Immer schon hat mich dieser Fußschalter für das Fernlicht genervt. Wenn man dauernd Autos fährt, bei denen das Fernlicht mit dem Lichthupenschalter betätigt wird, dann erscheint mir dieser Fußschalter einfach träge und schwerfällig, ungewohnt und ablenkend, antiquiert und lästig. Mir hat er jedenfalls seit jeher mißfallen, aber es hat 20 Jahre gedauert, bis ich endlich die Zeit und die Muße hatte, eine adäquate Lösung zu suchen und zu finden.
Rolls-Royce schlägt im Werkstatthandbuch TSD6000 auch eine Lösung zum Nachrüsten für den Shadow vor, die ist aber um einiges umständlicher als die hier vorgestellte. Ursprünglich hatte ich die Schaltung ohne Dioden ausprobiert, aber dabei schaltete das Licht beim Ein- bzw. Ausschalten der Zündung immer auf die je andere Stellung um - und das wollte ich nicht, auch wenn man damit durchaus leben könnte. Mit den Dioden wird das verhindert, das Licht wird so wieder eingeschaltet, wie es ausgeschaltet wurde. Wenn Abblendlicht an war beim Ausschalten der Zündung, dann ist auch wieder Abblendlicht an beim Einschalten.
Für die Idee mit den Dioden danke ich Richard Treacy, der diese überzeugende Lösung vorschlug, als ich das unerwünschte "Togglen" (gibt's da auch ein griffiges deutsches Wort für?) beim Einschalten der Zündung im australischen Forum bemeckert habe, als ich die Schaltung dort einbrachte mit der Bitte um Suche nach einer einfachen Beseitigung des unerwünschten Effekts.
Man kann geteilter Meinung sein über diesen "Frevel", den ich da begangen habe. Aber ich persönlich fühle mich viel wohler z.B. auf den hiesigen kurvigen Bergstraßen im Dunkeln, wenn ich mit dem Lichthupenschalter auf- und abblenden kann. Ich hoffe, das Diagramm ist verständlich für den Interessierten. Die Schaltung ist mit denkbar wenig Aufwand zu realisieren, die Dioden sind die gleichen, wie sie für die Klimaanlage eingesetzt werden.
Aber vielleicht hat ja längst jemand eine ähnlich einfache Lösung gefunden? Oder hat sich noch nie jemand durch den altertümlichen Fußschalter belästigt gefühlt? Naja, für einen Puristen kommt die Sache natürlich überhaupt nicht Frage, versteht sich.
Gruß - Udinho