauregulierung auch Beilagscheiben helfen, die die Federn wieder auf die volle "Länge" bringen. Das geht aber nur bis zu einem gewissen Grad. Bei Ihrem Auto würde es wohl nicht mehr reichen.

So - das war jetzt sehr Off-Topic :-)

Beste Grüße


Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #18 am: Sa.25.Feb 2006/ 23:10:36 »
So viel lobende Erwähnung... ich werde ja ganz rot, wenn ich das lese... Danke jedenfalls an alle, die mit meiner Arbeit zufrieden sind und das auch äußern.
Der Herr Fanderl kauft seine Teile inzwischen auch bei mir, ich darf daher eigentlich nichts schlechtes über ihn sagen ;). Ich habe bisher nur ein Fahrzeug gesehen, das er verkauft hat; an dem hätte man viel machen müssen – zu viel, wie ich fand, und riet dem Kunden, das Auto zurückzugeben, was er ohne Probleme machen konnte. Sehr dumm von mir, denn es wäre ein Riesenauftrag für mich gewesen – so werde ich nicht reich...

Dass es sich nicht auszahlt, einen billigen Shadow zu kaufen, ist hier und anderswo schon oft gesagt worden – es ist aber doch zu verlockend, und vielleicht ist ja gerade das Fahrzeug das seltene Schnäppchen...

Kaufen Sie jedenfalls kein Fahrzeug, das lange (mehrere Jahre) gestanden hat. Ich habe gerade wieder so einen Fall in der Werkstatt: ein seltener T1, LHD, deutsche Auslieferung, ohne Rost (soweit erkennbar), neuer Lack, vierzehn Jahre gestanden, nur 75.000 km Gesamtlaufleistung – mit 5.500 Euro sehr günstig eingekauft.

Inzwischen ist es nicht mehr so günstig: Alle Brems- und Hydraulikleitungen waren rostig und mußten ersetzt werden, ebenso alle Schläuche. Alle Bremssättel mußten überholt werden, ebenso die anderen Teile der Hydraulik. Zum Ersetzen der Hydraulikleitungen, von den viele oben auf dem hinteren Hilfsrahmen sitzen, mußten dieser und auch das Differential samt Träger ausgebaut werden. Bei dieser Gelegenheit bot es sich an, den losen Unterbodenschutz und den Oberflächenrost darunter zu entfernen – nicht einfach und schnell, aber mit Drahtbürsten und Sandstrahlen (mit einer Art von Zeltkonstruktion unter dem Auto) ging es. Das war die erste große Rechnung... und das Fahrzeug war noch keinen Meter gefahren.

Der Motor lief nicht wirklich – es waren ein paar Kolbenringe gebrochen, die Laufbuchsen hatten alle etwas abbekommen – also acht neue Buchsen, ein Dichtungssatz, neue Lager (die alten waren zwar nicht wirklich schlecht, aber wenn man schon mal dabei ist...), ein gebrauchter Kolben, alle Kolben neu beringt... Dann die Vergaser überholen, alle Vakuumschläuche und ein paar Ventile neu... die zweite große Rechnung – und wir sind noch nicht fertig!

Der Kunde ist inzwischen mehr als unglücklich – ich habe ihm auch gesagt, dass er damit rechnen muß, dass sich in den ersten Wochen bei jeder Ausfahrt noch irgendetwas zeigen wird, was ihn nicht glücklicher gemacht hat...

Ich schreibe das nicht, um Leute von Rolls-Royce- oder Bentley-Fahrzeugen abzuschrecken – bewahre! Mein dringender Rat: Kaufen Sie keine modernen RR/B-Fahrzeuge (also aus der Shadow- oder Spirit-Familie), die nicht regelmäßig bewegt und – noch besser – gewartet worden sind. Alles, was bei diesen Autos nicht bewegt wird, geht kaputt – so unlogisch das auf den ersten Blick scheint. Fette verharzen; Gummis, die nicht ihrem angestammten Medium benetzt werden, werden hart; Ölfilme verdunsten und legen blankes Metall frei: Wellen und Laufbuchsen werden rostig; Luftfeuchtigkeit kondensiert auf Metallteilen und frißt Schutzüberzeuge auf.
Sollten Sie es doch tun, weil solche Fahrzeuge natürlich durchaus ihren Reiz haben, dann bringen Sie einen langen Atem mit – finanziell und in Bezug auf Ihre Leidenfähigkeit. Ertragen Sie das Genörgel der Ehefrau und den Spott der Freunde mit stoischer Gelassenheit, freuen Sie sich auf die Zeit, wo alles durchrepariert ist und denken Sie an den Ausspruch von Henry Royce: The quality will remain, long after the price is forgotten.

Schön, das es das Forum wieder gibt!

Viele Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #19 am: Mo.27.Feb 2006/ 08:44:59 »
Da habe ich ja nochmal Glück gehabt - ich war an dem gold/braunen nämlich schon dran:-)

Aber....ich breue es noch immer, dass ich nicht den schwarzen mit dem Webastodach von Ihnen gekauft habe....

Grüße
HK

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #20 am: Sa.04.Mär 2006/ 09:51:05 »
Einen schönen guten Tag aus Eggenstein bei Karlsruhe.

Mitte Februar 2006 habe ich bei Herrn Fanderl in Beilngries einen Silver Shadow I gekauft. Habe mir vorher einige andere SS angesehen, die aber in Zustand und Preis für mich inakzeptabel waren. Bei Herrn Fanderl hatte ich eine größere Auswahl und wurde von ihm sehr ehrlich, kompetent  und freundlich beraten. Die Fahrzeuge konnte ich auf Herz und Nieren prüfen/probefahren etc.

Der von mir gekaufte RR war/ist sehr o.k. und der Preis dafür m.E. angemessen und fair. Ich habe mich jedenfalls sehr gut und fair bedient gefühlt. Mit dem gekauften Fahrzeug bin ich sehr zufrieden. Und ein 34 Jahre altes Auto ist halt kein Neuwagen. Das weiß man aber vorher.

Viele Grüße aus dem wilden Süden
Werner Deck
Eggenstein bei Karlsruhe
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #21 am: Sa.04.Mär 2006/ 15:39:29 »
Welcher Wagen war es denn (Farbe/Innenausstattung)?

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #22 am: Mo.06.Mär 2006/ 13:57:03 »
Welcher Wagen war es denn (Farbe/Innenausstattung)?

Einfach dem Link folgen, dort ist das Fahrzeug zu sehen. Viele Grüße, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #24 am: Mo.06.Mär 2006/ 15:10:15 »
Oh, den habe ich mir auch angesehen, allerdings beim Vorbesitzer. An sich ein tolles Auto.

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #25 am: Di.07.Mär 2006/ 10:02:45 »
Tach :-)
Da Beilngries unweit Ingolstadt liegt (und daher in meiner Nähe/ Wolnzach), rief ich gestern mal bei Fanderl an, um zu fragen, ob er auch reparieren würde.

Er verneinte - und meinte, sei keine KFZ Werkstatt - Fokus läge auf Handel und Aufbereitung der Autos, die er verkauft.

Was mich dann aber wunderte, war, dass er angab, sich mit IIer Shadows nicht auszukennen. Lt. eigenen Angaben hatte er noch nie an IIern gearbeitet.

Zumindest interessant :-)

(Uli, nach einer Werkstatt bei München suchend)

Spirit

  • Gast
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #26 am: Di.07.Mär 2006/ 11:24:24 »
Hallo Uli,

bei Mpünchen irgendwo gibt es die Fa. "Old Classics" von Markus Zippert. Die haben vor ein paar Jahren auch meinem Spirit wieder Leben eingehaucht, nachdem er 10 Jahre eingelagert war; also mit Hydraulik etc sind die vertraut, und mit RR "alt" und "nicht mehr ganz so neu" offenbar ebenso; habe bisher nichts Negatives gehört. Bei rrec.de findest Du Hr Zippert unter "Über den Club" / "Vorstand" / "Technical Consultants" -  Eine Homepage kenne ich leider nicht und die Adressdaten habe ich grad auch nicht zur Hand (Büro)... Vielleicht hilft das ja schon??

Viele Grüße
Jürgen

Offline Corniche II

  • Full Member
  • Beiträge: 87
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #27 am: Di.07.Mär 2006/ 11:25:51 »
Hallo Uli,
ich hab gerade meinen Shadow I in einer Werkstatt südlich von München stehen (die ist nach drei vorangegangenen gescheiterten Werkstattaufenthalten ein wahrer Glücksgriff) Bei meinem Fahrzeug ist der komplette Motor ausgebaut worden. Ich kann nur gutes über die Werkstatt berichten. Wenn Sie die Kontaktdaten wollen, sende ich sie gerne persönlich.
Corniche II Bj. 1986, GCX 14165

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re:Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #28 am: Mi.08.Mär 2006/ 05:34:37 »
Hallo Uli,

bei Mpünchen irgendwo gibt es die Fa. "Old Classics" von Markus Zippert. Die haben vor ein paar Jahren auch meinem Spirit wieder Leben eingehaucht, nachdem er 10 Jahre eingelagert war; also mit Hydraulik etc sind die vertraut, und mit RR "alt" und "nicht mehr ganz so neu" offenbar ebenso; habe bisher nichts Negatives gehört. Bei rrec.de findest Du Hr Zippert unter "Über den Club" / "Vorstand" / "Technical Consultants" -  Eine Homepage kenne ich leider nicht und die Adressdaten habe ich grad auch nicht zur Hand (Büro)... Vielleicht hilft das ja schon??

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Uli,

habe mal nachgesehen. Old Classics ist jetzt in 85659 Forstern bei München. Es gibt auch eine Homepage: http://www.oldclassics.de/

Viele Grüße, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: Jetzt mal ehrlich - wie sind sie denn, die Shadows aus Beilngries?
« Antwort #29 am: Mi.28.Jun 2006/ 13:49:46 »
Also ich bin ganz zufrieden mit Fanderl.  (sie auch "Suche Silver Shadow oder T1)

Habe den Wagen am 24.06. dort abgeholt, alle besprochenen Arbeiten
( Oelwechsel, neue WW-Reifen, TüV, ASU, §21 und Flüssigkeitskontrolle) wurden durchgeführt.

Ein versprochenes kl. Gutachten habe ich heute erhalten:
Classic Data 3+ / Wert 20.000 Euro)

Auf meine techn. Anfragen verweist Herr Fanderl sofort auf Herrn Erbrecht.
Da man wohl öffter zusammenarbeitet. ? !

Es sind eben 30 Jahre alte Autos, auch in einer 30 jährigen Ehe steckt schon mal der "Wurm" .

Also, ich würde Fanderl weiter empfehlen, jedoch mir die Fahrzeuge mit einem Fachkundigen Bekannten
( einer ohne Leidenschaft !) genau unter die Lupe nehmen.
Auch die Zeit für ein genauer Blick auf die vorhandenen Unterlagen des Fahrzeugs
sollte mann sich unbedingt nehmen. Und wenn man dann noch im Hinterkopf hat, dass
die Fahrzeuge 30 Jahre alt sind, ist Fanderl eine gute Alternative.

Ulrich
« Letzte Änderung: Sa.12.Aug 2006/ 19:36:48 von Silver Shadow II »