Autor Thema: LPG Im Shadow I  (Gelesen 4728 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline David 89

  • Sr. Member
  • Beiträge: 385
LPG Im Shadow I
« am: So.05.Jul 2009/ 17:24:45 »
Liebes Forum,
Nachdem ich meinen 1976er Shadow I (ehemaliger Wagen von „Silberschatten“) Ende März bei genau 11‘000 Mls auf Lpg umrüsten lassen habe sind  3`867 Mls vergangen.

Nun möchte ich den interessierten unter euch den  Werdegang schildern.

Zunächst jedoch die Prämisse: „Lpg und Rolls Royce passt nicht zusammen“ usw.
Solche Kommentare habe ich oft genug gehört, drum erzähl ich es nicht groß. Ansehen tut es dem Wagen der Laie ohnehin nicht.

Für Den ersten Schritt, Wendete ich mich an Herrn Roland Hausdörfer. Dieser ist Inhaber der Firma AFE Tec (Alternative Farzeugenergien). Mein Vater hatte mit meiner Hilfe dort problemlos seinen 7er BMW umrüsten lassen.

Dieser meinte eine Eintragung mit H Kennzeichen und generell der Einbau einer Anlage in meinen Wagen sei nicht unmöglich.

Ich stellte die Forderung das Zwei Tanks eingebaut werden, da ich einen gewissen Weg zur Lpg Tankstelle habe und bei dem Hohen Verbrauch eine Reichweite Von über 500Km haben möchte. Wichtig war mir auch das der Tankstutzen nicht sichtbar ist.

Mir wurde gesagt dass die Art der Anlage eine Venturi Anlage sein müsse (Siehe Venturi-Prinzip), daraufhin hab ich mich belesen und ein Antibackfire Ventil gefordert. Später stellte sich heraus dass kein Platz für den Einbau dieses Ventils da ist, zumindest wurde mir dies gesagt.

Nach einer Woche bekam ich meinen Wagen zurück, wobei keineswegs alles gut funktionierte. Zunächst hatte ich gedacht die Anlage würde automatisch auf Lpg umstellen, dem war jedoch nicht so. Angeblich könne man bei normalen Temperaturen total ohne Benzin auskommen, jedoch müsse der Anlasser dafür richtig funktionieren, meiner springe zu früh „aus dem Ritzel“, so dass er also nur bei Benzinbetrieb zu starten ist.

Im Innenraum befindet sich eine kleine Box (Siehe Bild), diese hat einen Schalter mit 3 Stellungen: Benzin, „Nichts“ und lpg. Zusätzlich befinden sich darauf 4 Lampen, welche den Füllstand des 2ten Gastanks anzeigen sollten. Die Kabel für die Füllstandsanzeige waren jedoch noch nicht angekommen.

Möchte man auf Lpg umstellen stellt man den Schalter kurzer Hand  auf „Nichts“ stellen, einen Moment warten, und dann auf Lpg schalten. Die Benzinpumpe wird auf den Stellungen „Nichts“ und Lpg abgeschaltet.

Zusätzlich bekam ich eine Menge Papiere und einen TÜV Bescheid. Der TÜV Beamte hätte sich ein Wenig krumm gelegt wegen des Hohen Gewichts. Ich las den Bescheid und lese „Sitzplatzzahl 2 Beachten“, anscheinend dachte er dies sei eine Katastrophe. Ich nahm das gelassen, da ich ohnehin zu 99,9% allein fahre…

Soweit so gut (Kosten:1900€) , ich fuhr direkt auf die Autobahn, stellte keinen Leistungsunterschied fest und fuhr heim. Beim abfahren kam eine Kreuzung und der Wagen ging aus. Also auf Benzin umstellen, warten bis die Benzinpumpe genügend Benzin in die Leitung gepumpt hat und starten. Beim Nächsten Kreisel das Selbe.

Beim einfahren in meine Garage wieder dasselbe. Die nächsten 4 Wochen wendete ich die Taktik an Lpg nur außerhalb von Ortschaften zu verwenden.

Beim ersten Tanken in Luxemburg das Nächst Problem. Die Luxemburger Stutzen sind kürzer als die deutschen und ich komme damit gar nicht an meinen Anschluss ran. Also das Teure deutsch Lpg Tanken.

Zu diesem Zeitpunkt sah ich das ganze als absoluten Reinfall. :-(

Doch das Blatt sollte sich wenden.

Nach 1400km fuhr ich wieder zum Umrüster, zum einen zur Nachinspektion, zum anderen um die Tankanzeige installieren zu lassen. (diese war mittlerweile da) Außerdem wurde die Leerlaufdrehzal erhöht. Auch der Tankstutzen (Siehe Bild) konnte weiter nach außen Verlegt werden.

Danach ging er bei Lpg betrieb nie mehr aus, ich konnte sehen wie viel Lpg noch im letzteren der beiden Tanks war. Daheim probierte ich den neuen Tankstutzen, die Tankklappe stand offen. Später half ich mit der Pfeile nach um dieses Problem zu beheben. Auch Das Tanken ging nun Problemlos.

Wenige Tage später habe ich die Kfz Papiere auf der Zulassungsstelle berichtigen lassen. Einen Teppich habe ich noch über die Tanks geworfen, damit diese nicht jeder sieht.

Nun ist es für mich Perfekt  8) , da ich meistens Allein unterwegs bin und über meinen Vater auch immer einen Kombi zum Transportieren von sperrigen Gegenständen zur Verfügung habe.

Was bleibt ist das Anlasser Problem… Würde ich es wieder machen? Auf jeden Fall…

Was meint ihr dazu?

Anregungen, Tipps?

Gruß
/David

Offline David 89

  • Sr. Member
  • Beiträge: 385
Re: LPG Im Shadow I
« Antwort #1 am: So.05.Jul 2009/ 17:25:30 »
Bilder 5 und 6:

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: LPG Im Shadow I
« Antwort #2 am: So.05.Jul 2009/ 23:54:26 »
Der Rolli wird jetzt aber lange in Eigennutzung bleiben müssen, ein 4-türiger  2-Sitzer ohne Kofferraum dürfte schwer zu veräußern sein!  ;)

Das man das Standgas hochstellt damit er auf Gasbetrieb nicht ausgeht kommt mir spanisch vor (mit Benzin läuft er ja auch ohne auszugehen!?). Ich hatte ja schon geunkt, daß das Gemisch evtl. doch nicht so einfach gleichgesetzt werden kann (Benzin/Gas), aber da können die GAS-Erfahrenen vielleicht mehr Input liefern?

Als 2. Tank einen runden in die Reserveradmulde zu setzen war keine Alternative?

Offline David 89

  • Sr. Member
  • Beiträge: 385
Re: LPG Im Shadow I
« Antwort #3 am: Mo.06.Jul 2009/ 08:34:21 »
Plan ist das er auf Lebenszeit in Eigennutzung bleibt…

Das mit dem Radmuldentank ging wohl nicht da die Radmulde ja unter dem Kofferraum liegt.

Gruß
/David

Offline holgics

  • Full Member
  • Beiträge: 67
Re: LPG Im Shadow I
« Antwort #4 am: Mo.06.Jul 2009/ 21:57:16 »
Das mit der Leerlaufdrehzahl finde ich auch komisch. Hatte auch das Problem bei meinem X5 nach der Umrüstung, da wurde das Gasgemisch noch etwas fetter eingestellt und dann ging er nicht mehr aus.
Es gibt auch spezialisierte Umrüster, die nur Oldtimer umrüsten. Habe ich mal bei DSF Motor gesehen, welche Firma das war, weiß ich nicht mehr.
Fraglich ist halt auch, wieviel man fährt und ob sich der Umbau dann lohnt. Der typische SS1-Fahrer wird den Wagen wohl nicht viele KM im Jahr bewegen.
Und den Wiederverkaufswert wirst du damit nicht erhöhen, eher das Gegenteil. Aber das spielt bei dir ja offensichtlich keine Rolle, wenn du denn Rolls mit ins Grab nehmen willst  ;)
Fährst du noch oder rollst du schon?

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: LPG Im Shadow I
« Antwort #5 am: Mo.06.Jul 2009/ 22:33:30 »
Also ehrlich, ich finde, da wurde ein RR ohne jede Not geopfert, der ist hin.Was hat das noch mit RR Shadow zu tun? Sowas kann man prima und sinnvoll mit Toyotas und anderen Reisschüsseln machen - aber sowas? Nee, ich finde, das geht garnicht. Schon der Blick in den Kofferraum ... würg. Zulassung nur noch als 2Sitzer, ist ja wohl ein Witz ... . Der Blick in den Motorraum? Da stört das Gas-Zeugs weniger, aber für das Geld hätte man da mal den sichtbaren Gammel beseitigen können, da wäre es beser angelegt.

Und wozu bloss? Die Reichweite mit dem Standard-Tank liegt zwischen 400-500 Km, das reicht doch wohl. Benzinkosten zu hoch? Sind doch bei den Autos eh das wenigste ... und wer Sprit sparen möchte sollte den Golf TDI kaufen! Umwelt? Na, die Gesamt-Öko-Bilanz dieser Autos in Schadstoff/Betriebsjahr ist auch beim Benzinbetrieb erstklassig!

Ich kapier's nicht ... und noch weniger kapiere ich, wenn an einem solchen Auto das "H" dran bliebe, meiner Meinung gehört das klar weg - dieses Auto ist kein historisches Kulturgut mehr.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: LPG Im Shadow I
« Antwort #6 am: Mo.06.Jul 2009/ 22:39:47 »


Das mit dem Radmuldentank ging wohl nicht da die Radmulde ja unter dem Kofferraum liegt.


Äh, ja, da liegt sie - aber was ist das Problem? Man kann ja wohl dennoch dort den Tank einbauen ...
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline holgics

  • Full Member
  • Beiträge: 67
Re: LPG Im Shadow I
« Antwort #7 am: Mo.06.Jul 2009/ 23:14:58 »
Aber dann läge der Tank ja im Freien? Das wird der Tüv wohl nicht erlauben?
Fährst du noch oder rollst du schon?

Offline David 89

  • Sr. Member
  • Beiträge: 385
Re: LPG Im Shadow I
« Antwort #8 am: Mo.06.Jul 2009/ 23:50:15 »
Nur zu,
Mit genau diesen Rückmeldungen habe ich gerechnet, drum hatte ich nie wirklich vor dem Forum mein KFZ vorzustellen. Entsinne ich mich recht, so geschah dies auf euren Wunsch.

Ich dachte der Einbau in eine außerhalb des Kfz. Liegende Radmulde sei verboten! Getreu dem Motto wo gehobelt wird fallen auch späne habe ich diese Möglichkeit evtl. übersehen.

Verkauf spielt für mich keine Rolle  Punkt

Einen Shadow ruiniert? Aha… Hat eigentlich schon mal einer eine Aktion gestartet gegen die Schlachtbetriebe in England welche eine ganze Menge Shadows jedes Jahr schlachten? Hmm…

Des Weiteren lassen sich die Umbauten durchaus rückgängig machen.

Nun ja soweit meine Ansichten.

Ach ja, keine Angst: Mit dem H was mir nicht zusteht falle ich dem deutschen Steuerzahler nicht mehr zur Last. Noch diesen Monat kriegt meine Lady Matt Schwarze Kennzeichen, ohne Buchstaben (Luxembourg). Das Steht ihr ohnehin viel besser als das bunte deutsche Kuchenblech. Steuern belaufen sich dann auf 35€ und ich muss keinen „Alltags Pkw “ mehr anmelden.

Grüße aus dem Großherzogtum

/David

Ps.
Ein weiteres Beispiel, nicht nur ich habe diese Merkwürdige Möglichkeit Kulturgut zu zerstören umgesetzt: (Man bemerke: Asking Price ist höher als alle meine Unkosten bis Heute)

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=58216996&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21600&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=LPG&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1


« Letzte Änderung: Mo.06.Jul 2009/ 23:55:59 von David 89 »

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: LPG Im Shadow I
« Antwort #9 am: Di.07.Jul 2009/ 08:51:59 »
Naja, uns Peter vollführt wahrlich keine Heldentat hier auf einen 19 jährigen Youngster einzudreschen. Aber ich denke das braucht er um sich selbst und seine schicke Corniche zu positionieren (als Mann vom Fach könnte er ja mal darüber nachdenken was das bedeutet ;)).

Die Umbauten sind wohl kaum dramatisch, ich denke in wenigen Stunden wäre der Wagen wieder zurückgebaut, also kein Problem.
Auch halten sich die Kosten der Aktion in Grenzen, manche geben mehr für ein schwarzes in schwarz Interieur aus, das einem auch erst mal gefallen muß.

Ich finde den Umbau einfach nicht gelungen. Die Tanks hätte man anders platzieren können, der Umrüster muß mit Bentley/RR/Oldtimern vielleicht auch noch etwas mehr üben. Ein Wagen der auf Benzin problemlos startet und auf Gas nicht hat m.E. nicht vorrangig ein Anlasserproblem. Auch das Standgas zu erhöhen wenn er bei Gas ausgeht ist wohl eher eine Bastelei.

Das mit den Tanks ist ja aber auch nicht fest zementiert, eine Variante wäre den Benzintank rauszunehmen (wenn's denn sein muß einen 15L Tank dafür zu setzen) und damit einen Tank verschwinden zu lassen. Auch die Radmulde ist womöglich kein Problem wenn man z.B. unten einfach einen Kasten aufsetzt (damit den Kofferraum erweitert), das sollte dann auch dem TÜV genügen.

Spätestens wenn's an die Familienplanung geht wird das ein Thema werden, aber dann ist ja immer noch Zeit.

Offline David 89

  • Sr. Member
  • Beiträge: 385
Re: LPG Im Shadow I
« Antwort #10 am: Di.07.Jul 2009/ 08:59:25 »

Also eines hat der Thread scchon gebracht:

http://www.koch.ruhr.de/Nikas/IMG_1409.JPG

Werde mal mit meinem Umrüser sprechen.... :-[

Gruß
/David

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: LPG Im Shadow I
« Antwort #11 am: Di.07.Jul 2009/ 09:03:09 »
Werde mal mit meinem Umrüser sprechen.... :-[

Warum nicht auch mal mit (einem) anderen (sprechen)?  ;)

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: LPG Im Shadow I
« Antwort #12 am: Di.07.Jul 2009/ 10:03:33 »
Naja, uns Peter vollführt wahrlich keine Heldentat hier auf einen 19 jährigen Youngster einzudreschen.
Ich dresche hier auf niemanden ein und bin schon gar nicht etwa persönlich geworden. Aber warum soll ich meine Meinung zu diesem Auto nicht sagen? Und die ist halt, dass ich das scheusslich finde ... sorry dafür, aber ist halt meine Meinung. Meine MEinung ist aber auch natürlich, dass jeder mit seinem Auto machen darf, was immer er möchte  :)
Zitat
Aber ich denke das braucht er um sich selbst und seine schicke Corniche zu positionieren (als Mann vom Fach könnte er ja mal darüber nachdenken was das bedeutet ;)).

Wer jetzt hier aber doch sehr persönlich wird, bist dann eher Du, mein Lieber. Von meiner Kiste war in diesem Thread nicht die Rede - und das würd' auch keinen Sinn machen. Und btw, auch zu der musste ich mir ja einiges anhören ("Trist" usw.), was ich aber gerne tue und getan habe. Daraus kann man nur lernen, sage ich mal, als "Mann vom Fach". Und letztlich - Du schreibst ja auch, dass Du diese Lösung für nicht besonders gelungen hlst, womit wir inhaltlich ja auf einer Linie sind. In der Tat wurde bei dieser Umrüstung meiner Meinung nach einiges falsch gemacht, technisch, optisch, konzeptionell ... und mir scheint, auch unser David fühlt sich nicht so recht wohl damit.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: LPG Im Shadow I
« Antwort #13 am: Di.07.Jul 2009/ 10:41:39 »
Hallo David,

Eines vorweg - auch wenn ich mich gelgentlich pointiert äussere versteh' das bitte nicht als gegen Dich persönlich gerichtet, so ist es nicht gemeint! Wenn es so angekommen sein sollte, tut mir das leid und ich entschuldige mich dafür!

Nur zu,
Mit genau diesen Rückmeldungen habe ich gerechnet, drum hatte ich nie wirklich vor dem Forum mein KFZ vorzustellen. Entsinne ich mich recht, so geschah dies auf euren Wunsch.

Na klar - und die Diskussion hilft doch dann allen einschliesslich Dir. Das ist ein Forum, d.h. hier wird debattiert und das ist ja auch gut so ...

Zitat
Ich dachte der Einbau in eine außerhalb des Kfz. Liegende Radmulde sei verboten! Getreu dem Motto wo gehobelt wird fallen auch späne habe ich diese Möglichkeit evtl. übersehen.

Als ich über Umrüstung nachdachte wurde mir eigentlich nur der Radmulden-Tank angeboten, weil alles andere den Kofferraum praktisch unbenutzbar macht und auch optisch nicht vertretbar wäre. Der Umrüster hätte das natürlich selber über den deutschen TÜV bringen müssen, daher gehe ich davon aus, dass er da kein Problem sah, also es möglich ist. Allerdings ist der Radmuldentank sehr klein (ich erinnere 70 Liter) ...

Zitat

Einen Shadow ruiniert? Aha… Hat eigentlich schon mal einer eine Aktion gestartet gegen die Schlachtbetriebe in England welche eine ganze Menge Shadows jedes Jahr schlachten? Hmm…

Es gab immer mal solche Aktionen, in der Tat. Das würde ich nun aber bei einem Shadow, der z.B. durch Unfall praktisch zerstört ist, für übertrieben halten. Und immerhin versorgen uns diese Fahrzeuge ja mit Ersatzteilen ;-)
Zitat

Des Weiteren lassen sich die Umbauten durchaus rückgängig machen.

Ja - aber dafür macht man sie ja nicht ...
Zitat

Nun ja soweit meine Ansichten.

Nochmal: Vollkommen OK und kein Problem, ich respektiere Deine Meinung in jeder Hinsicht und sage lediglich meine dazu. Ich denke, auf der Basis können wir doch prima miteinander zurecht kommen, oder?  :)

Zitat
Ach ja, keine Angst: Mit dem H was mir nicht zusteht falle ich dem deutschen Steuerzahler nicht mehr zur Last.

Naja, weisst Du, in dem Punkt bin ich wirklich etwas verbissen und reite gerne das Prinzip: Wenn es diese Subvention gibt, damit historisch bedeutsame Fahrzeuge erhalten bleiben, dann muss man das, wenn man sie in Anspruch nimmt, auch den Regeln entsprechend tun. Sonst erschleicht man sich - auf Kosten des Steuerzahlers, also auch auf meine Kosten - eine Subvention. Damit bricht man nicht nur Gesetze, es geht mir persönlich auch gegen die Moral, OK, das ist eine sehr unmoderne Ansicht, aber es ist eben meine.
Zitat
Noch diesen Monat kriegt meine Lady Matt Schwarze Kennzeichen, ohne Buchstaben (Luxembourg). Das Steht ihr ohnehin viel besser als das bunte deutsche Kuchenblech. Steuern belaufen sich dann auf 35€ und ich muss keinen „Alltags Pkw “ mehr anmelden.

Mon dieu ... und bei Euch ist der Sprit doch so billig, dass wir extra über Lx. fahren nach Süden, um mal richtig vollzutanken. Heisst ja auch, dass sich Deine Investition schlechter rechnet, als beim teuren deutschen Sprit ;-). Aber das EU-Kennzeichen habt Ihr doch mittlerweile auch ... oder?
Zitat
Grüße aus dem Großherzogtum

 ... merci bien et mes meilleures voeux pour toi et la voiture gazeuse  ;)

amicalement

Peter
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: LPG Im Shadow I
« Antwort #14 am: Di.07.Jul 2009/ 10:49:32 »
Wer jetzt hier aber doch sehr persönlich wird, bist dann eher Du, mein Lieber.

Wenn's hilft. Dein letzter Beitrag als erstes gesetzt, wären unsere beiden dazwischen gar nicht erfolgt.
Wenn's Bedarf gibt den meinen nochmals näher zu erläutern, vielleicht mal per PN, Thema ist für mich ansonsten durch.