Wenn's hilft. Dein letzter Beitrag als erstes gesetzt, wären unsere beiden dazwischen gar nicht erfolgt.
Das hat ja nun alles nichts damit zu tun, dass Du mit so Sprüchen wie "seine schicke Corniche" oder aber dem mit dem "Mann vom Fach", einmal auf mein Auto und das andere mal vermutlich auf meinen akademischen Background (für alle, die es nicht recherchiert haben, ich habe mal vor vielen Jahren Pyschologie studiert und bin daher Dipl.-Psych.) anspielst, eben nicht bei der Sache - das ist Davids Umrüstung - bleibst, sondern stracks auf die (meine) Person zu gehst und mir unlautere Motive unterstellst oder zum Ausdruck bringst, ich sei in psychischer Not, aus der ich mich nur befreien könne, indem ich auf anderen, herum hacke. Das, mein Lieber, tatest damit doch eher wohl Du. Und das sollte in dem Kontext, obwohl hier off topic, dann doch auch hier stehen und nicht in einer PN.
Wenn ich Fahrzeuge oder Umbauten, Restaurationen usw. kritisiere, dann soll das natürlich nicht gegen den Besitzer gehen - ich fasse solche Kritik an dem, was ich meinen Fahrzeugen antue auch nicht so auf. Ich meine, dass sich das doch irgend wo von selbst versteht - auch wenn wir uns meist und zum Glück sehr mit unseren Autos identifizieren. Zu einer Persönlichkeitsverschmelzung zwischen Auto und Inhaber kommt es, wenn ich das "als Mann vom Fach" mal anmerken darf, nur in seltenen Ausnahmefällen pathologischer Natur, die ich hier nicht sehe ;-)
In dem Fall hier schreibt David ja selber "Das die Umrüstung nicht perfekt ist, das ist mir klar. Ein Anfang, nicht mehr, nicht weniger." Ich würd' mal sagen, er erahnt schon das, was ich versucht habe, auf den Punkt zu bringen. Damit ist die spannende Frage, wie das weiter geht :-) und ich hoffe, wir bleiben zum allseitigen Nutzen weiter von David darüber informiert.
Davon ab: Jeder, der Oldtimer je restauriert hat, kennt das und weiss hinterher, weil man da immer schlauer ist, auch, was seine eigenen Fehlentscheidungen waren, insofern ist das ja auch was ganz normales.